Die Zeche Minister Stein hatte von 1856 bis zu ihrer Schließung 1987 gewaltigen Einfluss auf den Dortmunder Stadtteil Eving. Auch heute noch prägt sie optisch die „Neue Evinger Mitte“. Dort steht – ab sofort gut …
Nordstadtblogger - Nachrichten aus Dortmund
Fotostrecke: Namen und Notizen – Politik
Impressionen von Ortsterminen, Besuchen und Wahlen
Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
Fremdanzeigen an die Verkehrsüberwachung der Stadt Dortmund sind nur noch online möglich
Verbände kritisieren Beschränkung und stellen Rechtmäßigkeit in Frage
Die Digitalisierung in der Verkehrsüberwachung des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund wird weiter ausgebaut: Seit dem 18. Oktober können Fremd- oder Privatanzeigen an die Verkehrsüberwachung nur noch online übersandt werden. Damit reagiert die Verkehrsüberwachung auf die …
Stabile Lage: Arbeitsmarkt tritt aber auf der Stelle
So stellt sich die Arbeitslosigkeit in Dortmund im Oktober 2022 dar:
Der Arbeitsmarkt zeigte sich im Oktober 2022 trotz rückläufiger Erwartungen der Wirtschaft weiterhin sehr robust. Die Zahl der arbeitslos gemeldeten Menschen sank im Vergleich zum Vormonat erneut, wenn auch in deutlich abgeschwächter Form um 0,3 …
Mehrere Gerichtsverfahren gegen Neonazis
2. Prozess wegen Kirchturmsbesetzung - Zeitschrift „N.S. Heute“ vor Gericht
Im November gibt es mehrere Verfahren gegen Dortmunder Neonazis: Am Donnerstag (3. November 2022) beginnt die „zweite Runde“ im Verfahren um die „Kirchturmbesetzung“ vor dem Amtsgericht Dortmund. Zudem muss sich mit Sascha Krolzig ab dem …
Teilnehmende im Projekt „Jobwinner“ stellen Fahrradkeller für das Jugendamt fertig
Junge Menschen mit Startschwierigkeiten auf dem Arbeitsmarkt
Die jungen Teilnehmenden des Projektes „Jobwinner“ Dortmund der GrünBau gGmbH haben einen Fahrradkeller beim Jugendamt ausgebaut und dabei sowohl praktische Erfahrungen gewonnen, als auch Selbstwirksamkeit erfahren. Der Fahrradkeller wurde jetzt feierlich gemeinsam mit dem Jugendamt …
Spielerisch-poppige Bildwelten: WRK Design mit einer Ausstellung im „Superraum“ zu Gast
Junge Designerinnen zeigen ihre Arbeiten vom 5. bis 24. November
Die nächste Ausstellung im „Superraum“ von „Dortmund kreativ“ (Brückstr. 64) gestaltet das Duo WRK Design: Die jungen Designerinnen präsentieren ihre Arbeiten vom 5. bis 24. November. Eröffnet wird die Ausstellung am 3. November, 18.30 Uhr. …
Deutlich gestiegener Beratungsbedarf wegen Energiekrise, Bürgergeld und Verschuldung
Die Beratungsstelle Arbeit ist für drei weitere Jahre gesichert:
Gute Nachrichten von der Beratungsstelle Arbeit: Auch in den kommenden drei Jahren ist die Arbeit der Beratungsstelle in der Leopoldstraße in der Nordstadt finanziert. Das ehemalige Arbeitslosenzentrum Dortmund hatte sich nach der Neuorganisation wegen der Landesvorgaben …
Jahreskartenvorverkauf 2023 für den Westfalenpark startet am 1. November
Der Westfalenpark ist ganzjährig geöffnet
Der Westfalenpark lädt über das ganze Jahr zum Verweilen ein. Wiesenflächen und lauschige Plätze für entspannte (Picknick-)Stunden, Spaziergänge in den Rosengärten, Sport und Spaß auf der Beachsportanlage oder dem Fußballplatz. Auf dem Robinsonspielplatz warten aufregende …
bodo – Das Straßenmagazin im November
Das neue Obdachlosen-Magazin für Bochum und Dortmund
Die Journalistin Golineh Atai spricht über den Freiheitskampf der Frauen im Iran, der Künstler Klaus Dauven verewigt überlebensgroß das Bochumer Opfer rechter Gewalt Josef Anton Gera, die Klimaaktivistin Lina Eichler erklärt, was die „Letzte Generation“ …
Der Kampf für eine demokratische, weltoffene und lebenswerte Stadt Dortmund soll weitergehen
Eine Novellierung des Aktionsplans gegen Rechtsextremismus ist nötig:
Es war ein Vorstoß von Grünen und CDU, der im September für Diskussionen und Verwunderung im Rat sorgte: Sie hatten die Schaffung einer zentralen Organisationseinheit für Integration und Vielfalt gefordert und das mit einer Überarbeitung …
„Niederlage“ im Einzelrennen: Porsche-Fahrer verliert sein Auto und seinen Führerschein
Der Sachschaden wird insgesamt auf 222.000 Euro geschätzt
Ein Porsche-Fahrer hat am Sonntagabend (30. Oktober) nach einem Überholvorgang die Kontrolle verloren und mehrere parkende Autos beschädigt. Nur mit Glück wurde niemand verletzt. Der Sachschaden wird insgesamt auf 222.000 Euro geschätzt. Autos ineinander geschoben …
„PostMost“: Künstler:innen aus Mariupol zeigen ihre Bilder auf der Zeche Zollern Dortmund
Im Untergeschoss der Maschinenhalle sind rund 70 Arbeiten zu sehen
„PostMost“ heißt eine neue Ausstellung mit Werken von Künstler:innen aus Mariupol, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem Industriemuseum Zeche Zollern zeigt. Im Untergeschoss der Maschinenhalle sind rund 40 Gemälde auf Leinwand sowie 30 Grafiken …
Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie
IG Metall empört über unzureichendes Angebot in Tarifverhandlungen
Die Zeichen stehen auf Arbeitskampf. Am Freitag (28. Oktober 2022) trafen sich die nordrhein-westfälischen Tarifparteien der Metall- und Elektroindustrie zur dritten Verhandlungsrunde in Neuss. Anders als bei den beiden vorherigen Terminen legten die Arbeitgeber dieses …
Dachgeschosswohnung in Körne ausgebrannt
Das Gebäude ist aktuell nicht mehr bewohnbar - verletzt wurde niemand
In Dortmund-Körne ist am Freitagabend (28. Oktober 2022) ein Feuer in einer Dachgeschosswohnung ausgebrochen. Die Bewohner:innen konnten sich unverletzt ins Freie retten. Die Feuerwehr befand sich mit einem Großaufgebot an Einsatzkräften vor Ort und konnte …