„KulturSpur: Ein Fall für den Denkmalschutz“

Broschüre zum Tag des offenen Denkmals 2022 liegt vor

Die kompakte und informative Programmbroschüre zum Tag des offenen Denkmals 2022 liegt druckfrisch vor. Das Programm ist abwechslungsreich und reicht von einer Schlössertour und einer detektivischen Spurensuche für Kinder bis hin zu klassischen Denkmal- und …

Mehr als 70 Veranstaltungen ziehen Besucher:innen in den Dortmunder Hafen

Nach Corona-Pause: Zehnjähriges Jubiläum des Hafenspaziergangs

Endlich ist es wieder so weit! Nach der obligatorischen Corona-Pause lädt das Quartiersmanagement Hafen erstmals wieder zum Hafenspaziergang im Dortmunder Norden ein. Im größten Kanalhafen Europas werden am 27. August 2022 an 57 Standorten in …

Neustart Ehrenamt: Im Hoesch-Museum wird das Alltagsgeschäft durch Ehrenamtliche gemeistert

Geist der Arbeitswelt der Schwerindustrie wird lebendig gehalten

Nach rund zwei Jahren Stillstand blühen viele Ehrenamts-Projekte neu oder wieder auf. In unserer Serie „Neustart Ehrenamt“ stellen wir in loser Folge engagierte Vereine und Menschen aus nördlichen Stadtteilen vor. Das Hoesch-Museum ist ein Ort, …

Impfung empfohlen: Die Zahl der Rotavirus-Fälle in Dortmund steigt wieder deutlich an 

Mit Lockerung der Corona-Maßnahmen steigen die Infektionszahlen

Rotavirus-Infektionen sind in Dortmund wieder auf dem Vormarsch: So sind die nach dem Infektionsschutzgesetz gemeldeten Rotavirus-Fälle im ersten Halbjahr 2022 wieder deutlich angestiegen. Insgesamt wurden für die erste Jahreshälfte bereits 92 Fälle registriert. Im gesamten …

Studierende der Universität in Dortmund engagieren sich für ukrainische Geflüchtete

Unterstützung für den Willkommenstreff der KSF Vita und des Rotary Clubs

Sie engagieren sich für Menschen, die aufgrund des Angriffskriegs aus der Ukraine geflohen sind. Die TU Dortmund unterstützt den Willkommenstreff, den der Rotary Club Dortmund gemeinsam mit dem Verein KSF Vita ins Leben gerufen hat. …

Westfalenpark lädt am 27. August 2022 zum Lichterfest mit spektakulärem Feuerwerk ein

Tausende Lichterketten, Leuchtbecher und Lampions als Dekoration:

Nach den Jahren mit den Pandemie bedingten Beschränkungen wird die Traditionsveranstaltung Lichterfest am Samstag, 27. August, wieder im beliebten Format im Westfalenpark stattfinden. Ab 15 Uhr sind die Besucher:innen, Familien und Freund*innen in der Grünen Oase …

Neustart Ehrenamt: Karibische Nächte und Hüttenzauber sollen neue Gäste anlocken

Bei der AWO in Husen geht Begegnung durch den Magen

Nach rund zwei Jahren Stillstand blühen viele Ehrenamts-Projekte neu oder wieder auf. In unserer Serie „Neustart Ehrenamt“ stellen wir in loser Folge engagierte Vereine und Menschen aus nördlichen Stadtteilen vor. Von Susanne Schulte Aus der …

„United for the future“: Das ukrainische Jugendorchester findet Kraft in der Musik

70 junge Musiker:innen aus dem ganzen Land sind auf Europa-Tournee

Der schreckliche Angriffskrieg Russlands hat Selbstverständlichkeiten, europäische Werte, Kunstfreiheit und internationale Freundschaften in ein neues Licht gerückt. Das Jugendsinfonieorchester der Ukraine setzt den grausamen Umständen zum trotz seine musikalische Tätigkeit fort: 2022 bringt es die …

Im Zeichen der Nachhaltigkeit: Das Ka!serliche Repair-und Näh-Café gibt praktische Hilfen

Defekte Geräte oder kaputte Textilien reparieren und aufwerten lassen

Wegwerfen? Denkste! Menschen mit defekten Geräten oder kaputten Textilien haben einmal im Monat die Möglichkeit, in der Ricarda-Huch-Realschule in der Prinz-Friedrich-Karl-Straße das Repair- und Näh-Café zu besuchen. Bei gemütlicher Atmosphäre werden hier mitgebrachte Alltagsgeräte gemeinsam …

Gleisreaktivierung macht Brücken-Abriss und -Neubau an der Franziusstraße erforderlich

Vorbereitung für das neue ICE-Instandhaltungswerk im Hafen-Quartier

Das Tiefbauamt plant den Abbruch und Neubau der Straßenüberführung an der Franziusstraße. Grund ist der geplante Neubau eines ICE-Werkes der DB Fernverkehr AG (Deutsche Bahn) auf den Flächen des ehemaligen Güterbahnhofes am Dortmunder Hafen. Im …

Gelebte Erinnerungsarbeit für ein NSU-Opfer

Mehmet Kubaşık-Platz als Zeichen gegen rechtsextreme Gewalt

Praktische Erinnerungsarbeit leisten am am Samstag (20. August 2022) Bewohner:innen und Schüler:innen, gemeinsam mit der „Hochschule vor Ort“ der Fachhochschule Dortmund. Der Ideenworkshop auf dem und für den Mehmet-Kubaşık-Platz wird in der Zeit von 12 …