Gemeinsam die Energiekrise bewältigen: Kostenloser VHS-Vortrag zum richtigen Heizen

Seminar „Klimaschutz im Alltag – Thema Heizung“

Die massiven Preissteigerungen im Energiesektor und die Erfordernis Gas und Strom zu sparen, beschäftigen Privathaushalte im hohen Maße. Die VHS Dortmund hilft hier am 16. Februar 2023 mit dem Seminar „Klimaschutz im Alltag – Heizung“ …

Dortmunds Chefplaner Ludger Wilde verabschiedet sich in den Ruhestand

37 Jahre lang mit Herzblut für Stadtentwicklung und Klima

Abschied von Ludger Wilde: Nach acht Jahren als Chef des Dezernates 6 – „Umwelt, Planen und Wohnen“ und 37 Jahren bei der Stadt Dortmund geht der Diplom-Ingenieur der Fachrichtung Raumplanung am 15. Februar 2023 im …

Geld vom Rat: Initiative kann mit dem Projekt „Sozial Ökologisches Zentrum“ beginnen

Zentrum für Aktivismus soll in der Markuskirche eingerichtet werden 

Grünes Licht für das „Sozial Ökologische Zentrum“ (SÖZ)“: Der Stadtrat hat beschlossen, die Aktivist:innen zu unterstützen. Nach jahrelangen Demonstrationen und Engagement in der Suche nach einem „Raum für politischen Diskurs und Veränderung“ kann die Initiative nun …

Angriff auf das Parteibüro von „Die Linke“

Die Polizei Dortmund ermittelt nun wegen Sachbeschädigung

Vermutlich in der Nacht vom 7. auf den 8 Februar wurde von bisher Unbekannten die Doppelverglasung der Schaufensterscheibe der Dortmunder Linken-Geschäftsstelle zerstört. Die Polizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung. Der Polizeiliche Staatsschutz hat die Ermittlungen übernommen …

IHK-Umfrage: Atempause in der Krise? Firmen blicken vorsichtig optimistisch in die Zukunft

Befragt wurden rund 140 Unternehmen mit gut 26.000 Beschäftigten

Gestörte Lieferketten, gestiegene Energiekosten, hohe Verbraucherpreise: Die Unternehmen im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund haben weiterhin mit den teils dramatischen Auswirkungen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine zu kämpfen. Trotzdem zeigt sich die …

Engagierte Leselernhelfer:innen für Grundschulen in Eving, Innenstadt-Nord und Huckarde gesucht

Studie bestätigt: Lesekompetenz von Schüler:innen nimmt ab

Der Bedarf war noch nie so groß: Viele Kinder in Deutschland können nicht ausreichend lesen, ermittelte eine Studie des Instituts für Schulentwicklungsforschung (IFS) der TU Dortmund. Die Covid-19-Pandemie hat diesen Umstand verstärkt. So hat die …

Schnelle Cocktails, Billige Autos: Lucas Boelter stellt im Torhaus Rombergpark aus

Elemente des „süßen Lebens“ mit dem Alltag im Ruhrgebiet kontrastiert

„Schnelle Cocktails, Billige Autos“ nennt Lucas Boelter seine Ausstellung, die am Sonntag (12. Februar, 11 Uhr) in der Reihe „Neue Akzente“ in der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark (Am Rombergpark 65) eröffnet. Zu sehen ist sie …

Geschichtskreis Scharnhorst sucht Verstärkung

Nächstes Vorhaben ist ein Rundgang durch die MSA-Siedlung

Gut ein halbes Dutzend Bücher und Broschüren haben die Mitglieder des Geschichtsarbeitskreises Scharnhorst in den vergangenen Jahrzehnten veröffentlicht und darin die Entwicklung nicht nur des Stadtteils dokumentiert, auch die des gleichnamigen Bezirks. Jetzt ist es …

Absage der Ganser-Veranstaltung in der Westfalenhalle hat ein Nachspiel im Rat

Unterstützer des „Verschwörungsboosters“ lassen Neonazi reden

Die Diskussion um den Auftritt von Dr. Daniele Ganser in der Westfalenhalle bzw. dessen Absage hatte vor dem und im Stadtrat ein politisches Nachspiel. Während draußen vor der Halle drei Dutzend Unterstützer:innen gegen angebliche Zensur …

Mögliche Entschärfungen im Umfeld Rombergpark

Ausgrabungen der Anomalien finden am 13. und 14. Februar statt

Im Zuge einer geplanten Baumaßnahme des Tiefbauamtes der Stadt Dortmund an der Fußgängerbrücke im Bereich des Gartenweges / Schondelle (Brünninghausen) wurden drei Blindgängerverdachtspunkte (VP) ermittelt und mittels spezieller Bohrlochsondierungen überprüft. Nach Auswertung der Messwertdaten wurde …