Mallinckrodtstraße: Wegen untragbarer Zustände haben die Nachbarn quasi aus „Notwehr“ ein Problemhaus gekauft

Von Alexander Völkel Es gibt Problemhäuser, die können ein ganzes Quartier runterziehen. Im Bereich des Nordmarktes und der Schleswiger Straße gibt es davon gleich mehrere – sie stammen ursprünglich alle vom selben Eigentümer. Mit den …

Integration Point für Flüchtlinge: Agentur für Arbeit, Jobcenter und Stadt Dortmund ziehen eine positive Zwischenbilanz

Von Claus Stille Die Agentur für Arbeit Dortmund und das Jobcenter in Kooperation mit der Stadt Dortmund eröffneten im Oktober letzten Jahres eine zentrale Anlaufstelle für Flüchtlinge – den Integration Point. Jetzt zogen die Partner eine …

762.000 Euro bewilligt: Die Stadt und ihre Partner können Projekte für Zuwanderer aus Südosteuropa weiterführen

Die Stadt Dortmund und ihre Projektpartner können das 2014 aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds beantragte Maßnahmepaket für Menschen aus Bulgarien und Rumänien, die in Dortmund bleiben wollen, fortführen. Bereits im November 2015 hatte das Sozialdezernat …

„Kann ich Ihnen helfen?“ – Chancen für Langzeitarbeitslose als KundenbetreuerIn bei den Stadtwerken Dortmund 

Über 550 Langzeitarbeitslosen hat DSW21 seit 2005 mit der Teilnahme an arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen bereits eine Chance auf einen Wiedereinstieg in das Berufsleben verschafft. Jetzt sind zwanzig weitere Menschen hinzu gekommen. »Busbegleiter« vor allem auf den Linien, die …

Wegweiser zu Recht und Rat: 50 Jahre Verbraucherzentrale in Dortmund – 1,5 Millionen Kontakte mit Ratsuchenden

Ein halbes Jahrhundert Verbraucherzentrale in Dortmund – 1,5 Millionen Kontakte mit Ratsuchenden. Obgleich das Domizil schon an verschiedenen Standorten in der Stadt aufgeschlagen war, haben Dortmunder der Beratungsstelle in den zurückliegenden 50 Jahren die Treue …

TU und Schule am Hafen: Bildungspartnerschaft bietet intensive Einblicke in unterschiedliche Ausbildungsgänge

Im Sinne der Verbesserung der Berufswahlorientierung und Ausbildungsreife für die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I unterzeichneten Dr. Norbert Rempe-Thiemann, Leiter der Schule am Hafen, sowie Albrecht Ehlers, Kanzler der TU Dortmund, die vertragliche Regelung …

Neue Kooperation: TalentScouting für mehr Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit in der Nordstadt

Talentierte Schülerinnen und Schüler des Helmholtz-Gymnasiums werden zukünftig noch intensiver bei der Studien- und Berufsorientierung begleitet – dafür sorgt ein TalentScout der FH Dortmund. Einen entsprechenden Kooperationsvertrag unterzeichneten Schulleiter Dr. Dirk Bennhardt und Prof. Dr. …

Bürgerversammlung zum Radschnellweg Ruhr: Dichte Besiedlung im Kreuzviertel bereitet den Planern Probleme

Von Joachim vom Brocke „Eine große Herausforderung ist das Kreuzviertel“. Bezirksbürgermeister Friedrich Fuß (Innenstadt-West) brachte es in seinem kurzen Statement zu Beginn der Bürgerversammlung über den „Radschnellweg Ruhr“ auf den Punkt. Viele Bürger waren in …

Qualifizierung für Alleinerziehende: Mit Bühnenerfahrung zu einem neuen und gelungenen Auftritt auf dem Arbeitsmarkt

Zufrieden schauen Ulrike Fischer (dobeq) und Theaterpädagogin Gudula Mueller-Töwe auf „ihre Schauspielerinnen“: Erfolgreich haben die alleinerziehenden Mütter ein eigenes Stück auf die Bühne gebracht. „Es sind Frauen, die vorher kaum in einer Gruppe ihre Meinung …