Der Radweg „Rheinischer Esel“ wird asphaltiert – der Baubeginn ist ab Herbst 2023 geplant

Aufbruch Fahrrad Dortmund fordert Vorfahrt fürs Rad „Am Ballroth“

Das Warten hat ein Ende: Ende des Jahres 2023 soll der Geh- und Radweg „Rheinischer Esel“ auf Dortmunder Stadtgebiet asphaltiert werden. Im dritten Quartal sollen die Vorarbeiten stattfinden und im vierten Quartal der Baubeginn starten. …

Retten, Löschen, Helfen, Pumpen: Mit der Feuerwehr Dortmund unterwegs im Hafen

Spezialeinheit der Dortmunder Feuerwehr hat Stützpunkt im Hafen

Den Sitz dieser Spezialeinheit dürften die wenigsten kennen. Das Löschboot der Feuerwehr Dortmund liegt stets vorgewärmt und einsatzbereit in einer Halle nahe des Dortmunder Petroleumhafens. Damit sie im Einsatzfall vorbereitet sind, übt die Spezialeinheit Löschboot …

Signal Iduna legt gegen den Marktrend zu – Fachkräftemangel als zentrale Herausforderung

Die Versicherung muss sich als Arbeitgeberin neu aufstellen

Dortmund ist eine Versicherungsstadt und Signal Iduna gehört zu den Großen der Branche. Das Dortmunder Traditionsunternehmen hat sich in den angespannten Märkten gut behauptet – teils deutlich gegen den Branchentrend. Vorstandschef Ulrich Leitermann kann mit …

Streiks im öffentlichen Dienst treffen auf den globalen Klimastreik von „Fridays For Future“

Der ver.di-Warnstreik hat massive Auswirkungen auf den Verkehr

Der Warnstreik der Gewerkschaft ver.di sorgt am Freitagabend für massive Behinderungen im Umfeld von Westfalenhallen und Signal-Iduna-Park: Dort treffen am Freitagabend mehr als 100.000 Menschen aufeinander – und das ohne Nutzung von Bussen und Stadtbahnen. …

Bekämpfung der Kriminalität im Keuning-Park: Polizei startet Montag mit Videobeobachtung

Vier Kameras an Gebäuden sowie mobiler Container im Einsatz

Mit zahlreichen Schwerpunkteinsätzen zeigt die Polizei Dortmund immer wieder Präsenz im Dietrich-Keuning-Park in der nördlichen Innenstadt. Im Kampf gegen die Kriminalität in dem Park setzt Polizeipräsident Gregor Lange nun auf ein weiteres Instrument: die Videobeobachtung. …

Kaufkraftverlust: Viele der 13.000 Unternehmen in Dortmund zahlen keine Inflationsprämien

NGG kündigt ein „Frühjahr mit harten Runden fürs Lohn-Update an“

Gegen den „Rutsch-Effekt“ beim Euro in der Lohntüte: Rund 13.000 Unternehmen gibt es nach Angaben der Arbeitsagentur in Dortmund. „Ein Großteil davon drückt sich davor, ihre Beschäftigten in der Krise zu unterstützen: Extra-Geld gegen die …

„Letzte Generation“ stört erneut in Dortmund

Gegenüber vom Hauptbahnhof wurde sich auf den Wall geklebt

Erneut eine Aktion der „Letzten Generation“ in Dortmund: Der Innenstadtwall wurde am Donnerstagnachmittag rund zwei Stunden lang gegenüber des Hauptbahnhofs gesperrt. Die sechs Klima-Aktivisten:innen machten so erneut auf ihre Forderungen aufmerksam. Polizei mit Großaufgebot und …

Frühe Bepflanzung des Rundbeets am Platz von Netanya mit winterharten Blumen

Azubis des Grünflächenamts sorgen für Farbe an der Kampstraße

Jährlich wird das Rundbeet am Platz von Netanya an der Kampstraße bepflanzt. Diesmal allerdings früher als sonst: Statt am Anfang des Frühlings bepflanzen die Auszubildenden das Blumenbeet bereits im kalten März mit rund 2100 winterharten …

Sicherheit und Sauberkeit: DSW21 und Stadt wollen eigene Service-Gesellschaft gründen

Die Politik in Dortmund soll über „Service21“ entscheiden

Bekommen DSW21 und Stadt Dortmund eine eigene Service-Gesellschaft für Sicherheit, Sauberkeit und Ordnung? Entsprechende Pläne gibt der Verwaltungsvorstand jetzt zur Beratung und Entscheidung in die politischen Gremien.  „Service21“ soll für die Stadt und ihre Beteiligungsgesellschaften …

Saisontypische Zunahme der Arbeitslosigkeit – aber Anzeichen einer Frühjahrsbelebung sichtbar

Die Arbeitslosenquote in Dortmund liegt bei 11,3 Prozent

Zwar zeigt sich das Wetter Ende Februar noch recht uneinheitlich, doch könnten einige Entwicklungen vorsichtig auf eine beginnende Frühjahrsbelebung hindeuten. Auch wenn die Zahl der Zugänge in Arbeitslosigkeit weiter die Zahl der Abgänge übersteigt, schrumpft …

Gürteltier-Opa Kasimir ist nach einer Krebserkrankung im Zoo Dortmund gestorben

Viele Besucher:innen kannten ihn aus dem Tamandua-Haus

Kasimir, das beliebte Sechsbinden-Gürteltier aus dem Zoo Dortmund, ist im hohen Alter von 23 Jahren verstorben. Kasimir litt an einer Krebserkrankung und musste eingeschläfert werden. Das Gepanzerte Nebengelenktier Kasimir gehörte zu den beliebtesten Tierpersönlichkeiten des …

Kunst und Straße ‑ die Bodo im März 2023

Neue Ausgabe des Straßenmagazins für Dortmund und Bochum:

Ein KünstlerInnenduo und das gedankliche Wagnis Kunst, eine Expertin mit Straßenbiografie, singende böse Jungs, eine Mischung aus Volkshochschule und Kunstlabor, Obdachlose, die von Vertreibung in Dortmund erzählen, eine Spökenkieker-Geschichte uvm. – das Straßenmagazin im März. …