Von Claus-Dieter Stille Hafenquartier, Westfalenhütte, Phoenix West, Westfalenhallen, Wohnungsbau – in Dortmund wird aktuell in erheblichem Umfang investiert und auch in den kommenden Jahren werden weitere öffentliche und private Millionenbeträge in Projekte fließen, die die …
Stadtentwicklung in Dortmund: Ambitionierte Großprojekte sollen für die Zukunft neue Arbeitsplätze sichern
Plädoyer: Nicht nur ein Archiv, sondern einen Turm für Dortmunder Geschichte auf dem Kronen-Gelände schaffen
Der Dortmunder Heimatforscher Klaus Winter engagiert sich in vielfältiger Weise für den Erhalt und die Sichtbarmachung der Dortmunder Geschichte. Der Autor unserer Reihe „Nordstadt-Geschichte(n)“ wünscht sich einen Schub für die Präsentation der langen Dortmunder Stadtgeschichte. …
Umweltbewegung „Extinction Rebellion“ blockiert die Möllerbrücke in Dortmund und stellt Forderungen
Rund 80 Aktivist*innen der Bewegung Extinction Rebellion (XR) haben am heutigen Samstag (1. August 2020) gegen 10.30 Uhr gewaltfrei die Möllerbrücke in Dortmund besetzt. Mit dieser Aktion zivilen Ungehorsams verbinden die Rebell*innen der Stadt Dortmund …
Roto-Theater Dortmund: Wie geht es Kulturschaffenden in Corona-Zeiten? – Ein Gespräch mit Rüdiger Trappmann
Das Roto Theater in der Gneisenaustraße musste – wie alle anderen Kulturbetriebe – die letzten Monate Corona-bedingt schließen. Frida Kahlo – die letzte Aufführung – lief am 8. März. In der Zwischenzeit musste das Theater …
35 Millionen Kubikmeter Schadholz in Nordrhein-Westfalens Wäldern: IG Bau fordert mehr Forstpersonal in der Region
Klimanotstand im Wald: Immer mehr heimische Bäume könnten Dürren, Stürmen und Schädlingen zum Opfer fallen – wenn nicht deutlich mehr für den klimagerechten Umbau der Wälder getan wird. Davor warnt die Gewerkschaft IG BAU in …
Wizz Air: Erste „Base“ in Deutschland am Dortmund Airport eröffnet – trotz Corona stehen Zeichen auf Wachstum
Von Julian Ronneburger und Alexander Völkel Dortmund ist ab heute um drei kleine mittelständische Unternehmen „reicher“ – zumindest, wenn die Stationierung der drei Wizz Air-Maschinen mit dem dazugehörigen Personal so bemessen wird. Das ungarische Unternehmen …
Klimagerechte Stadtentwicklung: Gefahrenkarte hilft bei der Risikoanalyse wichtiger Einrichtungen bei Starkregen
Die großen Wassermassen, die bei Starkregen oder auch bei Hochwasser anfallen, können kaum von den Dachrinnen, Fallrohren, Ablaufkästen aufgenommen werden. Auch die öffentliche Kanalisation kann nicht an allen Stellen auf diese Dimension ausgelegt werden. Straßen …
Mieterverein Dortmund warnt: Mieterhöhungen der LEG nicht sofort unterzeichnen – oft wird Rechtsprechung missachtet
Der Mieterverein Dortmund und Umgebung meldet seit Anfang Juli 2020 zahlreiche Fälle überzogener LEG-Mieterhöhungen. Diese lägen deutlich oberhalb des Mittelwertes des Mietspiegels. Offenbar beachte die LEG die ständige Rechtsprechung des Amts- und Landgerichtes Dortmund nicht …
In Malmsheimers Garten – das Straßenmagazin „bodo“ für Dortmund und Bochum im August 2020
Die Augustausgabe des Straßenmagazins „bodo“ ist erschienen. Die Redaktion trifft die nach 20 Jahren wiedervereinten Tresenleser Frank Goosen und Jochen Malmsheimer, telefoniert mit Spike Lee, besucht „Urban Sketchers“ im Mengeder Volksgarten und ImkerInnen in Hattingen, …
„Nein, ich gebe nicht auf!“ – Antifaschist*innen demonstrieren gegen Wiedereröffnung von Thor Steinar-Laden in Dortmund
Nachdem sich im antifaschistischen und demokratischen Dortmund schnell herumgesprochen hat, dass es seit Montag wieder einen Klamottenladen der „Tønsberg“-Kette gibt, in dem unter anderem die bei Neonazis geschätzte Bekleidungsmarke Thor Steinar vertrieben wird, ließ die …
Giraffe Gambela musste im Zoo Dortmund eingeschläfert werden – 23 Jahre altes Tier litt unter massiven Schmerzen
Leider musste heute (30. Juli 2020) die Angola-Giraffe Gambela im Dortmunder Zoo eingeschläfert werden. Diese für das gesamte Zoo-Team schwere Entscheidung war unumgänglich, um dem Tier unausweichliche Leiden und Schmerzen zu ersparen. Der „alten Dame“ …
COVID-19: Auswirkungen auf Arbeitsmarkt in Dortmund deutlich spürbar – 12 Prozent Arbeitslosigkeit im Juli
Im Juli 2020 sind die Auswirkungen von COVID-19 (Corona-Virus) auf den Arbeitsmarkt in Dortmund nach wie vor deutlich spürbar. Die Zahl der Arbeitslosen ist im Juli gestiegen. Im ersten Monat der zweiten Jahreshälfte waren in …
Zwei Mädchen vergewaltigt – zwischen den Taten war der mutmaßliche Täter aus der U-Haft entlassen worden
Die Justiz sieht sich nicht nur in den Sozialen Medien schweren Vorwürfen ausgesetzt. Denn sie hatte einen mutmaßlichen Vergewaltiger eines elfjährigen Mädchens nach einer Haftprüfung wieder auf freien Fuß gesetzt, weil es an den Angaben …
Wohin mit dem Corona-Maskenmüll? In die Tonne damit!
Maskenpflicht in Nordrhein-Westfalen: Wer einkaufen geht oder mit Bus und Bahn fährt, muss Mund und Nase verdecken. Bei Missachtung droht jetzt ein saftiges Bußgeld von 150 Euro. So sollen die Ansteckungen beim Einkaufen und im …
„Creatures IV“ – Rauminstallation von Claudia Quick – Galerie Kunstort Ruhr beginnt Ausstellungszyklus 2020
Eine Ausstellung mit Werken der Künstlerin Claudia Quick wird vom 1. bis 30. August in der Produzentengalerie Kunstort Ruhr (Dortmund) zu sehen sein. Zur Eröffnung des Zyklus 2020 begegnen gewisse Kreaturen. Kernstück ist die Installation …