Muttertagsbesuch im Pflegeheim – Träger machen es in Dortmund mit individuellen Lösungen wieder möglich

Das Gesundheits- und Sozialministerium NRW wird zum Muttertag (10. Mai 2020) die aktuell bestehenden, generellen Besuchsverbote in den Einrichtungen der Pflege und der Eingliederungshilfe aufheben. Damit haben Bewohnerinnen und Bewohner auch in Dortmund wieder die …

Verkehrsanschluss von Uni über „Smart Rhino“ bis zum Hafen? Politik diskutiert U- und H-Bahn – Flughafen bleibt außen vor

Von Alexander Völkel und Thomas Engel Die geplanten Veränderungen auf dem ehemaligen Werksgelände von Hoesch Spundwand (HSP) gehören zu den größten städtebaulichen Planungen der kommenden Jahre. Die Idee, dort die Fachhochschule Dortmund anzusiedeln – Projektname …

Lockerungen in Zeiten der Corona-Krise: Folgende Schritte und Maßnahmen sieht der „Nordrhein-Westfalen-Plan“ vor

Mit einem „maßvoll abgestuften Plan“ sollen in Nordrhein-Westfalen in den kommenden Tagen und Wochen die Anti-Corona-Maßnahmen gelockert werden. Der „Nordrhein-Westfalen-Plan“ sieht für die einzelnen Bereiche unterschiedliche Stufen mit Zieldaten vor, die abhängig von der weiteren …

E-Taxen zukünftig in privilegierter Position: „Emissionsfreie Innenstadt“ räumt ihnen das Vorfahrtsrecht ein

Ein Taxi mit reinem Verbrennungsmotor stößt pro Jahr durchschnittlich zehn Tonnen CO2 aus. Durch die Förderung von E-Taxen kann dieser Ausstoß deutlich gesenkt werden. Im Zuge der Umsetzungsstrategie „Emissionsfreie Innenstadt“ zieht die Stadt die Bevorrechtigung …

Notfallfonds für Sportvereine in Dortmund geplant: 500.000 Euro für die schnelle individuelle Unterstützung

Die Sportverwaltung und der StadtSportBund (SSB) schlagen vor, die ab diesem Jahr erhöhten Sportfördermittel aufgrund der Corona-Krise anders als geplant zu verteilen und u.a. einen Notfallfonds für Vereine einzurichten. Eine entsprechende Vorlage hat der Verwaltungsvorstand …

Jobs Chancen Engagement – „JOCHEN“ vermittelt in der Krise genau dort Arbeitsplätze, wo sie in Dortmund benötigt werden

Von Nora Lemjimer Die neue Jobsuchmaschine „JOCHEN“ soll in Zeiten der Krise den Personalbedarf in verschiedensten Arbeitsbereichen abdecken, neue Arbeit schaffen und Personal dorthin vermitteln, wo es händeringend benötigt wird. Es ist ein geteiltes Schicksal: …

In der alten Waschkaue Dortmund-Dorstfeld starten die Abbrucharbeiten für das neue Bürgerhaus „Pulsschlag“

Es geht los. Der sichtbare Startschuss für den Umbau der alten Waschkaue der Zeche Dorstfeld zum Bürgerhaus „Pulsschlag“ ist gefallen. Die Bürgerhaus Dorstfeld Genossenschaft eG hatte bereits im Januar mit Unterstützung vieler ehrenamtlicher Helfer das …

Hauptbahnhof 4.0: Über eine halbe Milliarde Euro soll in die Entwicklung der Nordseite fließen

Mobilitätsdrehscheibe mit Wohnen, Gewerbenutzung und viel Grün

Das nördliche Umfeld des Hauptbahnhofs stellt als Nahtstelle zwischen der City, dem Hauptbahnhof und der Nordstadt einen Bereich dar, der das Potential hat, die bis heute stark ausgeprägte Barriere des Gleisfeldes zu mindern. Der Hauptbahnhof …

Tag der Arbeit und Pandemie: Linke und antifaschistische Kundgebungen in Dortmund trotz Ausnahmezustand

Von den Kundgebungen berichten Karsten Wickern, Klaus Hartmann und Alexander Völkel Demonstrieren in Zeiten von Corona – eine besondere Herausforderung. Während der DGB die offiziellen Veranstaltungen absagte und erstmals einen virtuellen Tag der Arbeit abhielt, …

Wie es nach der aktuellen Krise weitergehen könnte: Erster „Helpathon“ in Dortmund soll neue Ideen bringen

Die aktuelle Krise fordert von unserer gesamten Gesellschaft innovatives, kooperatives und solidarisches Denken. Am morgigen Samstag werden in einem rund achtstündigen virtuellen Prozess Ideen zur Bewältigung der Krise gesammelt und bewertet. Geplant sind mehrere Ausgaben …

Arbeitsmarkt im April 2020: Rasanter Anstieg der Arbeitslosigkeit in Dortmund trotz massiver Zunahme an Kurzarbeit

Die Corona-Pandemie und der damit einhergehende Shutdown mit seinen umfangreichen Eindämmungsmaßnahmen hat im April auch den Dortmunder Arbeitsmarkt erreicht und die Arbeitslosmeldungen stark ansteigen lassen, trotz aller Bemühungen, dies durch Kurzarbeit abzufedern. Die Quote liegt …

Bestens im Zeitplan für die IGA 2027: Gleich mehrere Gebäude der Kokerei Hansa werden denkmalgerecht saniert

Hinter dem Werkstor der Kokerei Hansa geht es derzeit äußerst geschäftig zu. Rohbauarbeiter*innen, Dachdecker*innen, Stahlbauer*innen und Handwerker*innen verschiedenster Gewerke arbeiten emsig auf dem Denkmalgelände: Denn mehrere Gebäudekomplexe der historischen Großkokerei werden momentan gleichzeitig und im …

Bürgerdienste ab Donnerstag wieder teilweise geöffnet: allmähliches Hochfahren der restlichen Teilbereiche geplant

Von Nora Lemjimer Seit mehr als einem Monat steht die Arbeit bei den Dortmunder Bürgerdiensten still: Zum Schutz der Kund*innen und gleichermaßen der Mitarbeiter*innen vor dem Coronavirus wurden alle Standorte in Dortmund geschlossen, lediglich Notangelegenheiten …