Immer mehr junge Handwerker:innen möchten selbst einmal in einem Entwicklungsland leben und an einem konkreten Hilfsprojekt mitarbeiten. Zum Beispiel Straßenkinder in Brasilien betreuen, in einem ländlichen Krankenhaus in Indien assistieren oder mit behinderten Kindern in …
Nordstadtblogger - Nachrichten aus Dortmund
Die Caritas-Anlaufstelle für Flüchtlinge aus der Ukraine ist an den Borsigplatz umgezogen
Nordstadt: Im Bernhard-März-Haus gibt es mehr Möglichkeiten
Als eine der ersten Organisationen in NRW hat die Caritas Dortmund mit Hilfe der Jüdischen Kultusgemeinde vier Tage nach Kriegsbeginn In der Ukraine – also am 28. Februar 2022 – eine Anlaufstelle für Geflüchtete aus …
Greenpeace-Protest gegen Essen im Tank
Umfrage: Mehrheit der Deutschen lehnt Biosprit als Kraftstoff ab
Für ein Ende der Beimischung von Biosprit zu Benzin und Diesel haben Greenpeace-Aktive am Platz der deutschen Einheit (Katharinentreppe) in Dortmund demonstriert. Anhand aufgestellter Mehlsäcke zeigen sie, welche Mengen an essbarem Getreide für den Biosprit-Verbrauch …
Von Aplerbeck bis Wischlingen: „Dortmund (neu) entdecken“ bietet rund 1000 Freizeit-Tipps
Freizeitführer von Katrin Pinetzki macht Lust, die Stadt zu erkunden
Natur und Kultur, Sport und Spaß: Der neue Freizeitführer aus dem Wartberg Verlag macht Lust, Dortmund zu entdecken – neu Zugereisten ebenso wie Alteingesessenen, die die über 80 Dortmunder Stadtteile näher kennenlernen möchten. Katrin Pinetzki …
Tag der Artenvielfalt: Dem Zwergstichling mit DNA-Fingerabdruck auf die Schliche gekommen
Molekulare Methoden zeigen Fischbesiedlung in der neuen Emscher
Anhand einer Wasserprobe bestimmen, welche Lebewesen in Flüssen anzutreffen sind – was zunächst nach Zukunftsmusik klingt, ist durch die Untersuchung der sogenannten „Umwelt-DNA“ (eDNA von engl. environmental DNA) möglich. Die eDNA wird in geringen Mengen …
NGG sieht Job-Perspektive für Geflüchtete aus der Ukraine im Gastgewerbe – bei fairer Bezahlung
Dortmund: Aktuell 216 offene Stellen in Hotels und Gaststätten
Helfende Hände gesucht: Viele Hotels und Gaststätten in Dortmund sind derzeit dringend auf neues Personal angewiesen – und könnten dabei auch Geflüchteten aus der Ukraine eine Job-Perspektive bieten. „Vorausgesetzt, die Bezahlung stimmt. Denn wer vor …
Dortmunder Kneipen und Bars verwandeln sich zum zehnten Mal in kleine Kinos
Das „Dortmunder Tresen Filmfestival“ kehrt zurück
Im Jahr 2010 wurde eine Idee geboren, die uns auch 12 Jahre später immer noch flasht: Kurzfilme in der Kneipe sehen. Dabei am Tresen sitzen, lachen und staunen, aber auch mal den Kopf schütteln und …
Dogewo21 schließt das Geschäftsjahr 2021 trotz vieler Investitionen mit sattem Gewinn ab
35,7 Millionen Euro flossen in den Gebäudebestand in Dortmund
Das kommunale Wohnungsunternehmen Dogewo21 hat im Geschäftsjahr 2021 mit 7,36 Millionen Euro einen deutlichen Jahresüberschuss erwirtschaftet. Im Bilanzzeitraum gab es mit 35,7 Millionen Euro in erheblichem Umfang Investitionen in die Zukunftsfähigkeit des Gebäudebestandes. Dortmunder Wohnungsmarkt …
Tag der Städtebauförderung 2022 unter dem Motto „Wir im Quartier“ endlich wieder analog
Einblicke in drei spannende Projekte der Stadterneuerung
Unter dem Motto „Wir im Quartier“ können in diesem Jahr endlich wieder vor Ort und live Vorhaben der Stadterneuerung beim „Tag der Städtebauförderung“ erlebt werden. Der bundesweite Aktionstag bietet seit 2015 die Chance, die Städtebauförderung …
Verspätet 60 Jahre Städtepartnerschaft gefeiert
Dortmunder Delegation besuchte die französische Partnerstadt Amiens
Unter der Leitung von Oberbürgermeister Thomas Westphal besuchte eine elfköpfige Dortmunder Delegation die die französische Partnerstadt Amiens. Anlass waren die Feierlichkeiten zum 60-jährigen Städtepartnerschaftsjubiläum zwischen Dortmund und Amiens. Erneuerung der Partnerschaftsurkunde vom 2.4.1960 mit zwei …
Wanderausstellung „Experiment HEIMAT“ gastiert auf Zeche Zollern – Eröffnung am Freitag
Literatur- und Fotografieprojekt nimmt Orte in Westfalen unter die Lupe
Ist Heimat eine Emotion oder ein Ort? Realität oder Ideal? Ist sie dort, wo wir aufgewachsen sind – oder da, wo wir jetzt leben? Kann man sie sich selbst schaffen? Das sind nur einige der …
Nach wie vor kommen die meisten Geflüchteten aus der Ukraine in Dortmund privat unter
Aktuell sind 525 von 1263 städtischen Unterbringungsplätzen frei
Die Unterstützung der Geflüchteten aus der Ukraine ist eine große Aufgabe und erinnert an die Zeit von 2015/2016, als viele Menschen aus Syrien nach Dortmund kamen. Doch es gibt einen entscheidenden Unterschied: die Unterbringung ist …
Siegerentwurf für Bürohochhaus und „Premier Inn“ Hotel am Hauptbahnhof Dortmund gekürt
Neue „City-Krone“ in Ergänzung zur Dortmunder Stadtsilhouette
Am Königswall, zwischen dem Empfangsgebäude des Dortmunder Hauptbahnhofs und dem NH-Hotel, entsteht ein neuer Stadtbaustein – mit einem Bürohochhaus und einem Hotel der Marke Premier Inn. „An dieser markanten Stelle unserer Stadt bedarf es einer …
Vandalismus: Madonnenfigur erneut beschädigt
Das Kunstwerk aus dem 15. Jahrhundert wurde mit Wachs übergossen
Fassungslos, schockiert und traurig reagierten Besucher:innen der „Messe zur Marktzeit“ in der Dortmunder Propsteikirche auf einen erneuten Fall von Vandalismus. Die Madonna mit Kind aus dem 15. Jahrhundert ist dadurch großflächig verunreinigt und muss nun …
18 Etagen mehr Aussicht im „Superraum“: Fotos vom „Horrorhaus“-Rückbau in der Kielstraße
Ausstellung von Sebastian Hopp - Gesprächsrunde „Städtebau der Zukunft“
Wie gehen eine Stadt und ihre Bewohner*innen mit dem architektonischen Erbe der 1960er-Jahre um? Über einen Zeitraum von vier Monaten hat der Architekturfotograf Sebastian Hopp einen dieser Orte mit seiner Kamera dokumentiert – das Dortmunder …