Die Corona-Pandemie gefährdet nicht nur die Gesundheit, sondern birgt auch viele weitere Risiken. Die wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie sind längst in aller Munde, doch auch die sozialen und kulturellen Folgen dieser bisher einzigartigen Krise sind …
Strukturen durch Corona in Gefahr – Multikulturelles Forum befürchtet langfristigen Schaden für Migrantenorganisationen
Nach Verlängerung der Kontaktsperre: Wirtschaftsförderer Westphal fordert Ausweitung von Soforthilfen
Seit vorgestern ist es offiziell: Der Bund hat die zur Eindämmung der Corona-Pandemie verordnete Kontaktsperre bis zum 3. Mai verlängert. Unter Berücksichtigung von strengen Hygienemaßnahmen dürfen bestimmte Geschäfte des Einzelhandels jedoch wieder öffnen und Dienstleister …
DOGEWO21 kauft private Wohnanlage in Dortmund-Kley
Das kommunale Wohnungsunternehmen DOGEWO21 hat zum 1. April 2020 eine Wohnanlage, bestehend aus drei Mehrfamilienhäusern, in Dortmund-Kley erworben und damit seinen Bestand erweitert. Den bisherigen Eigentümern ist es wichtig, dass die Wohnungen im Kleyer Feld …
In Dortmund-Eving soll neuer Wohnraum entstehen – Vorbereitungen haben am ehemaligen Bergstadion begonnen
Wohnraum ist im wachsenden Dortmund sehr gefragt. Der Fachbereich für Liegenschaften der Stadt Dortmund arbeitet stets daran, weitere Flächen aufzubereiten und für die Bebauung zu erschließen. So werden mitunter auch Flächen, die bislang einer anderen …
880 Millionen Euro für Schulen in Dortmund: Neue Schulbauleitlinie als Orientierung für 200 Projekte
Es ist eines der wichtigen Zukunftsthemen in Dortmund: Schulbau. Dort hat die Stadt mit veränderten Vorzeichen zu kämpfen. Hatten noch vor einem Jahrzehnt die Prognosen auf schrumpfende Schüler*innen-Zahlen und Schulschließungen hingedeutet, hat Dortmund als wachsende …
Gemeinsam gegen Corona: Netzwerk in Dortmund bietet umfassende Hilfsangebote für Unternehmen und Beschäftigte
Da dachten wir: Digitalisierung bedeutet Eintritt in eine Virtualität, wo Menschen sich nicht mehr physisch begegnen müssen. „Corona“ hat uns eines Besseren belehrt. Wie sehr etwa das Wirtschaften noch vom räumlich-kooperativen Miteinander anwesender Menschen abhängt. …
FOTOSTRECKE #BleibtZuhause (8): Die „Grüne Wand“ fällt – die Abrissarbeiten auf dem Gelände von Hoesch Spundwand
Seit fast drei Jahren laufen die Rückbauarbeiten auf dem ehemaligen Werksgelände von Hoesch Spundwand (HSP), welches von der Thelen-Gruppe aus Essen gekauft wurde und entwickelt werden soll. Entstehen soll hier „Smart Rhino“ – der neue …
Tote Hose in der Linienstraße: Kontaktverbot macht Prostituierte arbeitslos – die Mitternachtsmission hilft
Von Heike Becker-Sander Sie hat Kriege überstanden und Rezessionen, Verlegungsplänen ins Nirwana an der Stadtgrenze getrotzt und war seit Anfang des 20. Jahrhunderts als Bordellstraße eigentlich immer irgendwie in Betrieb. Ein winziges Virus schafft, was …
Entlastung für Familien in Dortmund: Stadt verzichtet im April auf die Einziehung der Elternbeiträge zur Kinderbetreuung
Im Sinne der finanziellen Entlastung der Eltern verzichtet die Stadt Dortmund für den Monat April auf die Erhebung der Elternbeiträge für die drei Betreuungsformen Kindertageseinrichtungen, Kindertagespflege und Offene Ganztagsschule. Das gilt auch für Eltern, die …
Zukünftig mehr Wohngeldanfragen in Dortmund erwartet – (Ver-)Mieterverbände fordern „Sicher-Wohnen-Fonds“
Mit der stufenweisen Zwangsstillegung von Teilen der Wirtschaft ist die Coronakrise auch eine soziale bzw. finanzielle Krise: Menschen bricht ihr Einkommen weg, sie geraten in Zahlungsschwierigkeiten, die Miete kann unter Umständen nicht mehr (vollständig) überwiesen …
DKP nominiert Gewerkschafter als OB-Kandidaten: Dave Varghese soll für Transparenz und soziale Gerechtigkeit stehen
Die Deutsche Kommunistische Partei (DKP) wird mit einem eigenen Kandidaten zur Oberbürgermeisterwahl am 13. September in Dortmund antreten. Sie wählte den 42-jährigen aktiven Gewerkschafter und Betriebsrat Dave Varghese zu ihrem Kandidaten. Er ist langjähriges Mitglied …
FOTOSTRECKE #BleibtZuhause (5): Kronenburg – eine Brauereiruine soll das neue Stadtarchiv für Dortmund werden
Nachdem gestern der Luftschutzbunker unter dem Depot in der Nordstadt Thema der Fotostrecke war, geht es heute wieder an die frische Luft. Der ehemalige Kronen-Brauereiturm in der südlichen Innenstadt ist ein markantes Wahrzeichen der Stadt, …
Arbeitsmarkt in Dortmund im März mit starkem Rückgang der Arbeitskräftenachfrage und massiver Zunahme der Kurzarbeit
Im März wurden 32.704 Menschen in Dortmund arbeitslos gezählt. Davon waren 7.874 Personen bei der Arbeitsagentur und 24.830 Menschen beim Jobcenter Dortmund gemeldet. Damit ist die Gesamtzahl der Arbeitslosen in der Stadt im Vergleich zum …
Trauer um Ferdinand Hollmann: Der Kämpfer für soziale Arbeit in Dortmund starb im Alter von 86 Jahren in Eving
Zweiter großer Verlust für die AWO: Nach dem überraschenden Tod der amtierenden Vorsitzenden Gerda Kieninger im Januar 2020 im Alter von 68 Jahren ist nun auch ihr Vorgänger im Amt, Ferdinand Hollmann, am Samstag (28.03.2020) …
Vor allem Obdachlose leiden unter der Corona-Krise – die Gastro-Initiative Dortmund macht täglich 300 Lunchpakete
Vielen Menschen macht die Corona-Krise zu schaffen – gesundheitlich und wirtschaftlich. Die Gruppe, die es wahrscheinlich am härtesten trifft: Obdachlose. Die Forderung „Bleiben Sie Zuhause“ klingt für sie wie ein Hohn. Denn das ist für …