Ehrenamtspreis: Jacqueline Hallmann und Train of Hope freuen sich über die Nordstadt-Engel

Endlich wieder im großen Rahmen fand der Neujahrsempfang im DKH statt

Von Susanne Schulte Jacqueline Hallmann und der Verein Train of Hope sind zwei der drei Preisträger:innen, die das Quartiersmanagement Nordstadt zusammen mit dem Stadtbezirksmarketing mit dem Engel der Nordstadt für 2022 am Samstag im Dietrich-Keuning-Haus …

Schlammwüste: Schadet der Lichter-Weihnachtsmarkt dem Fredenbaumpark?

Nach dem Umstürzen der Hai-Skulptur richtet sich der Blick auf Nutrias

Auch der Abbau des „Phantastischen Lichter-Weihnachtsmarktes“ ist längst beendet, der gesamte Fredenbaumpark nach fast drei Monaten Teilsperrung wieder freigegeben. Doch die Spuren der Großveranstaltung sind im Bereich der Festwiese noch deutlich zu sehen. Scheinbar ist …

Symposium widmet sich dem Thema „Schreiben und Arbeit. Günter Wallraffs Reportagen“

Es findet anlässlich des 80. Geburtstags des streitbaren Autors statt

Günter Wallraff ist spätestens seit seinem Erfolg „Ganz Unten“ (1985) das Enfant Terrible der deutschen Nachkriegsliteratur. Denn Wallraffs Texte schaffen Unruhe, sie ‚reportieren‘ die Wirklichkeit und konfrontieren die etablierten Kunstformen des Schreibens mit der Realität …

Diskussion mit Minister Krischer: „ÖPNV – Rückgrat oder Bandscheibenvorfall für Westfalen?“

Regionale Mobilitätsexpert:innen diskutierten in den Räumen der IHK

Unter dem Titel „ÖPNV – Rückgrat oder Bandscheibenvorfall für Westfalen!?“ haben der Verkehrsverband Westfalen e.V. und der Westfalen e.V. mit dem Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Oliver Krischer und 150 Gästen …

Gleisbauarbeiten im Bereich der Stadtbahn-Haltestelle Stadthaus und Markgrafenstraße

Andere Wege für Fahrgäste an einigen Haltestellen am 29. Januar

Aufgrund von Gleisbauarbeiten im Bereich der Haltestelle DO-Stadthaus und Markgrafenstraße kommt es am Sonntag, dem 29. Januar, ganztägig zu Beeinträchtigungen auf den Stadtbahnlinien U41, U45, U46, U47 und U49. Bis auf die Linie U45 sind …

H-Bahn-Ausbau: Die Verkehrsgutachten belegen „Nutzen und Sinnhaftigkeit“ beider Projekte

Wirtschaftliche und ökologische Faktoren wurden berücksichtigt

Als „richtungsweisenden Vorentscheid für den Ausbau der H-Bahn in Dortmund“ bewerten Stadt und DSW21 die nun vorgelegten Verkehrsgutachten: Demnach sind sowohl die Erweiterung der H-Bahn vom Universitätscampus zur Stadtbahnlinie U42 in Barop, als auch die …

Protestcamp gegen Diskriminierung und Verdrängung von obdachlosen Menschen

„Schlafen statt Strafen“ will neun Tage lang in Dortmund protestieren

In der Zeit vom 28. Januar bis zum 5. Februar 2023 wird die Bürger:innen-Initiative „Schlafen statt Strafen“ in der Dortmunder Innenstadt ein Protestcamp aufschlagen mit dem Ziel, das Thema „Obdachlosigkeit“ mehr in den Fokus der Öffentlichkeit zu bringen. …

„Phoenix des Lumières“: Eine digitale Kunsthalle mit Strahlkraft weit über das Ruhrgebiet hinaus

„Culturespaces“ eröffnet in Dortmund sein weltweit neuntes Zentrum

Dortmund ist um eine kulturelle Attraktion reicher, die weit über die Stadtgrenzen hinaus wirken wird: „Phoenix des Lumières“ wurde am Donnerstagabend (26. Januar 2023) für geladene Gäste eröffnet. Es haucht der Phoenixhalle neues Leben ein, …

Digitalisierung bei der Stadt: Das Dortmunder Systemhaus wird zum „Digitalen Bauhaus“

Kooperation mit dem IT-Dienstleister Adesso soll den Schub bringen

Digitalisierung ist in aller Munde. Diese macht auch vor kommunalen Verwaltungen nicht Halt. Zwar hat das Onlinezugangsgesetz (OZG) Bund und Ländern verpflichtend vorgeschrieben, ihre Verwaltungsleistungen auch elektronisch über Verwaltungsportale anzubieten. Doch Hilfen dafür bekamen die …

Wie redet man mit Kindern über den Krieg? 

Jugendamt präsentiert „Plappermauls kleines Buch vom Frieden“

Der neueste Band aus der beliebten Plappermaul-Bilderbuchreihe des Jugendamtes ist erschienen: „Plappermauls kleines Buch vom Frieden“ unterstützt Eltern, Erzieher:innen und Lehrkräfte dabei, mit Kindern zwischen 3 und 7 Jahren über ihre Ängste und Sorgen, aber …

Ausstellung „Pranayama Typhoon“ im HMKV im Dortmunder U: Ist das Kunst oder kann das Krieg?

Die Präsentation ist noch bis kommenden Sonntag (29. Januar) zu sehen

Die Ausstellung „Pranayama Typhoon“ bringt Kampfjets in den Kunstraum und lotet die Grenzen zwischen Tragik und Komik aus. Einmal tief durchatmen bitte. Eine Kampfjet-Attrappe wird zur „Skulptur“ Das Meer rauscht, etwas Großes liegt am Strand …