Fachhochschulpläne an der Speicherstraße: Die Grünen haben mehr Fragen als Antworten

Die Fraktion ist irritiert über klare Positionen von Verwaltung und CDU:

SPD-OB Thomas Westphal hat mit seinem in der Kommunalpolitik nicht abgestimmten Vorpreschen, die Speicherstraße nach dem Aus der Neubaupläne für die Fachhochschule auf dem ehemaligen HSP-Gelände als neuen Standort zu prüfen, Kritik und Irritationen ausgelöst. …

Die CDU-Fraktion lehnt einen Neubau der Fachhochschule an der Speicherstraße ab

Scharfe Kritik gibt es am Alleingang des Oberbürgermeisters:

Die CDU-Fraktion im Rat der Stadt Dortmund übt scharfe Kritik am Vorschlag, einen möglichen Neubau der Fachhochschule an der nördlichen Speicherstraße zu realisieren. Diesen Vorschlag hatte OB Thomas Westphal im Gleichklang mit Land und FH …

FOTOSTRECKE „WISSENSCHAFT KOMPAKT“

Namen und Nachrichten aus den Dortmunder Hochschulen

In dieser Rubrik fassen wir alle Mitteilungen und Kurzinformationen zu den Entwicklungen und Angeboten der Dortmunder Hochschulen zusammen. Die Inhalte umfassen sowohl Informationen zu Forschungen und wissenschaftlichen Projekten als auch zu Veranstaltungen, Förderungen, Personalpolitik und …

Dortmund statt Beckum: „New Work“ für IT und Software-Entwicklung im Technologiepark

Die Beumer Maschinenfabrik hat einen neuen Standort eröffnet

Eine Maschinenfabrik muss immer mit der Zeit gehen, wenn sie wirtschaftlich erfolgreich sein will. Das ist bei der Beumer Maschinenfabrik in Beckum nicht anders. Die Beumer Group ist ein international führender Hersteller von Intralogistik-Systemen mit …

Mit Schwert und Schmerz: Das sind die Siegerinnen des Design- und Genderpreises 2023

Der Fachbereichs Design der Fachhochschule Dortmund vergibt Preise:

Drei Studierende des Fachbereichs Design der Fachhochschule Dortmund haben bei der Ausstellung „Genderful Life“ den Design- und Genderpreis erhalten. Die Arbeiten von Elisabeth Kringe, Samaneh Khosravi und Miriam Wolter zeigen starke Menschen in schwierigen Situationen. …

Neuplanung am Hafen: Genügend Platz für die Fachhochschule an der Speicherstraße?

Berufskollegs und DOSYS sollen nicht am Hafen gebaut werden

Die Meldung, dass der Umzug der Fachhochschule auf die ehemalige HSP-Fläche an der Rheinischen Straße geplatzt ist und stattdessen ein Umzug an die nördliche Speicherstraße geprüft werden soll, war ein politischer Paukenschlag. Die Nachricht löst …

FH-Student verfilmt Sommer-Roadtrip

Kino-Premiere für Jugendroman „Morgen irgendwo am Meer“

Für seinen Master-Abschluss am Fachbereich Design der Fachhochschule Dortmund hat Patrick Büchting als Regisseur den Jugendspielfilm „Morgen irgendwo am Meer“ fertiggestellt. Aktuell bereitet der 25-Jährige die Kino-Premiere vor. Einen Publikumspreis hat er mit seinem Sommer-Roadmovie …

Ein neuer Blick auf unsere kosmische Heimat: IceCube entdeckt Neutrinos aus der Milchstraße

Astroteilchenphysik: TU ist Teil des internationalen Forschungsteams

Die Herkunft eines energiereichen Regens relativistischer Teilchen, der beständig auch auf unsere Erdatmosphäre einprasselt, ist eines der größten Rätsel der modernen Astroteilchenphysik. Ein internationales Forschungsteam ist diesem Rätsel auf der Spur. Mit dem IceCube-Detektor am …

Der Traum von der Fachhochschule auf der ehemaligen HSP-Fläche ist geplatzt

Statt „Smart Rhino“ wird ein Neubau an der Speicherstraße geprüft

Die Traum vom Zukunftscampus „Smart Rhino“ auf dem ehemaligen HSP-Gelände an der Rheinischen Straße ist geplatzt: Der Plan, die verschiedenen Standorte der Fachhochschule Dortmund dort in einem Neubau zu bündeln, ist offenbar unwirtschaftlich. Nun lotet …

Traditionelles Sommerfest der TU Dortmund

Großer Andrang auf dem Campus der Technischen Universität

Studierende und Beschäftigte feierten bei sommerlichen Temperaturen gemeinsam mit Familien und Freund:innen auf dem Campus der TU Dortmund. Beim traditionellen Sommerfest luden die zahlreichen Stände der Einrichtungen, Fakultäten und Fachschaften zum Mitmachen ein. Livebands und …

Ideen für einen grüneren Hörder Neumarkt

Vier Auszeichnungen bei studentischem Wettbewerb

Überzeugende Ideen für einen grüneren und lebendigeren Hörder Neumarkt haben Studierende der Landschaftsarchitektur aus Höxter vorgelegt. Die Stadt Dortmund hatte dafür einen freiraumplanerischen Wettbewerb an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe ausgelobt. Die Studierenden legten ihre Entwürfe …

Aquaponiksystem auf Hansa: Nachhaltige und wasserschonende Lebensmittelproduktion

EU-Forschungsprojekt ermöglicht ein Reallabor auf dem Kokerei-Gelände

Auf dem Gelände der Dortmunder Kokerei Hansa ist am 16. Juni ein aus zwei Gewächshäusern bestehendes Aquaponiksystem in Betrieb gegangen. Aquaponik ist ein nachhaltiges und besonders wasserschonendes System zur Lebensmittelproduktion, das hier im EU-Forschungsprojekt proGIreg …

Studie untersucht Geschlechtergerechtigkeit

Ergebnis einer Masterarbeit: Soziale Organisationen sind nicht gerechter

„Warum ist die Leitung sozialer Organisationen männlich?“, fragt Romina Maillaro in ihrer Masterarbeit an der Fachhochschule Dortmund. Das Ergebnis ist eine ernüchternde Bestandsaufnahme mit klaren Handlungsempfehlungen, die sie zusammen mit Prof. Dr. Michael Boecker publiziert …

Schwächere Lesekompetenz und keine Verbesserung der Bildungsungleichheit

TU Dortmund: 20 Jahre internationale Vergleichsstudie IGLU

Ist es Deutschland nach dem PISA-Schock 2000 gelungen, die gesteckten Ziele für die Weiterentwicklung der Bildung in Deutschland zu erreichen? Einen Eindruck davon kann die aktuelle Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung, kurz IGLU, geben: Seit nunmehr 20 Jahren …