Das neue Sportbad im Revierpark Wischlingen ist im Beisein von Oberbürgermeister Thomas Westphal und Sportdezernentin Birgit Zoerner, dem Geschäftsführer der Sport- und Freizeitbetriebe Dortmund, Bernd Kruse, sowie zahlreichen Vertreter:innen der beteiligten Ingenieurbüros, von Vereinen und …
Nordstadtblogger - Nachrichten aus Dortmund
Premiere einer neuen Aktionsform der „Letzten Generation“: „Protestmarsch“ statt Klebeaktion
Klimaaktivist:innen sorgen für Stau und Polizeieinsatz am Wallring
Aktivist:innen der „Letzten Generation“ haben in der Dortmunder City am Freitagnachmittag für Stau, Aufmerksamkeit und einen großen Polizeieinsatz gesorgt. Eine unangemeldete Aktion störte zunächst den Verkehr vor dem Hauptbahnhof und bewegte sich anschließend durch die …
bodo – das Straßenmagazin im April 2023
Die neue Obdachlosenzeitung für Bochum und Dortmund
Bochums Musikszene, Dortmunds Opernchef, die Knef in Castrop, Martens Deiche, Hernes Alter Wartesaal, in Witten heißt Kijamii sozial, Housing Action Days, 40 Jahre Frauenfilmfestival uvm. ‑ das Straßenmagazin im April. Crossover statt Konkurrenz: Wie beschreibt …
Der Arbeitsmarkt tritt auf der Stelle – die erhoffte Frühjahrsbelebung lässt noch auf sich warten
Das ist der Arbeits- und Ausbildungsmarkt in Dortmund im März 2023
So wie winterlich erscheinende Wettereinbrüche den Frühling bislang ausbremsen, lässt die erhoffte Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt noch auf sich warten. Entgegen dem Landestrend und untypisch für die Jahreszeit ist die Arbeitslosigkeit in Dortmund im März nicht …
Samstag startet die Osterkirmes in der Nordstadt
„freDOlino“ auf dem Festplatz Eberstraße: Hinterm Zaun geht’s hoch her!
Kurz vor Ostern fahren die großen LKW auf den Fredenbaumplatz und wuseliges Treiben bricht aus, denn die Osterkirmes ruft. Schon seit zwei Jahren als Kirmespark unter dem Namen „freDOlino“ bekannt, aber hinter dem neuem Namen …
Eine neue rechtsextreme Gruppierung in Dortmund ist Thema bei Gedenkveranstaltungen
Jahrestag des Mordes an Punker Thomas „Schmuddel“ Schulz
Zum 18. Mal jährte sich am 28. März 2023 der Todestag des rechtsextremen Mordes an dem Punker Thomas Schulz. Auch in diesem Jahr fanden Gedenkveranstaltungen am Tatort – der Dortmunder U-Bahnstation Kampstraße – statt. Im …
Vorverkauf zum »DeutschlandTicket« startet
DSW21 öffnet zwei neue Beratungsstellen in der City
Am kommenden Montag (3. April) startet DSW21 den Vorverkauf für das neue »DeutschlandTicket«. Das ab 1. Mai geltende Angebot zu einem monatlichen Preis von 49 Euro berechtigt zum Fahren im öffentlichen Nahverkehr (2. Klasse) im …
Ordnungsamt findet Schlange auf Spielplatz
Eine Kornnatter war dem Besitzer in der Nordstadt ausgebüchst
Mitarbeiter:innen vom Kommunalen Ordnungsdienst (KOD) des Ordnungsamtes der Stadt Dortmund bestreiften am Mittwoch (29. März) einen Kinderspielplatz in der Spohrstraße in der Nordstadt. Die Einsatzkräfte konnten dort zwischen den Spielgeräten eine lebendige, orange-rot gefärbte Schlange …
Blick zurück nach vorn: Das Künstlerhaus feiert Jubiläum und vollzieht einen Wechsel der Leitung
Die Einrichtung besteht seit 40 Jahren - Abschied von Dr. Peter Schmieder
Anlässlich des 40jährigen Bestehens des Künstlerhauses lädt die aktuelle Ateliergemeinschaft ehemalige Mitglieder ein und verspricht einen „lebhaften wie umfangreichen Überblick über aktuelle Produktionen, die einmal im Haus ihren Ursprung genommen haben.“ Mit der Eröffnung der …
Sportreporterin Neumann: „Wir müssten alle mal raus aus diesem Hyperventilier-Modus!“
Diskussion: „Verroht unsere Gesellschaft?“ im Fußballmuseum
Respektlosigkeiten allerorten – schon in Kita und Schule. Übergriffe auf Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste und andere Berufsgruppen im öffentlichen Dienst. Zunehmende Aggression und Gewalt. Sinkende Hemmschwellen. Verroht unsere Gesellschaft? Darüber diskutierte eine prominent besetzte Gesprächsrunde beim …
Dr. Raphael von Hoensbroech bleibt sechs weitere Jahre Intendant am Konzerthaus in Dortmund
Der Rat der Stadt hat den Vertrag bis zum Jahr 2030 verlängert
Die Stadt Dortmund und Dr. Raphael von Hoensbroech setzen ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort: Der Intendant und Geschäftsführer des Konzerthaus Dortmund hat seinen Vertrag bis 2030 um weitere sechs Jahre verlängert. Der Rat der Stadt Dortmund …
Der Haushalt der Stadt Dortmund für 2023 kann ohne Beanstandungen in Kraft treten
Die Bezirksregierung in Arnsberg winkt das Zahlenwerk durch
Grünes Licht für den städtischen Etat: Die Bezirksregierung Arnsberg hat das Anzeigeverfahren des Dortmunder Haushaltes beendet. Der Haushalt war erneut nicht genehmigungspflichtig, sondern nur anzeigepflichtig. Der Haushalt kann nun öffentlich bekannt gemacht werden und anschließend rückwirkend …
Die Temperaturen in den Schwimmbädern, Büros und Sporthallen werden wieder erhöht
Die Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung läuft aus
Die Sorgen war groß: Wie kalt wird der Winter? Reichen die Gasreserven? Am Ende der Heizperiode sieht die Lage deutlich rosiger aus als im Herbst 2022 befürchtet. Daher stehen nun auch in Dortmund Lockerungen an, …
Lieferprobleme verzögernden Aufbau der Ladeinfrastruktur für die 30 Elektro-Gelenkbusse
DSW21 startet erst im Sommer mit dem „StromFahrer“-Projekt
30 nagelneue Gelenkbusse ergeben ein eindrucksvolles Bild. Das bietet sich neuerdings bei DSW21. Die Elektrobusse, die das Dortmunder Verkehrsunternehmen 2022 im Rahmen des „StromFahrer“-Projekts beim polnischen Hersteller Solaris in Auftrag gegeben hat, sind inzwischen komplett …
CO2-Workshop im MKK, nachhaltiges Design im Superraum und Kulturpolitik am Tresor-Tresen
Das sind die ersten „Green Culture“-Aktionstage in Dortmund
Aufmerksamkeit und Einsatz für mehr Nachhaltigkeit und den Klimaschutz – das ist ein Ziel der Kulturschaffenden, die sich in Dortmund für die ersten Green Culture-Aktionstage zusammengeschlossen haben. Einige Highlights stehen diese Woche noch auf dem …