Ein zufrieden wirkender Kämmerer hat am Donnerstag (23. September 2021) seinen Entwurf für den Haushaltsplan 2022 im Rat der Stadt Dortmund präsentiert. Gewiss, es sind schwierige Zeiten. Corona und seine Bekämpfung haben Spuren hinterlassen. Angesichts …
Kategorie: Wirtschaft & Verbraucher
Der neu gegründete Verein „Welthaus Dortmund“ sucht eine Immobilie in der Innenstadt
Nach über einem Jahr der Planungen und Vorbereitungen:
Nach über einem Jahr der Planungen und Vorbereitungen sowie vielen Gesprächen hat sich nun auf der Gründungsveranstaltung im Tagungszentrum der Ev. Kirche Reinoldinum der Verein „Welthaus Dortmund“ gegründet. Über 40 Interessierte Einzelpersonen und Institutionen fanden …
Spitzen-Arbeitspensum: Bauarbeiter in Dortmund arbeiten 1.450 Stunden pro Jahr
IG BAU startet „Lockruf in die Wahlkabine“ per Film zum Thema Rente
Bauarbeiter leisten „Spitzen-Arbeitspensum“: Pro Kopf arbeiten Baubeschäftigte in Dortmund im Schnitt 1.450 Stunden im Jahr. Das sind 132 Stunden und damit zehn Prozent mehr als Beschäftigte in Dortmund quer durch alle Berufe durchschnittlich bei der Arbeit …
Für Sanierung und Bau neuer Sportanlagen sollen rund 16 Millionen Euro investiert werden
Die Stadt Dortmund will Scharnhorst-Ost „sportlich und fit“ machen
Die Stadt Dortmund will in die sportliche Infrastruktur in Scharnhorst-Ost investieren: In den nächsten fünf bis sechs Jahren sollen rund 16 Millionen Euro in verschiedenen Teilprojekten realisiert werden. Der Verwaltungsvorstand hat eine entsprechende Vorlage zur …
Stahl-Bungalow rückt in greifbare Nähe
Das Hoesch-Museum freut sich auf sein größtes Exponat:
Die Erweiterung des Hoesch-Museums um einen von Hoesch produzierten Stahl-Bungalow ist wieder einen Schritt näher gerückt: Gestern (Mittwoch) hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zugesagt, die Versetzung des Fertighauses von seinem bisherigen Standort in Hombruch ans …
19.200 Menschen sind in Dortmund trotz Vollzeitjob von Altersarmut bedroht
Gewerkschaft NGG fordert Stärkung der gesetzlichen Altersvorsorge
Ein Leben lang arbeiten – und trotzdem reicht die Rente nicht: In Dortmund sind rund 19.200 Vollzeitbeschäftigte selbst nach 45 Arbeitsjahren im Rentenalter von Armut bedroht. Davor warnt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und beruft sich …
Stadion Rote Erde wird den Anforderungen des Profifußballs und der Leichtathletik angepasst
Rasenheizung, Drainagesystem und Erneuerung der Rundlaufbahn
Das Stadion Rote Erde, Heimspielstätte der Drittligafußballer sowie der Fußballfrauen von Borussia Dortmund und Bundesleistungsstützpunkt der Leichtathletik, erhält wesentliche Aufwertungen. Bis zum Frühjahr 2022 soll die für Drittligafußball verpflichtende Rasenheizung und damit verbunden ein neues …
Bezahlbares Wohnen: Anteil von öffentlich gefördertem Bauen soll auf 30 Prozent steigen
Rat soll neues kommunales Wohnkonzept für Dortmund diskutieren
Die Stadtspitze möchte ein neues kommunales Wohnkonzept für Dortmund auf den Weg bringen. Das erste Konzept aus dem Jahr 2009 ist überholt. Damals war die Wohnungssituation noch „entspannt bis ausgeglichen“. Das hat sich deutlich geändert …
Zurrgurte von Familienunternehmen aus der Nordstadt sichern Verhüllung des Arc de Triomphe
Hilfe für Christo und Jeanne-Claude: „Your straps saved my ass!“
Das aktuell spannendste Kunstwerk entsteht wohl zur Zeit in Paris. Es ist die Verhüllung des Arc de Triomphe, lange geplant und bis ins kleinste Detail vorbereitet von Christo und Jeanne-Claude. Nun wird die Aktion posthum …
Jugendliche präsentieren zur Museumsnacht im MKK Workshopergebnisse im eigenen Pop-up-Store
Woher kommt eigentlich mein T-Shirt?
Deutschland produziert jährlich 391.752 Tonnen Textilabfall. Große Modeketten werfen bis zu zwölf Kollektionen pro Jahr auf den Markt. T-Shirts kosten mitunter lediglich 3,95 Euro. Wie funktioniert die Fashion-Industrie? Wer verdient an der Billigmode? Wer bezahlt …
„Fridays For Future“ plant Großaktion vor der Wahl
Klimastreik am 24. September mit drei Lauf- und vier Fahrraddemos
Am 24. September streikt Fridays for Future weltweit für Klimagerechtigkeit. In Dortmund ruft die Bewegung gemeinsam mit einem breiten Bündnis aus Organisationen dazu auf, die Wahlen zu Klimawahlen zu machen. Auch aus der Stadtgesellschaft werden …
Endlich geht’s los für die BVB-Frauen
Alle Spiele gibt es über die Stadtwerke live im Internet
Der Countdown läuft: Voller Stolz, bestimmt auch „voll nervös“, startet die neugegründete Frauenmannschaft von Borussia Dortmund am kommenden Sonntag (12. September) in ihre Premierensaison. Auftaktgegner am 1. Spieltag der Kreisliga A ist um 15 Uhr …
FOTOSTRECKE AUSBILDUNG 2021
Neue Azubis, Gesellenfreisprechungen und besondere Leistungen
Das Ausbildungsjahr hat begonnen. Auch in Dortmund starten viele Azubis in Firmen, bei Behörden und Institutionen ins Berufsleben. Mit dieser kleinen Fotostrecke wollen wir Ihnen allen viel Erfolg auf ihrem zukünftigen Weg wünschen. Wer in …
Tarifkonflikt im Handel spitzt sich zu
ver.di ruft zu landesweitem Streiktag nach Dortmund
Nachdem die Tarifverhandlungen im Einzelhandel am vergangenen Mittwoch (1.9.) in fünfter Runde erneut ergebnislos beendet wurden, ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) am Donnerstag (9.9.) ganztägig zu landesweiten Streiks in beiden Handelsbranchen auf. Im Vorfeld der …
Handwerk trifft Politik: Über 40 Videos mit Direktkandidat*innen sind online
HWK-Präsident Berthold Schröder zu Erwartungen der Kammer
„Handwerk trifft Politik“ ist das neue Video-Format, das die Handwerkskammer (HWK) Dortmund im Vorfeld der Bundestagswahl ins Leben gerufen hat. Anhand von drei Fragen hatten Direktkandidierende die Möglichkeit, sich in einem kurzen Video den Handwerker*innen …












