„bodo“ im September mit Weinbergen im Hinterhof, deutsch-chinesischer Kunst aus Bochum, angeblichen Schulschwänzern in Klassenräumen, Feldforschung in Plovdiv, Rechtsterroristen in Dortmund, einem Helden in Strumpfhosen und der Frage an Sting, ob er Roxanne noch hören …
„bodo“ ‑ das Straßenmagazin für Dortmund und Bochum im September 2019 – Das Titelthema lautet „Beste Lage“
FOTOSTRECKE 100 Jahre AWO: Jubiläumsfeier in Dortmund mit symbolischer Schalaktion gegen soziale Kälte eröffnet
Gemeinsam setzten die Gäste und Aktiven ein Zeichen gegen soziale Kälte. Fotos: Oliver SchaperAm heutigen Freitag (30. August 2019) fiel der Startschuss zur großen AWO-Jubiläumsfeier, die von Freitag bis Sonntag (1. September 2019) so einige …
Anstieg der Arbeitslosigkeit auch im zweiten Ferienmonat -Arbeitslosenquote steigt in Dortmund auf 10,4 Prozent
Zum Ende der Sommerferien ist die Arbeitslosigkeit in Dortmund noch einmal angestiegen – die Arbeitslosenquote ist im August 2019 auf 10,4 Prozent angestiegen. In der offiziellen Statistik werden 32.766 Arbeitslose in Dortmund geführt. Entspannung erwartet …
Für eine sozialere Stadt: Spendenparlament „Spendobel“ unterstützt elf Projekte in Dortmund mit rund 100.000 Euro
Elf soziale Projekte wird das Dortmunder Spendenparlament „Spendobel“ im kommenden Jahr gezielt unterstützen. Die stimmberechtigten Mitglieder des Parlaments wählten sie aus einer Reihe von Vorschlägen aus, die Dortmunder Einrichtungen und Initiativen zuvor bei Spendobel eingereicht …
Der Turm von St. Petri Dortmund ist Denkmal des Monats September: Die Gefahr eines Steinschlags ist gebannt
In den letzten Wochen sind nach und nach die Umhüllung und das Gerüst des Turms der Stadtkirche St. Petri gefallen – pünktlich vor dem Tag des offenen Denkmals am 8. September. An diesem Tag finden …
Die Magie der Tarot-Karten – 23 KünstlerInnen interpretieren mittelalterliche Motive neu – Ausstellung in der Galerie „G18″
Von Heike Becker-Sander Mit Tarot-Karten den Blick in die Zukunft wagen – die Magie dieser farbenfrohen Karten mit ihren positiven aber auch düsteren Bildern fasziniert seit Jahrhunderten. Bis in die heutige Zeit. Wie würden Künstler …
SERIE „100 Jahre AWO“: Am Herd wechselt Berndt Schmidt den Namen – hier brutzelt der „Koch-Opi“
Von Susanne Schulte „Hallo, Koch-Opi“, sagt Felix und schlendert an den Tisch, an dem er gleich Möhren, Lauch und Sellerie schneiden wird. „Hallo, Felix“, antwortet Berndt Schmidt und stellt seine Klappkiste auf der Arbeitsplatte ab. …
„Inshallah“-Fotobuch: Dortmunder Fotograf erlebte mit, wie die Syrerin Asmaa von Damaskus nach Dortmund floh
Spannend wie ein Krimi: Mit seinem Fotobuch „Inshallah“(übersetzt „so Gott will“) erzählt der Dortmunder Fotograf und ehemalige FH-Dozent Pascal Amos Rest sehr detailliert eine wahre und berührende Geschichte. Sie beginnt in Syrien 2013: Für die …
Gesundheitswesen und Wirtschaft – IHK sieht für die Region Dortmund Wachstumschancen, aber auch Herausforderungen
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund hat eine aus den eigenen Reihen verfasste Studie zur Bedeutung der Gesundheitswirtschaft in der Region vorgestellt. Danach gibt es nicht viel zu übertreiben: die Wachstumsbranche wird immer mehr …
Borsigplatz-Quartier eröffnet vier Frauen „Hoffnungsräume“ – Performativer Rundgang der KünstlerInnen-Gruppe „vier.D“
Von Laura Sommer Hoffnung begleitet alle Menschen auf ihren Lebenswegen. Die KünstlerInnengruppe „vier.D“ nimmt in ihrer neuen Inszenierung „You can visit me“ („Du kannst mich besuchen“) das „Prinzip Hoffnung“ unter die Lupe. In wie weit …
SERIE „100 Jahre AWO – 100 Jahre Ehrenamt“: Wenn’s passt, lässt sie für ihre Stammgäste im Treff eine Vorlesung sausen
Der Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt (AWO) feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Am kommenden Wochenende (30. August bis 1. September 2019) finden dazu die offiziellen Feierlichkeiten in Dortmund statt. In einer Serie werden wir einige Menschen, …
Über den streitbaren Gott, der gern mitdiskutiert: Zeugnisse eines anderen Islam – von Toleranz und Größe – in Dortmund
Sie töten im Namen eines Gottes, der mit ihnen so rein gar nichts zu schaffen hat. Neben dem Leid, das ihr Terror erzeugt, bewirken die FanatikerInnen zudem eine massive Rufschädigung. Indem ihre grausamen Taten mit …
Zuwanderung aus Südosteuropa: Gute Ansätze in Dortmund – aber nur unzureichende Unterstützung von Land und Bund
Die politischen Gremien des Stadtrates werden sich nach der Sommerpause mit dem „Sachstandsbericht Zuwanderung aus Südosteuropa 2019“ befassen. Der Bericht beschreibt die Folgen der EU-Beitritte Bulgariens und Rumäniens in Dortmund für das Jahr 2018. Integrationsleistungen …
Fast drei Jahre Haft für einen Raser in Dortmund: Die Polizei sieht Urteil als Motivation für weitere Kontrolleinsätze
Zwei Jahre und zehn Monate Haft ohne Bewährung und eine lebenslange Führerscheinsperre: Dieses Urteil verhängte das Amtsgericht Dortmund gegen einen bereits vorbestraften 33-jährigen Autofahrer, der im Dezember 2018 bei einer gefährlichen Verfolgungsfahrt mit der Polizei …
NEUE SERIE „100 Jahre AWO“: Ehrenamt ist Ehrensache und der AWO-Treff das soziale Zentrum in Kirchderne
Der Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt (AWO) feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Am kommenden Wochenende ((30. August bis 1. September 2019) finden dazu die offiziellen Feierlichkeiten in Dortmund statt. In einer Serie werden wir einige Menschen, …