Von Anna Lena Samborski Die Kommunalwahlen sowie die Oberbürgermeisterwahlen in NRW stehen im Herbst dieses Jahres an. Wie der Wahlkampf in Zeiten von Corona dabei aussehen kann, zeigten fünf von insgesamt acht Dortmunder OB-Kandidat*innen am …
Wahlkampf und Corona: OB-Kandidat*innen stellen sich Podiumsdiskussion bei der IHK – Übertragung per Livestream
Arbeitsmarkt im April 2020: Rasanter Anstieg der Arbeitslosigkeit in Dortmund trotz massiver Zunahme an Kurzarbeit
Die Corona-Pandemie und der damit einhergehende Shutdown mit seinen umfangreichen Eindämmungsmaßnahmen hat im April auch den Dortmunder Arbeitsmarkt erreicht und die Arbeitslosmeldungen stark ansteigen lassen, trotz aller Bemühungen, dies durch Kurzarbeit abzufedern. Die Quote liegt …
Bestens im Zeitplan für die IGA 2027: Gleich mehrere Gebäude der Kokerei Hansa werden denkmalgerecht saniert
Hinter dem Werkstor der Kokerei Hansa geht es derzeit äußerst geschäftig zu. Rohbauarbeiter*innen, Dachdecker*innen, Stahlbauer*innen und Handwerker*innen verschiedenster Gewerke arbeiten emsig auf dem Denkmalgelände: Denn mehrere Gebäudekomplexe der historischen Großkokerei werden momentan gleichzeitig und im …
Bürgerdienste ab Donnerstag wieder teilweise geöffnet: allmähliches Hochfahren der restlichen Teilbereiche geplant
Von Nora Lemjimer Seit mehr als einem Monat steht die Arbeit bei den Dortmunder Bürgerdiensten still: Zum Schutz der Kund*innen und gleichermaßen der Mitarbeiter*innen vor dem Coronavirus wurden alle Standorte in Dortmund geschlossen, lediglich Notangelegenheiten …
Eine Hand wäscht die andere: Vier Brauerei-Azubis aus Dortmund helfen für drei Wochen Hopfenbauern in Bayern
Den Landwirten fehlen in der Corona-Krise zehntausende Saisonarbeiter*innen, die wegen der Einreisebeschränkungen nicht aus dem benachbarten Ausland kommen können. Auch nicht nach Bayern, dem „Epizentrum“ des deutschen Hopfenanbaus. Doch wenn das „grüne Gold“ jetzt nicht …
Massive Kritik am Land NRW hält an: „Nicht krisensicher“, „politisch fragwürdig“ und „operativ eine Zumutung“
Die NRW-Kommunen und die Landesregierung werden offenbar in Zeiten der Corona-Krise keine Freunde mehr. Die massive Kritik am Verwaltungshandeln bzw. der Untätigkeit des Landes ebbt nicht ab. Das Fass zum Überlaufen brachten dann die Äußerungen …
Machbarkeitsstudie zum Umbauprojekt „Smart Rhino“ positiv – Unionviertel Dortmund als zukünftige „Smart City“
Ein urbanes Quartier mit Zukunftscampus: das soll auf dem rund 52 Hektar umfassenden ehemaligen HSP-Gelände im Unionviertel entstehen. Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie wurde die Realisierbarkeit des Zukunftsprojektes untersucht und bewertet. Das Ergebnis mit Stand Februar …
Online-Angebote und Schutzkonzepte: So versuchen die Kulturbetriebe in Dortmund die Situation zu meistern
Von Joachim vom Brocke „Die Erschütterungen im Kulturleben sind so gravierend, wie wir sie noch nie gekannt oder erlebt haben“, sagte Kulturdezernent Jörg Stüdemann auf der Pressekonferenz zum Thema „Corona und Kultur in Dortmund“ im …
Stadt Dortmund schreibt erneut schwarze Zahlen – aber die Corona-Krise könnte riesige Löcher in den Haushalt reißen
Eigentlich könnte alles so schön sein, könnte Stadtdirektor Jörg Stüdemann – zugleich Kämmerer der Stadt – seufzen. Denn der Jahresabschluss der Stadt Dortmund für 2019 liest sich mehr als positiv. Und nicht nur im sprichwörtlichen …
Dortmund 2030: Verwaltung erwartet Bevölkerungswachstum auf solider sozialer und wirtschaftlicher Basis
Der Leitgedanke des Zukunftsszenarios 2030 ist es, die positiven Trends der Dortmunder Bevölkerungsentwicklung nachhaltig zu stärken. Das hatte der Rat im Mai 2018 beschlossen.Welche Strategie muss die Stadtverwaltung verfolgen, um den zu erwartenden Aufgaben hinsichtlich …
Virtueller 1. Mai: Der DGB sagt alle Demonstrationen ab – Corona-Krise verändert die Arbeitswelt nachhaltig
Schwerer Einschnitt für die Gewerkschaften: Erstmals seit der Gründung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) im Jahr 1949 finden keine öffentlichen Feierlichkeiten, Demonstrationen und Kundgebungen zum Tag der Arbeit am 1. Mai statt. Stattdessen wird es in …
„Gastrostillsterben“: Gastronomie- und Hotelbetriebe demonstrieren vor dem Rathaus für mehr Unterstützung
Sie waren als erste in Deutschland wirtschaftlich von der Corona-Pandemie betroffen. Gastronomie und Hotelbetriebe werden noch länger unter ihren Auswirkungen leiden. Mit einer besonderen Demonstration auf dem Friedensplatz warben sie heute um mehr Unterstützung aus …
Tag des Urheberrechts: ver.di will kollektive Verhandlungen stärken und fordert die Einführung von Verbandsklagen
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) erinnert anlässlich des Welttages des Buches und des Urheberrechts am 23. April daran, dass Urheber und Urheberinnen sowie ausübende Künstler und Künstlerinnen eine Stärkung ihrer Rechte und Hilfe für deren Durchsetzung …
Die fünfte globale „Fridays For Future“- Demo findet in der Coronakrise online statt – #NetzstreikFürsKlima
Am morgigen Freitag, den 24. April 2020, findet der fünfte globale Klimastreik von „Fridays For Future“ statt. Anders als bei den vergangenen Aktionstagen werden diesmal allerdings keine Menschenmassen auf den Straßen für Klimagerechtigkeit protestieren: Aufgrund …
Von der Industriebrache zum attraktiven Wohnquartier – Auf der Westfalenhütte sollen bis zu 800 Wohneinheiten entstehen
Auf der derzeit brachliegenden Fläche der Westfalenhütte westlich der Stahlwerkstraße soll ein neues, vielfältiges Quartier entstehen. Es ist als eine Erweiterung des Borsigviertels nach Westen gedacht und soll Wohnen, Versorgung, qualitätsvollen öffentlichen Raum und soziale …