Neue Studie belegt: Mehr Geld und kürzere Arbeitszeiten durch Tarifvertrag in Dortmund

Bis zu 800 Euro mehr Lohn pro Monat - NGG: Ampel soll Tarifbindung stärken

Sie haben früher Feierabend und am Monatsende mehr Geld im Portemonnaie: Vollzeitbeschäftigte, die in Dortmund nach Tarif bezahlt werden, arbeiten pro Woche rund eine Stunde weniger als Arbeitnehmer:innen, in deren Firma kein Tarifvertrag gilt. Auch …

Ausreise im letzten Moment: „In Afghanistan wäre ihm nur die Amputation geblieben“ 

Junge (7) aus Kabul wurde im Klinikum Dortmund erfolgreich operiert

Sein Bein ist mittlerweile geschient und er sitzt lächelnd auf der Behandlungsliege. Pflegemutter Selda Keskin ist immer an seiner Seite. Auch nachts, wenn er absichtlich wach bleibt und versucht, sie so zu beschützen – aus …

DEW21 sichert die Grund- und Ersatzversorgung mit Strom und Gas in Dortmund und Herdecke

Reaktion auf Preisentwicklung und Insolvenzen anderer Versorger 

Die Krise an den Energiemärkten spitzt sich immer weiter zu: Die Preise für Strom und Erdgas steigen kontinuierlich an und zwingen weitere Versorgungsunternehmen in die Insolvenz. Allein bis Mitte dieser Woche haben drei bekannte, überregionale …

Kanzler der Technischen Universität Dortmund wurde mit großer Mehrheit erneut wiedergewählt

Hochschulwahlversammlung bestätigt Albrecht Ehlers im Amt

Die Hochschulwahlversammlung der Technischen Universität Dortmund hat Kanzler Albrecht Ehlers am Freitag, den 17. Dezember, mit großer Mehrheit erneut im Amt bestätigt. Die dritte Amtszeit dauert vier Jahre und beginnt im Sommer 2022. Albrecht Ehlers …

Kammerpräsident Berthold Schröder mahnt: „Erholung der Betriebe jetzt nicht gefährden“

Rückblick der Handwerkskammer Dortmund zum Jahresende 2021

„Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben in der ersten Jahreshälfte viele Betriebe weiterhin vor große Herausforderungen gestellt“, sagt Berthold Schröder, Präsident der Handwerkskammer (HWK) Dortmund. „Besonders stark betroffen waren Friseurbetriebe, Kosmetikstudios und einige Änderungsschneidereien, denen zum …

Mit zusätzlichen Kräften ist das Briefzentrum Dortmund gut für Weihnachten gerüstet

Erhebliche Steigerung der Postsendungen erwartet

Das Briefzentrum Dortmund ist für das Weihnachtsgeschäft bestens gerüstet. „Weihnachten bedeutet für unsere Mitarbeiter immer jede Menge Arbeit. An den Spitzentagen vor dem Fest erwarten wir eine erhebliche Steigerung der üblichen Sendungsmenge“, sagt der Leiter …

Mehr als 46. 000 Beschäftigte in Dortmund profitieren von 12 Euro Mindestlohn

Gewerkschaft NGG: Ampel soll Erhöhung rasch auf den Weg bringen

Wer wenig verdient, könnte schon bald erheblich mehr im Portemonnaie haben: Die Ampel-Koalition in Berlin plant einen deutlich höheren gesetzlichen Mindestlohn von 12 Euro pro Stunde – das sind 2,40 Euro mehr als bislang. Allein …

Sparkassen Dortmund und Schwerte fusionieren

Die Stadträte gaben am Donnerstag grünes Licht für die Fusion

Grünes Licht für die Fusionen der Stadtsparkassen in Dortmund und Schwerte. Beide Stadträte gaben am Donnerstag (16. Dezember 2021) einstimmig ihre Zustimmung. Vor dem Hintergrund der aktuellen und künftigen Herausforderungen wie z. B. der anhaltenden …

Ungewohnt breite Mehrheit zum fast drei Milliarden schweren Haushalt der Stadt Dortmund

Wirtschaftsplan für 2022 hat ein Defizit von mehr als 37 Millionen Euro

Grünes Licht für den Dortmunder Haushalt für 2022: Fast drei Milliarden Euro Ausgaben schwer ist das Paket – bei einem Defizit von mehr als 37 Millionen Euro. Er ist damit nicht genehmigungspflichtig und die Stadt …

Kund:innen sollten Info-Schreiben und Jahresrechnungen für Strom und Gas genau prüfen

Tipps der Verbraucherzentrale NRW zu steigenden Energiekosten

Eine Vielzahl von Strom- und Gasversorgern hat die Preise bereits angehoben oder Erhöhungen zum Jahreswechsel angekündigt. Nicht selten werden in diesen Wochen auch Jahresrechnungen verschickt. „Die Dynamik bei den Energiepreisen in den vergangenen Wochen war …

Standortsicherung durch Umstrukturierung am Marien Hospital in Dortmund-Hombruch

Fokussierung auf die Fachbereiche Psychiatrie und Psychosomatik

Zwei Fachabteilungen haben im Marien Hospital Dortmund Hombruch lange Jahre die Patientinnen und Patienten versorgt: die Klinik für Seelische Gesundheit und die Klinik für Innere Medizin mit den Schwerpunkten Diabetologie und Qualifiziertem Entzug. Ab 2022 …

Wucht der vierten Pandemiewelle macht insbesondere der Gastronomie zu schaffen

22 Prozent der Beschäftigten in Dortmund haben die Branche verlassen

Reihenweise abgesagte Weihnachtsfeiern machen der Gastronomie zu schaffen. „Die vierte Corona-Welle schlägt voll durch. Dazu kommt die Corona-Variante Omikron. Das sorgt für weniger Weihnachtsfeiern, für immer weniger Gäste in Restaurants, für leere Hotelbetten. Und das …