Demoaufruf: „Solidarisch durch die Krise“

Sozial- und Umweltverbände sowie Gewerkschaften mobilisieren

Unter dem Motto „solidarisch durch die Krise – #SolidarischerHerbst“ ruft ein bundesweites Bündnis die Menschen in Deutschland auf, in mehreren Städten auf die Straße zu gehen. In NRW wird zur Teilnahme an einer Demo und …

Aus Sorge um ihren angeblich mit Haft bedrohten Enkel: Seniorin übergibt Bargeld an Betrüger

Die Polizei Dortmund warnt eindringlich vor dem Enkeltrick

Sie machte sich Sorgen um ihren Enkel. Und das wurde schamlos ausgenutzt. Eine 89-jährige Dortmunderin hat am Dienstagnachmittag (11. Oktober) Bargeld an Betrüger übergeben. Am Telefon hatten diese ihr zuvor vermittelt, dass ihr Enkel einen …

Keine einheitliche Vorgabe in NRW: In Schulen in Dortmund wird die Temperatur nicht abgesenkt

Die Kommunen verpassen ein sehr großes Einsparpotenzial

Der Dortmunder Krisenstab zur gegenwärtigen Energiemangel-Lage unter Leitung von Oberbürgermeister Thomas Westphal hat entschieden, dass mit Beginn der Heizperiode am 17. Oktober die Temperatur in den städtischen Schulen bei 20 Grad verbleibt. Die Stadt hielt …

Sicherer Weg in die Ausbildung steht an erster Stelle: Schule in Teilzeit ebnet Weg in den Beruf

Das Handwerk unterstützt Schüler:innen der Anne-Frank-Gesamtschule

Was tun, wenn man auf den Schulabschluss zugeht und noch keine Idee für einen Beruf hat? Die Anne-Frank-Gesamtschule in der Dortmunder Nordstadt geht hier erstmals mit Unterstützung durch die Kreishandwerkerschaft Dortmund und deren Bildungsträger, dem …

Facettenwechsel: Antisemitismus im Wandel? Zwischen Israelhass und Verschwörungsmythen

Fachtagung im Dortmunder U mit Workshops, Vorträgen und Diskussionen

Im Jahr 2021 verzeichneten Sicherheitsbehörden bundesweit 3028 antisemitische Straftaten. Dabei handelt es sich um die höchste Zahl seit Beginn der Erfassung in der polizeilichen Kriminalstatistik. Zwei Formen des Antisemitismus sind derzeit besonders populär: der israelbezogene Antisemitismus …

Neue „Papierkorb-Garagen“ als Ergänzung zu den herkömmlichen Straßenmülleimern

Tests in der Nähe von Grünflächen, Imbissen und Pizzerien erfolgreich

In der Nähe von Grünflächen, Imbissen oder Pizzerien kommt es immer mal zu Problemen, wenn an den stark frequentierten Plätzen die dort aufgestellten Straßenpapierkörbe ein zu geringes Volumen haben, um viele kleine Abfälle oder auch …

„Engel der Nordstadt 2022“ gesucht

Bis 19. November Vorschläge zum Ehrenamtspreis einreichen:

Das Jahr 2022 war und ist ein ganz besonderes, das sicherlich das ehrenamtliche Engagement sowie nachbarschaftliche Hilfen im Kontext weltweiter und gesellschaftlicher Ereignisse in ein neues Licht rückt. Viele Menschen in der Nordstadt haben sich …

„Das fliegende Klassenzimmer“ in Dortmund: Das Max-Planck-Gymnasium wächst „Modul um Modul“

20,4 Millionen Euro investiert - Erweiterungsgebäude im März bezugsfertig

Das Max-Planck-Gymnasium an der Ardeystraße wird aktuell baulich erweitert, damit die Schule den veränderten Bedarfen und Ansprüchen von Schüler:innen und Lehrkräfte weiterhin gerecht wird. Diese Erweiterung erfolgt in Modulbauweise; das neue, viergeschossige Gebäude soll im …

„Dortmund is watching you“: Hunderte Portraits schmücken die Betonkurve der Brinkhoffstraße

„Street Art Gallery“ und „Uzwei“ holen ein partizipatives Projekt in die Stadt

Wer sich von der Schützenstraße kommend in Richtung City bewegt, dem wird seit diesem Wochenende mehr geboten als der Blick auf Beton. Hunderte Schwarz-Weiß-Fotos, dicht an dicht, zeigen die Gesichter von Menschen – alt und …

Erstmals wurden Siegel gegen Schulmüdigkeit an engagierte Schulen vergeben

Die Europaschule und die Emscherschule Aplerbeck als Modellstandorte

Seit mehr als 20 Jahren kümmern sich die dobeq GmbH und die GrünBau gGmbH mit dem „Kontakt- und Beratungsverbund Dortmund“ (KUBDO) erfolgreich um schulmüde und schulverweigernde Jugendliche. In diesem herausfordernden und wichtigen Arbeitsfeld haben die …

Bewohnerparken statt Dauerparken: In Kürze werden zwei neue Parkzonen eingerichtet

Ab sofort Parkausweise für die Zonen im Brügmannviertel beantragen

Im Brügmannviertel sollen der Parksuchverkehr und damit die Schadstoffemissionen reduziert werden. Dafür hat die Stadt Dortmund im Rahmen des EU-Förderprojektes Emissionsfreie Innenstadt im Austausch mit Bewohner:innen ein Nahmobilitätskonzept und ein Bewohnerparkkonzept für das Quartier erarbeitet. …

Auch in Dortmund: „Hände hoch für bezahlbaren Wohnraum – Mietenstopp jetzt erst recht!“

Bundesweiter Aktionstag in mehr als 50 deutschen Städten

Aktionen wie Kundgebungen, Demonstrationen, Aktions- und Infostände, Fahrradtouren, Vorträge, oder Podiumsdiskussionen fanden in mehr als 50 Städten bundesweit statt. Mithilfe von Kreativität setzte sich die „Kampagne Mietenstopp“ für einen Mietenstopp und mehr Schutz von Mieter:innen ein – …