Stark gestiegene Energie-Beschaffungskosten erfordern Preisanpassung bei DEW21

Erdgaspreise in der Grundversorgung steigen zum 1. Januar 2022

Wie viele andere Energieversorgungsunternehmen wird auch die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) derzeit mit stark gestiegenen Beschaffungspreisen für Strom und Erdgas konfrontiert. Auf Seiten der Stromversorgung erhöhen sich zusätzlich auch die Netzentgelte zum Jahreswechsel. …

Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ wird von Rechtspopulisten attackiert

Studie der FH Dortmund: Zivilgesellschaft unter Druck

Als erste Schule schloss sich das Dortmunder Immanuel-Kant-Gymnasium vor 26 Jahren dem Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ an. Inzwischen sind es bundesweit mehr als 3500. Auf freiwilliger Basis beschäftigen sich diese Schulen …

In der ersten Folge von „Leben und Lassen“ dreht sich alles um den „Dia de Muertos“ in Dortmund

Neuer Podcast vom Forum Dunkelbunt e.V. geht am Totensonntag online

Der Dortmunder Verein Forum Dunkelbunt e.V. gründete sich 2018, um zur Enttabuisierung von Tod und Trauer anzuregen und beizutragen. Nun präsentiert der Verein am Totensonntag den Podcast : „Leben und Lassen.“ Die Moderator:innen Kathrin Im …

Studierende der Geschichts-AG erinnern an die Familien Jordan und Neugarten

Westfalen-Kolleg Dortmund bringt Stolpersteine zum Glänzen

In der vergangenen Woche hat sich die Geschichts-AG des Westfalen-Kollegs Dortmund getroffen, um gemeinsam die Stolpersteine der Familien Jordan und Neugarten zu reinigen und wieder zum Glänzen zu bringen. Die Stolpersteine, für die das Westfalen-Kolleg …

Die „Ampel“-Koalitionär:innen diskutieren über die Förderung von gemeinnützigem Journalismus

Gespräch mit Medienforscher Horst Röper: Vorsichtiger Optimismus

Es tut sich was. In Berlin verhandeln die Koalitionäre darüber, wie sie Non-Profit-Journalismus stärken können. Unterstützt wird dies vom Forum für gemeinnützigen Journalismus (mehr dazu am Ende), in dem auch Nordstadtblogger Mitglied ist. Mit dem …

Lokale Klimaanpassung und Eigenvorsorge: Online-Abschlusswerkstatt zu „iResilience“

Forschungsprojekt in den Quartieren Hafen und Jungferntal endet

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanzierte, interdisziplinäre Forschungsvorhaben „iResilience“ zieht nach zweieinhalb Jahren Quartiersarbeit ein Resümee und will gemeinsam mit beteiligten und neuen Akteuren einen Blick in die Zeit nach Projektende werfen. …

Niederschwellige und aufsuchende Impfangebote insbesondere für Stadtgebiete mit hoher Inzidenz

Coronavirus: Stadtwerke stellen zweiten Impfbus für Dortmund bereit

Schon Anfang August schickte die Stadt Dortmund in Kooperation mit DSW21 einen ersten Impfbus auf Tour. Ziel: den Bürger:innen niederschwellige und aufsuchende Impfangebote zu machen. Seit Oktober ist das Fahrzeug auch winterfest – und jetzt …

Rechts-Rock und Rechtsterrorismus in Dortmund

Serie „Dortmund Rechtsaußen“ (Teil 6 von 10):

Die Verbindung zwischen rechtsextremer Musik und rechtem Terrorismus rückte in den letzten Jahren aufgrund der Ermordung des Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke durch den Neonazi Stephan Ernst in den Fokus der Öffentlichkeit. Die RechtsRock-Band Erschießungskommando hatte …

Betriebsratswahl: NGG warnt vor Behinderungen im Lebensmittel- und Gastgewerbe

Mehr Mitbestimmung für 12.100 Beschäftigte in Dortmund:

Mehr Demokratie hinterm Werkstor: Beschäftigte, die sich in Dortmund über schlechte Arbeitsbedingungen ärgern, sollen sich stärker um ihre Interessen kümmern – und die Betriebsratswahlen im kommenden Jahr nutzen. Dazu ruft die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) auf. …

„System-Upgrade“ fürs Stadtbahnnetz:  Investitionen von 320 Millionen Euro geplant

Investitionen in Strecken und Anlagen von Stadt und DSW21 bis 2031

Unscheinbar klingt das Vorhaben: Ein „System-Upgrade“ für das Stadtbahnnetz. Doch dahinter verbirgt sich alles andere als eine Kleinigkeit: 320 Millionen Euro werden Stadt und die Dortmunder Stadtwerke in den kommenden Jahren in die Infrastruktur des …

Kunstpreisträger Lee Mingwei stellt im MO-Schaufenster im Dortmunder U aus

Partizipative Kunst mit starkem Alltagsbezug

Am morgigen Sonntag, 14. November 2021, verleihen die Freunde des Museum Ostwall e.V. den diesjährigen MO-Kunstpreis an den taiwanesischen Künstler Lee Mingwei. Im Anschluss an die Preisverleihung wird im MO-Schaufenster die begleitende Ausstellung mit Werken …

160 Kinder und Jugendliche verschönern Fassade in der Dortmunder Nordstadt

Beteiligungsprojekt sorgt für bunten Blickfang in der Düppelstraße

160 Kinder und Jugendliche haben von Ende September bis Ende Oktober mit Daniel Ganzert vom Jugendamt – Team Aufsuchende Arbeit Nordstadt und dem Künstler Oliver Mark, eine große Wand am Kinderspielplatz Düppelstraße bemalt. Es wurden …

Führt uns künstliche Intelligenz in das perfekte Paradies oder eine algorithmische Apokalypse?

Eine Ausstellung über Menschen, Daten und Kontrolle in der DASA

Das vermeintliche Zauberwort „KI“ ist in aller Munde. Was sich hinter „Künstlicher Intelligenz“ wirklich verbirgt, verrät eine atmosphärische und inhaltsreiche Ausstellung der DASA Arbeitswelt Ausstellung ab heute Samstag, dem 13. November, in Dortmund. Bis zum …