Einen Kurzfilm drehen, Bogenschießen lernen oder Graffiti sprühen? Das Sommerferienprogramm 2021 der Stadt Dortmund bietet Spiel, Spaß und Sport – aber auch viel Gelegenheit, kreativ zu werden, Neues zu lernen oder Verpasstes nachzuholen. Bis zum …
Start ins Ferienprogramm: Spiel, Spaß, Sport und Bildung für tausende Kinder in der ganzen Stadt Dortmund
DGB-Kampagne für mehr Respekt im öffentlichen Dienst rollt ab sofort auf Bus und Stadtbahn durch Dortmund
67 Prozent der Beschäftigten im öffentlichen Dienst haben in den vergangenen zwei Jahren Beleidigungen, Bedrohungen und tätliche Angriffe erlebt. Vor diesem Hintergrund wirbt der Dortmunder DGB gemeinsam mit den Dortmunder Stadtwerken (DSW21) für mehr Respekt …
Atelierhaus Kunstdomäne in der Nordstadt öffnet für das erste „After-Corona-KuuKu“ – bunt, kreativ und voller Hoffnung
Die Kunstdomäne beendet nach über einem Jahr seine Corona-Zwangspause: Am Sonntag, 11. Juli 2021, von 15 bis 18 Uhr öffnet das Atelierhaus mit dem idyllischen Hinterhof der Schillerstr. 43 a erstmalig wieder seine Türen. Die …
Flughafen zieht Halbjahresbilanz: Leichte Erholung im zweiten Quartal, aber weit entfernt von Zahlen vor Corona
Im ersten Halbjahr 2021 nutzten insgesamt 423.244 Passagiere den Dortmunder Flughafen für ihre Reise. Das sind 22 Prozent weniger als 2020 und 67 Prozent weniger als im Vor-Krisenjahr 2019. Von Januar bis Juni 2021 starteten …
Nachbarschaft und Zusammenhalt in Krisenzeiten soll in Dortmund gewürdigt werden – Bewerbungen bis 18. Juli
Engagement ist für viele Dortmunder*innen ein selbstverständlicher Teil des Lebens, sie bringen sich mit ihren Fähigkeiten und Erfahrungen ein und zeigen so, wie vielseitig unsere Gesellschaft ist. Der Preis „Engagement anerkennen“ des Vereins zur Förderung …
Von der kleinen Gasthausbrauerei zur Großbrauerei: Schlegel-Brauereigeschichte wird in Brauerei-Museum ausgestellt
„Zuhause wurde nur über Bier geredet“, lacht Klaus-Joachim Schlegel. Bereits seit zwölf Generationenbraut seine Familie Bier. Sein Urgroßvater Franke Joachim Schlegel gründete 1854 die Schlegel-Brauerei in Bochum. Da wundert es einen nicht, dass Klaus-Joachim Schlegel …
Das Projekt „Menschen – Im Fadenkreuz des rechten Terrors“ zeigt Perspektive der Betroffenen des rechten Terrors
Das Projekt „Menschen – Im Fadenkreuz des rechten Terrors“ ist ein Vorhaben von elf Regionalmedien in Zusammenarbeit mit dem „Weißen Ring“ unter Leitung des gemeinnützigen Recherchezentrums CORRECTIV. Das Projekt befasst sich in einer Ausstellung, einem …
David 2.0: Erneute Titanenwurz-Blüte steht kurz bevor – Aufregung im Botanischen Garten Rombergpark
Titanenwurz „David“ will sich wieder zeigen: Knapp drei Jahre nach seiner ersten Blüte im August 2018 hat die eigentlich nur alle vier bis fünf Jahre blühende Pflanze aus Indonesien schon dreimal Blätter gebildet, um genügend …
Nach über einem Jahr Zwangspause: Ausstellungen in und über Clubs in Dortmund zeigen, dass dort mehr als Tanz gibt
Seit über einem Jahr sind die Dortmunder Clubs wegen der Corona-Pandemie geschlossen. Gerade junge Menschen vermissen die gemeinsame, ausgelassene Club-Kultur sehr. Um die Clubs und die Leuten wieder zusammen zu bringen, gibt es das Ausstellungsprojekt …
ParkSommer: Tägliches Ferienprogramm für die ganze Familie im Westfalenpark – kostenlos für Kinder und Jugendliche
In den Sommerferien wird der Westfalenpark noch attraktiver: Ein abwechslungsreiches Programm erwartet Kinder und Jugendliche bzw. Familien beim „PSD-ParkSommer“. Wie schon im Vorjahr bietet der Westfalenpark Dortmund gemeinsam mit der PSD Bank Rhein-Ruhr eG während …
Nordmarkt-Quartier wegen Nazi-Kundgebung abgeriegelt – Hubschrauber und Antifa-Protest übertönten rechte Parolen
Abgesperrte Straßen, ein Helikopter in der Luft und Polizeiautos soweit das Auge reicht: Weil Dortmunder Neonazis ihre rechte Ideologie und Rassismus auf dem Nordmarkt verbreiten wollten, wurde das Gebiet um den beliebten Treffpunkt am Sonntagmittag …
Jobben in den Ferien – Änderungen in der Corona-Pandemie: Worauf Arbeitgeber*innen und Studierende achten müssen
Für viele Studierende sind Semesterferien eine willkommene Gelegenheit zum Geldverdienen. Auch Student*innen in Dortmund jobben, um ihr Einkommen aufzubessern. Hierbei gilt: Wenn der Job nicht länger als drei Monate beziehungsweise 70 Arbeitstage im Kalenderjahr dauert, …
Nach Beschädigung eines Stolpersteins: Schüler*innen und Quartiersdemokraten setzen Zeichen gegen Antisemitismus
Erst in der vergangenen Woche wurden in Dortmund über 20 neue Stolpersteine verlegt. Zwei für die Geschwister Rosenthal in dem Stadtteil Dorstfeld. Sie wurden 1942 nach Theresienstadt deportiert und im Zuge der Shoah ermordet. Die …
Robbenglück im Zoo Dortmund: Nachwuchs bei den Seelöwen
Nachwuchs bei den Kalifornischen Seelöwen: Im Zoo Dortmund ist eine kleine Robbe zur Welt gekommen. Die Eltern sind die zwölfjährige Seelöwin Nixe und der sechsjährige Seelöwenbulle Triton. Während es für Nixe bereits das zweite Jungtier …
Kompromiss für Rad- und Fußverkehr zwischen den Westfalenhallen – neuer Radweg durch Rosenterrassen
Die Wegeverbindung zwischen den Westfalenhallen war lange ein Politikum. Als die Westfalenhallen ankündigten, den Fuß- und Radweg zwischen zwischen den Hallen 3 und 4 – er führt von der Brücke von der Lindemannstraße (Max-Ophüls-Platz) bis …