schauraum comic+cartoon präsentiert Ausstellung zu 70 Jahren Grusel und Schrecken

„Horror repräsentiert immer den Entwurf einer Gesellschaft in Unordnung.“

Die Ausstellung „Horror im Comic“, kuratiert von Dr. Alexander Braun, präsentiert bis zum 14. August 2022 anhand von Originalzeichnungen 70 Jahre Comic-Horror: von Dracula und Frankenstein über Geister und Dämonen bis zur Zombie-Invasion der Walking …

Falschparkende Fahrzeuge behindern die Dortmunder Feuerwehr bei der Anfahrt

Kamin drohte, vom Dach eines sechsgeschossigen Gebäudes zu stürzen

Die Feuerwehr wurde am Donnerstagnachmittag (24. Februar 2022) gegen 16 Uhr Uhr zur Hüttemannstraße im Klinikviertel in der westlichen Innenstadt alarmiert. Hier drohte ein Kamin vom Dach eines sechsgeschossigen Mehrfamilienhauses zu stürzen. Zunächst wurde der …

Corona: Novavax steht ab Montag zur Verfügung

Die Impfungen mit dem Tot-Impfstoff finden in der Berswordthalle statt

Ab kommendem Montag (28. Februar 2022) steht der Impfstoff Nuvaxovid des Herstellers Novavax in Dortmund zur Verfügung. Gestern hatte das Land NRW bekanntgegeben, dass der sogenannte „Totimpfstoff“ morgen (Samstag) ausgeliefert wird. In Dortmund können daher …

Bildungsgerechtigkeit durch Talentscouting: Erfolgsgeschichten der Dortmunder Hochschulen

Zehn Talentscouts strecken an 44 Schulen ihre Fühler aus

Seit rund sieben Jahren sind die Talentscouts der Technischen Universität (TU) Dortmund und der Fachhochschule (FH) Dortmund im Einsatz: Sie finden junge Talente in den Schulen, betreuen und begleiten sie auf dem Weg ins Studium …

DHL Express investiert 25 Millionen Euro und bezieht neuen Standort in Dortmund

Produktionsfläche in der Stadt wurde fast verdoppelt

DHL Express Deutschland hat im Zuge seines umfangreichen Infrastrukturprogramms den neu gebauten Standort in der Germaniastraße 56-60 in Dortmund erfolgreich in Betrieb genommen. Dort stehen dem Unternehmen nun Produktions- und Verwaltungsflächen von mehr als 5.000 …

Der russische Angriff auf die Ukraine löst auch in Dortmund Wut, Sorgen und Proteste aus

Kundgebungen und Friedensgebete - Städtepartnerschaft als Thema

Der Angriff Russlands auf die Ukraine bewegt auch viele Menschen in Dortmund – sie sorgen sich um Sicherheit, Frieden, wirtschaftliche und politische Beziehungen.  Am heutigen Tage gibt es eine Vielzahl von Reaktionen – von Friedensgebeten …

Mehrere brennende PKW auf Firmengelände in Dortmund-Dorstfeld – Polizei bittet um Mithilfe

Keine Personenschäden - neun Fahrzeuge komplett ausgebrannt

Die Dortmunder Feuerwehr teilt mit, dass in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (24. Februar 2022) auf einem Firmengelände im Dortmunder Stadtteil Dorstfeld mehrere Fahrzeuge teils vollständig ausgebrannt sind. Personen kamen dabei nicht zu Schaden. …

Auch in Dortmund brauchen Wohnungssuchende Schutz vor hohen Mieten bei der Neuvermietung

Bundesweite Kampagne fordert „Mietenstopp“ für Deutschland

Die bundesweite Kampagne „Mietenstopp“ aus engagierten lokalen Initiativen, dem Deutschen Mieterbund, dem Paritätischen Gesamtverband, der Arbeiterwohlfahrt und dem Deutschen Gewerkschaftsbund fordert eine deutlich stärkere Begrenzung der Mieten, als im Koalitionsvertrag vereinbart. Auch der Mieterverein Dortmund …

Schulabschluss in der Tasche – und jetzt? Es gibt noch freie Bufdi-Plätze im Klinikum Dortmund

Bundesfreiwilligendienst in Zeiten von Corona

Die Plätze sind begehrt, eine frühzeitige Bewerbung wird belohnt: Viele Jugendliche entscheiden sich nach der Schule erstmal für eine Zeit im Bundesfreiwilligendienst (Bufdi). Doch nicht nur junge Leute engagieren sich in sozialen oder kulturellen Bereichen, …

Stadt will zusätzliche Ladepunkte für E-Fahrzeuge schaffen – reservierte Plätze an Laternen

Zum Jahreswechsel wurde die Marke von 8.000 Fahrzeugen überschritten

Die Verkehrswende zeigt sich nicht nur bei den Fahrradwegen, sondern auch bei der Förderung der E-Mobilität. In Dortmund nimmt die Zahl der neu zugelassenen Elektro-Pkw seit Oktober 2020 im Durchschnitt um 300 bis 350 Fahrzeuge …

Die Stadtkirche St. Petri bleibt wegen Innensanierung sieben Monate geschlossen

Nach zwei Jahren Vorbereitung können die Arbeiten beginnen

55 Jahre alt ist die Beleuchtung und auch der letzte Innenanstrich der Petrikirche ist mittlerweile über 40 Jahre her. Es wird Zeit, zu renovieren, um den Freundinnen und Freunden von St. Petri, der Stadtgesellschaft und …

Vier kommunale Unternehmen starten das Bildungsprojekt „Von Dortmund nach Auschwitz“

Programm für Azubis leistet wichtigen Beitrag zur Erinnerungsarbeit

Ausbildung – das bedeutet nicht nur, jungen Menschen das Rüstzeug für ihr Berufsleben zu vermitteln. Ausbildung bedeutet auch, ihnen eine demokratische Haltung und wichtige gesellschaftliche Werte zu vermitteln. Einige Dortmunder Unternehmen haben sich jetzt zu …

Dortmund soll ab Herbst eine eigene eSport-Stadtmeisterschaft bekommen

Kostenneutrales Gaming-Angebot auch ohne eigene Ausstattung

eSport ist der sportliche Wettkampf mit Video- und Computerspielen und ein fester Bestandteil der digitalen Freizeitkultur. Dortmund soll noch in diesem Jahr eine eigene eSport-Stadtmeisterschaft bekommen: Ende Oktober, Anfang November 2022 ist der erste Wettbewerb …

Die Zahl der Impfungen ist in Dortmund so rückläufig wie die Infektionszahlen

Der Zeitpunkt des Impfstart mit „Novavax“ ist noch offen

So deutlich wie die Rückgänge bei den Infektionszahlen sind auch die Rückgänge bei den Impfungen. Nicht so deutlich sind allerdings die Zahlen von an oder mit Corona infizierten Patient:innen in den Dortmunder Krankenhäusern gesunken. Doch …

Ehrung: Festgottesdienst zum 100. Todestag von Bruder Jordan in der Franziskanerkirche

Erzbischof Becker würdigte den „Heiligen des Dortmunder Alltags“

Den Festgottesdienst zum 100. Todestag des Franziskanerbruders Jordan Mai feierte am vergangenen Sonntag (20. Februar 2022) Erzbischof Hans-Josef Becker in der Dortmunder Franziskanerkirche. Genau an diesem Tag war im Jahr 1922 der von vielen Menschen …