Großes Engagement für Obdachlose: 60.000 Euro für die Diakonie und Spende von 30.000 Masken in der Nordstadt

Die Diakonie freut sich über eine großzügige Förderung der Deutschen Postcode-Lotterie. Mit insgesamt 60.000 Euro fördert sie die wichtige Arbeit der Obdachlosenhilfe und der Frauenübernachtungsstelle, die jeweils 30.000 Euro erhalten. Doch die kalte Jahreszeit hat …

Statt Lichterweihnachtsmarkt: Mittelalterliches auf Festplatz Fredenbaum – Stadt trägt Kosten für Baum auf Hansamarkt

Der Phantastische Lichterweihnachtsmarkt im Fredenbaumpark wird in diesem Jahr pausieren, dafür lockt ein Phantastischer Weihnachtsmarkt des MPS (Mittelalterliches Phantasie Spectaculum) auf den Festplatz an der Eberstraße. Wirtschaftliches Risiko wegen Corona zu hoch: Absage des Phantastischen …

Mitternachtsspitzen vor 300 Gästen in Dortmund – „Geniales Hygienekonzept“ im Schalthaus macht es möglich

Von Susanne Schulte Wenn‘s niemand anders tut, müssen es die Kulturschaffenden selber machen: in Zeiten der Pandemie für sich werben und zeigen, dass es möglich ist, ohne Ansteckungsgefahr vor Publikum aufzutreten. Die Truppe der Mitternachtsspitzen …

Letzte Ratssitzung der Wahlperiode: Verabschiedung der Bürgermeister*innen und Vorsitzenden der Fachausschüsse

Es sei ein Naturgesetz, dass man bei Verabschiedung mehr Lob bekommt als sonst, bemerkt OB Ullrich Sierau einleitend bei der Verabschiedung von Bürgermeisterin Birgit Jörder und Bürgermeister Manfred Sauer. Übertreiben wollte er hingegen nicht. Leitend …

Mit uns gibt es keine Nullrunden! Beim ver.di-Warnstreik im ÖPNV in Dortmund reden die Gewerkschafter*innen Tacheles

Von Claus Stille Im bundesweiten Tarifkonflikt um die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) hat ver.di heute mit einem zweiten Warnstreiktag in NRW den Druck auf die kommunalen Arbeitgeber (VKA) erhöht, da diese weiterhin …

Aktion für mehr Natur in der Stadt: Schulterschluss für mehr ökologische Nachhaltigkeit und Artenvielfalt in Dortmund

„Da blüht Ihnen noch was!“ –  das ist (ausnahmsweise mal) keine Drohung, sondern ein Versprechen. Gegeben wurde es vor der Hauptverwaltung der Signal Iduna. Dort entsteht die erste von vielen Wildblumenwiesen, die dort in einer …

Arm trotz Arbeit: 31.400 Vollzeit-Beschäftigte in Dortmund arbeiten zum Niedriglohn – IG BAU kritisiert Lohn-Drückerei 

40 Stunden Arbeit pro Woche und trotzdem bleibt es klamm im Portemonnaie: aktuell arbeiten in Dortmund 20 Prozent aller Vollzeit-Beschäftigten im Niedriglohnsektor. Insgesamt rund 31.400 Menschen erzielen trotz voller Stundenzahl ein Einkommen unterhalb der amtlichen …

„Lobbyrepublik und die sozialökonomische Krise“ – Marco Bülow über Politik, Demokratie und Veränderungsbedarfe

Von Claus-Dieter Stille Der partei- und fraktionslose Dortmunder Bundestagsabgeordnete Marco Bülow moniert, dass wir zu einer Fassadendemokratie verkommen, die immer stärker von wenigen Profitlobbyist*innen dominiert wird. Die soziale Marktwirtschaft sei längst zu einem Mythos geworden. …

Reaktion auf rechtsextremistische Vorfälle am Hauptbahnhof und heute erneuter Protest gegen Nazi-Laden „Tønsberg“

Nach zwei Ereignissen am Dortmunder Hauptbahnhof am vergangenen Wochenende (wir berichteten, siehe angehängten Artikel) ruft die Autonome Antifa 170 am morgigen Donnerstag, 8. Oktober 2020, um 18 Uhr zu einer Kundgebung unter dem Titel „Gegen …