Kassensturz bei der Stadt Dortmund: Auch wenn die genauen Zahlen erst in 14 Tagen präsentiert werden, ist ein wichtiger Fakt schon klar – im vergangenen Jahr hat die Stadt erstmals mehr Geld eingenommen als ausgegeben. …
Gute Haushaltslage: Die Stadt Dortmund hat 2018 erstmals seit Jahren wieder schwarze Zahlen geschrieben
Über 360 Millionen Euro Investitionen machen den Wirtschaftsstandort Dortmund immer attraktiver
Mehr Wachstum, mehr Arbeitsplätze eine stabile Entwicklung – der Wirtschaftsstandort Dortmund boomt. Immer mehr Unternehmen siedeln sich an, expandieren oder verlagern ihren Firmensitz nach Dortmund. Der positive Trend der letzten Jahre hat sich fortgesetzt. Und auch …
85 Tonnen Sperrmüll aus dem „Horrorhaus“ an der Kielstraße geschleppt – Ankauf steht kurz vor dem Abschluss
Eine unendliche Geschichte nähert sich der Zielgeraden: Die Stadt verhandelt nach vielen Jahren über den Kauf der letzten von 102 (!) Wohnungen des als „Horrorhaus“ bundesweit bekannt gewordenen Hochhauses an der Kielstraße 26. Ist diese …
Massiver Ärger mit der NRW-Finanzverwaltung: Attac und VVN-BdA drohen die Aberkennung der Gemeinnützigkeit
Gleich zwei in Dortmund sehr aktive Verbände haben Probleme mit der Finanzverwaltung: Sowohl dem globalisierungskritischen Netzwerk Attac, als auch der Vereinigung der Verfolgten des Nazi-Regimes/Bund der AntifaschistInnen (VVN/BdA) droht der Verlust der Gemeinnützigkeit und damit …
Jahreskonferenz für ökonomische Bildung an TU Dortmund – Wirtschaft braucht festen Platz im Stundenplan
Was ist Innovation? Gibt es die geborene Unternehmerin oder den geborenen Unternehmer? Wie kann ich ein Start-up gründen? Die meisten Schülerinnen und Schüler könnten diese Fragen wohl nicht beantworten, weil das Fach Wirtschaft nicht auf …
„Aktionsbündnis Fairer Handel Dortmund“: Programm erstes Halbjahr 2019 mit vielen Höhepunkten bis zum Ev. Kirchentag
Bereits 2017 hatte Dortmund den dritten Platz als Hauptstadt des Fairen belegt, 2003 und 2005 war es gar ein Doppelsieg. Doch darauf wollen sich die Stadt und das „Aktionsbündnis Fairer Handel“ nicht ausruhen: auch im …
Arbeitsmarkt im Februar: Verstärkte Arbeitskräftenachfrage und weiterer Rückgang der Arbeitslosigkeit in Dortmund
Die Arbeitslosigkeit in Dortmund ist im Februar 2019 auf 10,2 Prozent gesunken. Dies sind 0,1 Prozentpunkte weniger als im Vormonat. Im Januar 2018 lag die Quote bei 10,8 Prozent. Insgesamt sind in der Stadt 32.035 …
Größtes Wohnungsbauprojekt in Dortmund aktuell – das beliebte Kreuzviertel soll ab 2020 noch attraktiver werden
Der Hamburger Investor und Projektentwickler Revitalis Real Estate AG baut zusammen mit seinem Joint Venture Partner, dem Kölner Multi Family Office Dereco, 222 Wohnungen und 365 Mikroapartments an der Berswordtstraße/Lindemannstraße in direkter Nachbarschaft zur BVB-Zentrale. …
„Wir wollen wohnen!“ kämpft in NRW für den Erhalt von Mieterschutz und mehr öffentlich geförderten Wohnraum
Die schwarzgelbe Landesregierung in Nordrhein-Westfalen plant, zwischen 2019 und 2021 diverse Mieterschutzverordnungen aufzuheben. Es geht um Mietpreisbegrenzungen, Kündigungsfristen, die Zweckentfremdung von Wohnraum zu gewerblichen Zwecken und die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen. KritikerInnen haben unter …
Mit Mitteln des Quartierfonds können BewohnerInnen eigene Projektideen zur Entwicklung des Unionviertels umsetzen
Der Quartiersfonds ist ein Instrument zur Förderung von guten Projektideen und Aktionen im Viertel, die das Zusammenleben verbessern und/oder die Attraktivität des direkten Wohnumfeldes steigern. Eingeführt wurde der Quartiersfonds im Unionviertel im Rahmen des Stadtumbaus …
Nach 15 Jahren Hartz IV wieder eine feste Stelle – „Für mich ist das ein Sechser im Lotto“ – Förderung durch Teilhabegesetz
Ein Gastbeitrag von Silke Hoock* Sie hatte nie einen festen Job. Potentielle Arbeitgeber beschäftigten sie nur aushilfsweise. Doch das neue Teilhabechancengesetz hilft Menschen wie Andrea Gumprich, die feststecken in Hartz IV und Arbeitslosigkeit. Die 48-Jährige …
AktionsCampus der Bewegung „Aufstehen“ im Westpark Dortmund – Kritik an öffentlichen Streitereien
Die von Dr. Sahra Wagenknecht im September 2018 initiierte Bewegung „Aufstehen“ hat nach eigenen Angaben mittlerweile 170.000 UnterstützerInnen. Doch so richtig rund läuft es noch nicht. Selbst Oskar Lafontaine, einer der Mitinitiatoren und Ehemann von …
HelferInnen und Quartiere für Kirchentag gesucht – weitere Hotelvorhaben nehmen Fahrt auf – Baubeginn für Base Camp
Von Joachim vom Brocke Erste große City-Runde in diesem Jahr im Rathaus. Im Mittelpunkt der Gespräche unter anderem der Evangelische Kirchentag im Juni, die Baumaßnahmen in der Innenstadt, aber ebenso das City-Konzept. Darüber hinaus wurde …
Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes rufen zu Warnstreiks auf – Kundgebungen in Hamm und Düsseldorf
Im Vorfeld der nächsten Verhandlungsrunde mit der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) am 28. Februar, rufen die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes ver.di und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) zu landesweiten, ganztägigen Warnstreiks auf. Während ver.di …
ZWAR-Zentralstelle in Dortmund-Marten kämpft um Existenz – Landesfördergelder sollen Ende 2019 gestrichen werden
Die Abkürzung „ZWAR“ steht seit 40 Jahren für „Zwischen Arbeit und Ruhestand“. Für die Zukunft gilt es, unsere alternde Gesellschaft nicht als defizitär und problembeladen wahrzunehmen, sondern die Chancen des demografischen Wandels für alle Generationen …















