Es hat sich wieder einiges an Kurzmeldungen und Nachrichten zu den unterschiedlichsten Themen angesammelt, die nicht immer den Weg in den Blog finden. Wir wollen aber auch nicht, dass diese unerwähnt bleiben und untergehen. Daher …
Kategorie: Wirtschaft & Verbraucher
Fast drei Millionen Fluggäste: Dortmund Airport bilanziert Rekordpassagierzahlen für 2023
Der Flughafen erwartet auch für 2024 ein anhaltendes Wachstum
Ein erfolgreicher Auftakt ins neue Jahr: Der Dortmund Airport zieht Bilanz für 2023 und verzeichnet mit insgesamt 2.934.516 startenden und landenden Fluggästen einen neuen Passagierrekord. Verglichen mit dem Vorjahr gelang es dem Airport, die Fluggastzahlen …
Das Weihnachtsstadt-Team ist zufrieden: Die Gäste kamen trotz des vielen Regens in die City
Zahl der Besucher:innen im Soll - erneut starke Nachweihnachtstage
In diesem Jahr hatten die Weihnachtsmarkt-Betreiber Pech: Wind und Regen trübten den Dortmunder Himmel und die Besucherlaune der Gäste. Trotz des stärksten Niederschlages seit Jahren sind die Veranstalter zufrieden mit der Bilanz. Für die Zukunft …
Berthold Schröder: „Wir brauchen dringend einen Attraktivitätsschub für die berufliche Bildung“
Der Präsident der Handwerkskammer zieht Bilanz für das Jahr 2023
„Für das Handwerk im Kammerbezirk Dortmund war es ein durchwachsenes Jahr mit einigen Höhen und Tiefen“, bilanziert Berthold Schröder, Präsident der Handwerkskammer (HWK) Dortmund. Trotz Gaspreisbremse und anderen Unterstützungsmaßnahmen habe das lokale Handwerk unter den …
Außengastronomie ist ab diesem Jahr auch auf öffentlichen Parkplatzflächen möglich
Betriebe können entsprechende Sondernutzungen beantragen
Gastronomie auf der Straße statt Parken vor der Tür: Ab diesem Jahr dürfen gastronomische Betriebe im gesamten Stadtgebiet Außengastronomie auch auf öffentlichen Parkplatzflächen anbieten. Allerdings müssen dafür einige Voraussetzungen erfüllt werden. Nur auf Straßen mit …
Das ist der Arbeitsmarkt Dortmund im Dezember 2023: Verhaltener Glanz zum Jahresende
Trotz Aufwärtstrend viel Ernüchterung bei Arbeitsagentur und Jobcenter
Die guten Nachrichten zuerst: Die Zahl der beim Jobcenter Dortmund arbeitslos gemeldeten Personen ging im Dezember 2023 weiter zurück. Auch die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten steigt in Dortmund, anders als auf Landesebene, weiter überdurchschnittlich an. …
Sammelaktion: Die EDG holt am 13. Januar 2024 in Dortmund die alten Weihnachtsbäume ab
Im Vorjahr wurden rund 286 Tonnen Bäume eingesammelt
Wie in jedem Jahr holt die EDG auch in 2024 die ausgedienten Weihnachtsbäume ab. Die kostenlose Weihnachtsbaumsammlung findet am 13. Januar – traditionell am ersten Samstag nach dem Tag „Heilige Drei Könige“ – statt. Um …
„Schwarze Schafe“: Dortmunder Zoll leitete 472 Gastro-Ermittlungsverfahren in der Region ein
NGG fordert „sauber abgerechnete“ Weihnachtsessen in Dortmund
„Kein Pardon für schwarze Schafe“ in Gastro- und Hotellerie-Branche in Dortmund: Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) beklagt unseriöse Machenschaften und Lohntrickserei in Hotels und Gaststätten. Dass das auch die Gastronomie und Hotellerie der Region betrifft, zeigen …
Energiepreisbremsen laufen zum Jahresende aus
Abschläge bei DEW21 werden sich je nach Vertrag Anfang 2024 erhöhen
In den vergangenen Wochen haben sich die politischen Entscheidungen mit Blick auf die Energiepreisbremsen überschlagen. Nachdem es erst hieß, dass die Energiepreisbremsen bis Ende März 2024 verlängert werden, werden sie nun zum Jahreswechsel auslaufen. Dies …
SERIE Nordstadt-Geschichte(n): Preisgekrönte Billards und Kegelbahnen aus der Nordstadt
Aus der Geschichte der Firma Beer & Himmelmann bis zum 2. Weltkrieg
Von Klaus Winter Die Nordstadt war ein Industriestandort. Aber neben den großen Unternehmen der Schwerindustrie existierte auch eine Vielzahl kleinerer Unternehmungen in einem weitgefächerten Branchenspektrum. Einige von ihnen spielten auf ihrem Gebiet eine führende Rolle …
Tarifabschluss im öffentlichen Dienst bringt wichtiges Signal für Beamt:innen der Stadt
Die ausgehandelten Ergebnisse werden 1:1 vom Land NRW übertragen
Vom jüngsten Tarifabschluss für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes der Länder profitieren auch die Beamt:innen und der Haushalt der Stadt Dortmund. Nach der Einigung der Tarifparteien hatte die Landesregierung erklärt, das ausverhandelte Tarifergebnis in Nordrhein-Westfalen …
Neue Ideen gegen Einsamkeit sollen gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken
Der „Innovationssprint“ prämiert acht Projekte in Dortmund
Viele Menschen in Dortmund sind von Einsamkeit und sozialer Isolation betroffen. Kinder und Jugendliche können dabei genauso unter Isolation leiden, wie Erwachsene im Beruf oder Senior:innen. Wie gelingt es, diesen Menschen wieder mehr gesellschaftliche Teilhabe …
Zu Weihnachten und Neujahr kündigt die EDG neue Termine zur Leerung der Mülltonnen an
Neue Termine für die Müllentsorgung in Dortmund im Überblick
Die Feiertage stehen vor der Tür. Das bedeutet auch, dass sich bei der EDG die Leerungen der Abfallbehälter verschieben. An welchen Tagen der Müll abgeholt wird auf einen Blick: Vor dem 1. Weihnachtstag werden die …
Die Beschäftigten in der Eisen- und Stahlindustrie bekommen bereits zum 1. Januar 2024 mehr Geld
Verhandlungsergebnis für die nordwestdeutsche Stahlindustrie erzielt
Nach 14 Stunden Verhandlung in der Tarifrunde der nordwestdeutschen Eisen- und Stahlindustrie wurde ein Verhandlungsergebnis erzielt. Demnach erhalten die Beschäftigten zum 1. Januar 2024 eine Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 1500 Euro netto (Auszubildende 1000 Euro). …
Der Aufsichtsrat von DSW21 bestätigt Harald Kraus für weitere fünf Jahre als Arbeitsdirektor
Der Stadtrat muss der zweiten Amtszeit noch zustimmen
Der Aufsichtsrat der Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) hat Harald Kraus einstimmig für weitere fünf Jahre zum Arbeitsdirektor bestellt. Vorbehaltlich der Zustimmung durch den Rat der Stadt Dortmund in der Februar-Sitzung 2024 wird Kraus seine zweite …