Von Alexander Völkel Schulentwicklungsplanung ist speziell in der und für die Dortmunder Nordstadt ein schwieriges Geschäft. Denn es kommen überproportional viele neue SchülerInnen durch Zuwanderung von außen hinzu. Besonders die Nordstadt-Grundschulen platzen aus allen Nähten. …
Schwierige Schulentwicklungsplanung in Dortmund: Die Nordstadt könnte zwei zusätzliche Grundschulen bekommen
Nordstadt-Sommer im Dietrich-Keuning-Haus: Zum 35. Mal Tanz, Musik, Kultur und Spaß für alle Menschen in Dortmund
Seit Gründung des Dietrich-Keuning-Hauses (DKH) in der Nordstadt im Jahre 1982 hat das hauseigene Sommerfest eine jahrzehntelange Tradition. Lediglich ein Jahr wurde – umbaubedingt – pausiert. Auch im Juli 2018 wird es eine Woche lang …
„Rundgang Kunst der TU Dortmund“ Ausstellung der Semesterarbeiten in der Hochschuletage im Dortmunder U
Von Gerd Wüsthoff Die Technische Universität Dortmund und Kunst? Ein Widerspruch oder doch logisch? Ja, logisch! Wer die fachübergreifende Ausstellung im Dortmunder U besucht sieht sofort warum es logisch ist. Heutige Kunstformen, wie Video-Kunst, noch …
Ferienworkshops „Humaschines“ im Depot: Die Roboterfabrik in der Nordstadt kann noch Verstärkung vertragen
Die Ferienworkshops für Kinder und Jugendliche im Depot in der Nordstadt laufen auf Hochtouren. Unter dem Titel „Humaschines“ verwirklichen die TeilnehmerInnen unter fachkundiger künstlerischer Anleitung ihre Vision des Roboters der Zukunft. In diversen Workshops wird …
Der Nordmarkt dreht die Boxen auf: Veranstaltungsreihe „Musik.Kultur.Picknick“ präsentiert die 16. Auflage
Von Robert Bielefeld Ein Platz im Herzen der Nordstadt, vier Sonntage, zehn Bands – die Reihe „Musik.Kultur.Picknick.“ präsentiert sich mit einem neuen Konzept in altbewährter Manier auf dem Nordmarkt. Vom 29. Juli bis zum 19. …
Silke Schönfeld und Florian Dedek erhalten Förderpreis der Stadt Dortmund für junge Künstlerinnen und Künstler
Silke Schönfeld (Jahrgang 1988) und Florian Dedek (Jahrgang 1984) erhalten in diesem Jahr den Förderpreis der Stadt Dortmund für junge Künstlerinnen und Künstler in der Sparte Foto, Film und Medienkunst. Der Preis wird seit 1978 im …
Land bekennt sich zur Gartenausstellung IGA – doch das Geld wird wohl nicht so sprudeln, wie es sich Dortmund erhofft
Hoffnung für das Projekt „Internationale Gartenausstellung (IGA) Emscher Nordwärts“: Auch der NRW-Landtag hat mittlerweile die IGA 2027 im Ruhrgebiet begrüßt – allerdings unter Vorbehalt. Offen geblieben ist nämlich, wie viel das Land zur Finanzierung beitragen …
Verkehrsclub Deutschland erstellt umfassendes Konzept zur Optimierung des Bahnverkehrs in und um Dortmund
Der Verkehrsclub Deutschland (Dortmund/Unna) hat ein neues Bahnkonzept für Dortmund entwickelt. Im Kern geht es um eine Kapazitätserweiterung des Bahnknotens Dortmund durch einige wenige gezielte Investitionen in die Gleisinfrastruktur sowie eine Neubelegung der Bahnsteige im …
Am 18. Juli startet das SCHALLFEST in Dortmund: kunstgruppe GOTTLIEB aus Berlin nutzt die gesamte Stadt als Bühne
Was ist Stadt? Wie lässt sich das urbane Konzept beschreiben, wie wird es greifbar gemacht in all seiner Dynamik in Raum und Zeit? Wie muss ein Kunstwerk beschaffen sein, das die Stadt Dortmund in all …
Startschuss für die 48. Kinder-Ferien-Party in Dortmund
Der Startschuss für die 48. Kinder-Ferien-Party ist am Montag (16. Juli 2018) in der Helmut Körnig-Halle gefallen, wo sie noch bis 27. Juli stattfindet. Die VeranstalterInnen erwarten auch im 48. Jahr rund 30.000 Kinder aus Dortmund …
Doch keine Freefloater für Dortmund? Unternehmen aus Asien sind auf dem deutschen Markt (noch) nicht erfolgreich
Im März hatte die Dortmunder Stadtverwaltung verkündet, neben den bestehenden stationsgebundenen Leihfahrrädern bald auch sogenannte Freefloater in Dortmund zuzulassen. Das sind Leihfahrräder ohne Stationen, die überall abgestellt werden können. Entsprechende Vereinbarungen würden mit den asiatischen Anbietern Ofo …
125 Jahre ganzheitliche Heilung: Kneipp-Verein Dortmund feiert Jubiläum mit jungen und zeitgemäßen Angeboten
Von Gerd Wüsthoff Nachdem der Kneipp-Verein Dortmund e.V. den 197. Geburtstag von Pfarrer Sebastian Kneipp mit einem ökumenischen Gottesdienst in der St. Marien-Kirche gefeiert hat, bereitet sich der Kneipp-Verein auf seinen Tag der offenen Tür …
VIVAWEST erhält Auszeichnung: Woldenmey-Siedlung bewahrt das bauliche Erbe der 50er bis 70er Jahre in Dortmund-Derne
Die großen Anstrengungen zur Bewältigung der Wohnungsfrage in der Nachkriegs- und Wirtschaftswunderzeit bis zum Anfang der 1970er Jahre spiegeln sich eindrucksvoll in den Zahlen wieder: Alleine in Westdeutschland entstanden bis dahin rund 570.000 Wohnungen pro …
Ein Teil von Deutschland: Junge Geflüchtete gestalten ihre Schule und reproduzieren Demokratie, wie sie sich versteht
Minderjährige Geflüchtete in Dortmund: ohne Schulabschluss, kaum Deutschkenntnisse, dazu häufig traumatisiert. Kommunale Integrationsnetzwerke versuchen, die Jugendlichen aufzufangen. So das Robert-Schuman-Berufskolleg (RSBK) mit der Internationalen Förderklasse. Dort geht es neben dem Spracherwerb vor allem um das …
Verein Kinderglück spendet 1.528 Schulranzen für ErstklässlerInnen in Dortmund – Verteilaktion erfolgreich
Den Verein Kinderglück e.V. erreichten 2018 von 153 sozialen Einrichtungen 1.528 Schulranzenanträge für ErstklässlerInnen aus sozial schwachen Familien. An zwei Verteiltagen sorgten zwölf Ehrenamtliche in der Kinderglück-Halle für die Verteilung der Ranzen an die AntragsstellerInnen. …