„Hochrisiko-Spiel“: Der Fan-Aufmarsch von Ajax Amsterdam zog mit Pyrotechnik zum Stadion

Über 1000 Einsatzkräfte der Polizei waren in Dortmund im Einsatz

Mehrere Wochen hat sich die Polizei auf das Champions League-Spiel zwischen Borussia Dortmund und Ajax Amsterdam vorbereitet. Denn sie stufte die Begegnung zuvor als „Hochrisikospiel“ ein. Mehr als 1000 Einsatzkräfte waren im Einsatz. Vereinzelt wurden …

Neues Angebot bietet interaktive Selbsthilfe für Männer mit Depressionen in Dortmund

Männer leiden anders - Fitness für die Stimmung mit „moodgym“

Im November lassen sich viele Männer auch in Dortmund einen Schnauzer oder Bart stehen. Sie beteiligen sich an der weltweiten Aktion „Movember“, ein Kofferwort aus dem französischen Wort Moustache für Bart und dem Monatsnamen. Die …

Bewerbungsphase für das Dortmunder Nachhaltigkeits-Siegel endet am 15. November

Insgesamt winken 11.000 Euro Preisgelder

Bereits zum 18. Mal wird der Wettbewerb für das „Dortmunder Nachhaltigkeits-Siegel“, das früher Agenda-Siegel hieß, ausgelobt. Mit dem Dortmunder Nachhaltigkeits-Siegel sollen herausragende Projekte in Dortmund öffentlich wertgeschätzt werden, die sich an den 17 UN-Nachhaltigkeitszielen der …

Projekt „Inklusion vor Ort“ fördert inklusive Angebote von Sportvereinen in Dortmund

Mehr und bessere Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigung

Der Stadtraum Dortmund ist als eine Modell-Region für das NRW-weite Projekt „Inklusion vor Ort“ ausgewählt worden. Der DJK Sportverband bringt dabei als Koordinator Sportvereine, Kommunen, Schulen, Kitas, Träger der Eingliederungshilfe und Selbsthilfegruppen nochmals neu zusammen, …

„Digitale Woche Dortmund“ bietet in der fünften Auflage rund 200 Veranstaltungen

Neugier und der Drang die Zukunft zu gestalten

Die „Digitale Woche Dortmund“ bringt in ihrer fünften Auflage vom 8. bis zum 12. November 2021 Menschen, die Digitalisierung können, mit Menschen, denen Digitalisierung hilft, zusammen. Das größte dezentrale Digitalfestival der Region richtet sich an …

FRIDA Dortmund lädt zum offenen Kennenlernen in eigenen Räumlichkeiten am Nordmarkt

Solidarökonomie und Ressourcenschonung in der Nordstadt

Im letzten Jahr hat die Solidarökonomische Initiative e.V., die seit über sieben Jahren unter anderem den Dortmunder Umsonstladen betreibt, am Nordmarkt 24 eigene Räume gefunden. Anfangs durch die Corona-Pandemie ausgebremst, sollen die Projekte in den …

Kritik der Opfer-Familien: „Die Bundesregierung hat uns vollständige Aufklärung versprochen“

Zehnter Jahrestag der Selbstenttarnung des NSU

Am 4. November 2021 jährt sich der Jahrestag der Selbstenttarnung des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) zum zehnten Mal. Doch auch wenn das Verfahren gegen Beate Zschäpe in München abgeschlossen ist und mehrere parlamentarische Untersuchungsausschüsse beendet, gibt …

IHK-Herbstumfrage 2021 vorgestellt: Die Energiekosten sind das größte Konjunkturrisiko

Die regionale Wirtschaft ist wieder auf Erholungskurs

Die Wirtschaft im Westfälischen Ruhrgebiet hat sich größtenteils von den Auswirkungen der Corona-Pandemie erholt. Das zeigen die Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage der IHK zu Dortmund, die jetzt vorgestellt wurde. Doch die weitere Entwicklung steht auf …

FOTOSTRECKE „WISSENSCHAFT KOMPAKT“

Neuigkeiten aus den Dortmunder Hochschulen

In dieser Rubrik fassen wir alle Mitteilungen und Kurzinformationen zu den Entwicklungen und Angeboten der Dortmunder Hochschulen zusammen. Die Inhalte umfassen sowohl Informationen zu Forschungen und wissenschaftlichen Projekten als auch zu Veranstaltungen, Förderungen, Personalpolitik und …

Firmen gesucht: Ein neuer Wettbewerb will gute Ideen für den Einsatz von Lastenrädern fördern

Beim Projekt „CargoBike.Start“ stehen 25.000 Euro Förderung bereit

Dortmunder Betriebe haben jetzt die Chance auf eine bis zu 4000 Euro hohe Unterstützung für den Einsatz von E-Lastenrädern. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) und die städtische Wirtschaftsförderung in Dortmund haben einen entsprechenden Wettbewerb gestartet. Prämiert …

Zusätzliche Anreize zur Gewinnung und Bindung von Fachärzt*innen in Dortmund

Im Wettbewerb hat das öffentliche Gesundheitswesen zu kämpfen:

Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass das öffentliche Gesundheitswesen von zentraler Bedeutung für die medizinische Versorgung und den gesundheitlichen Schutz der Bevölkerung ist. Doch durch die Konkurrenz zur privaten Wirtschaft haben es die öffentlichen Dienste schwer, …

„Ich zeig Dir meine Hood!“ – Jugendliche fotografieren ihre Dortmunder Nordstadt analog

Depot und Planerladen präsentieren eine einmalige Ausstellung

Jeden Tag bewegen wir uns durch Straßen und öffentliche Orte. Manche davon haben eine besondere Bedeutung für uns, andere beachten wir im Alltag gar nicht mehr. Sieben Jugendliche aus der Dortmunder Nordstadt haben sich für …