Kooperationsprojekt „Orchideenfächer“ – Drei Schulen in Dortmund bieten größtmögliche Auswahl an Leistungskursen

Von Laura Sommer Die drei Innenstadt-Gymnasien in Dortmund: Helmholtz-Gymnasium, Käthe-Kollwitz-Gymnasium und Stadtgymnasium kooperieren in der Oberstufe, damit die SchülerInnen eine größtmögliche Auswahl an Leistungskursen haben. Kooperationsprojekt erzielt ersten Erfolgsdurchlauf – Abiturjahrgang 2019 Das Kooperationsprojekt „Orchideenfächer“ …

WDR-Warnstreik: So entschlossen waren die Streikenden noch nie – viele Regional-Redaktionen bleiben heute unbesetzt

Von Laura Sommer und Alexander Völkel Der Deutsche-JournalistInnen-Verbund (DJV) und die Deutsche-JournalistInnen-Union (DJU) in ver.di haben zum landesweiten Warnstreik beim WDR aufgerufen. Seit neun Uhr befinden sich nur wenige ReporterInnen und Kameraleute in den Redaktionen …

47 Veranstaltungen beim Tag des offenen Denkmals in Dortmund – Programmbroschüre sorgt für Überblick

Im September können sich Geschichtsinteressierte und Denkmalbegeisterte wieder auf den Weg machen, um mehr über die Dortmunder Stadt- und Denkmallandschaft zu erfahren. Das diesjährige Motto des Tags des offenen Denkmals am 8. September lautet „Modern(e): …

Führungswechsel in der Arbeitsagentur Dortmund: Die „Neue“ ist seit 40 Jahren dabei – Karriere vom Azubi zur Chefin

Heike Bettermann heißt die neue Chefin der Arbeitsagentur Dortmund. Doch „neu“ oder gar eine Unbekannte ist sie nicht: Seit rund vierzig Jahren arbeitet sie in unterschiedlichen Positionen für die Behörde und verfügt hierdurch über einen …

Alzheimer-Gesellschaft bietet Urlaub und Auszeiten an: „Wir wollen für ein paar Stunden die Demenz vergessen lassen“

Pflegende Angehörige haben zumeist kaum noch soziale Kontakte. Vor allem dann, wenn Demenz –  der „ungebetene Gast“ – mit am heimischen Tisch sitzt. Die Dortmunder Alzheimer-Gesellschaft organisiert daher Informations- und Entlastungsangebote für pflegende Angehörige. Ein …

„Dada, Fluxus und die Folgen“: Idan Hayosh ist der Kunstpreisträger 2019 der Freunde des Museums Ostwall

Bereits zum 6. Mal loben die Freunde des Museums Ostwall den MO-Kunstpreis „Dada, Fluxus und die Folgen“ aus. In einer Jurysitzung mit insgesamt sechs nominierten Vorschlägen ist die Wahl auf den israelischen Künstler Idan Hayosh gefallen.  Die …

Neue Jobperspektive als KundenbetreuerInnen für ehemals Langzeitarbeitslose: Jobcenter fördert 13 Stellen bei DSW21

Von Laura Sommer Förderprogramme für Langzeitarbeitslose waren bislang oft nur von kurzer Dauer. Das Teilhabechancengesetz soll Langzeitarbeitslose nachhaltig in Arbeit vermitteln und dauerhaft realistische Chancen auf dem Arbeitsmarkt ermöglichen, welches seit Jahresanfang in Kraft ist. …

„Creative Kribi“ – Kunst- und Bildungszentrum in Kamerun: Dortmunder Modellprojekt der Entwicklungszusammenarbeit

Eine Ausbildung junger Menschen in Kunst und Kultur als Beitrag zum Aufbau von lokalen Wirtschaftskreisläufen in afrikanischen Ländern: nach diesem Gedanken haben der Dortmunder Kulturverein „Culture pour tous e. V.“ und der kamerunische Verein „Association …

Gemeinschaftsprojekt von TU, Stadtentwässerung und „nordwärts“ will dem Klimawandel in der Nordstadt begegnen 

Mit fortschreitendem Klimawandel treten extreme Wetterereignisse wie Starkregen, Hitze und Dürre häufiger auf. Die vergangenen Hitzeperioden im diesjährigen Sommer zeigen einmal mehr, dass sich Städte an den Klimawandel anpassen und ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber den Klimafolgen …