„Depot stellt vor“: In der Galerie lädt die Ausstellung „Weißt Du noch?“ von Bärbel Thier-Jaspert zur Gedankenreise ein

Beim vierten Mal wird alles gut: Bärbel Thier-Jaspert kann nach drei corona-bedingten Verschiebungen nun endlich ihre Ausstellung „Weißt Du noch?“ in der Reihe „Depot stellt vor“ eröffnen. Los geht es am Donnerstag (15. Juli 2021). …

Rundgang durch Alt-Scharnhorst: Vom Zechenstandort zum grünen Quartier – Einladung auf die „Plauderbänke“

Es gibt Ecken in Alt-Scharnhorst, die sind selbst dort Wohnenden unbekannt. Die Teilnehmer*innen der geführten Tour durch den Ort, die vor dem Taubenhaus an der Friedrich-Hölscher-Straße startete, gehören jetzt zu den Personen, die auch diese …

„Das freundliche Gesicht des NS“ aus Dortmund: AfD-Bundestagskandidat Helferich zum Rapport in Berlin geladen

Von Rainer Roeser Als die Nordstadtblogger zuletzt ausführlich über Matthias Helferich berichteten (Link zum Bericht am Ende) kommentierte der Bundestagskandidat der Dortmunder AfD: „Der Nordstadtblogger scheint manches zu wissen, aber nicht alles.“ Seine Aussage ergänzte er …

„Grafik aus Dortmund“ präsentiert sich im Kulturort Depot – Ausstellung der Bewerbungen für kommenden Kunstkalender

Im Dezember erscheint der beliebte Kunstkalender „Grafik aus Dortmund“ für das Jahr 2022 mit je zwei Arbeiten von sechs Kunstschaffenden aus Dortmund. Viele Künstler*innen haben sich um Aufnahme in den Kalender beworben. Bevor eine Jury …

Mitmachen für grüne Quartiere: Wettbewerb sucht kreative Ideen von Bürger*innen für eine nachhaltige Nordstadt

Erneut werden neue, kreative, spannende oder nachhaltige Ideen für die Bereiche Stadtgrün, Biodiversität, Insektenschutz oder für den öffentlichen Raum in der Dortmunder Nordstadt gesucht. Der Mitmach- und Ideenwettbewerb „Mitmachen, Mitgestalten, gemeinsam Gutes tun – Aktiv und …

„Open Gate“ im Impfzentrum Phoenix-West: 1000 Schutzimpfungen pro Tag sind ohne Termin möglich

Die wiedergewonnene Freiheit genießen: Ohne Maske in den Einkaufsstraßen und durch Parks laufen, lecker essen in Restaurants, Fußball spielen im Verein, zwanglose Treffen mit Freunden und der Familie und das alles ohne Corona-Test. „Der Inzidenzgrad …

Rechtsextremer Kampfsport: Politische Agitation, Gewalt und Lifestyle verschmelzen mit dem „Kampf für Rasse und Nation“

Gewaltaffine Fußballszenen und Rechtsrock galten über Jahre als zentrale Säulen der Erlebniswelt des Rechtsextremismus und dienten der Vernetzung rechtsextremer Akteure – lokal, national und international. In jüngster Zeit tritt vor allem Kampfsport hinzu.Grund genug, bei …

FH Dortmund vergibt „≠ Design und Gender Preis“ und ehrt damit erstmals genderbezogene Arbeiten der Studierenden 

Erstmals wurde an der Fachhochschule Dortmund der „≠ Design und Gender Preis“ für hervorragende genderbezogene Arbeiten der Studierenden im Fachbereich Design vergeben. Es handelt sich um eine Anerkennung der besonderen gestalterischen Auseinandersetzung mit Geschlechterperspektiven. Innovative konzeptionelle Ansätze im Umgang mit …

NORDSTADT: Petar und Mirela räumen das Hafen-Quartier auf – Qualifizierung im GrünBau-Projekt „Jobwinner Dortmund“

Gut 20 junge Menschen mit geringen Chancen auf dem regulären Arbeitsmarkt arbeiten im Projekt Jobwinner zusammen und sorgen für ein sauberes Stadtgebiet. Für sie selbst liegt darin eine Chance. Zweimal in der Woche Petar B. Yurukov …

Sie überlebte den Holocaust, engagierte sich zeitlebens in Deutschland als Antifaschistin – Esther Bejarano (96) ist tot

Sie überlebte Zwangsarbeit, die NS-Lager Auschwitz und Ravensbrück, einen der berüchtigten Todesmärsche. Esther Bejarano engagierte sich ihr Leben lang gegen jedwede Art von Ausgrenzung, Repression, Rassismus, Antisemitismus, Rechtsextremismus. Gegen alte und neue Nazis, überall. Nun …