Die kurzfristige Entschärfung eines Blindgängers führt heute (19. Oktober 2023) zur Evakuierung von rund 650 Anwohner:innen und zu massiven Verkehrseinschränkungen. Betroffen von einer Sperrung ist die A45 zwischen Dortmund-Hafen und dem Dreieck Dortmund-Bodelschwingh. 250 Kilogramm …
Kategorie: Verkehr & Mobilität
RVR beginnt Bau des Hoesch-Hafenbahn-Wegs
Spatenstich für den ersten Wegeabschnitt - Start am Phoenix-See
Der Regionalverband Ruhr (RVR) startet mit dem Bau des Hoesch-Hafenbahn-Wegs in Dortmund (auch bekannt als Gartenstadtradweg). Geplant ist ein 7,3 Kilometer langer, regional bedeutsamer Rad- und Wanderweg auf der ehemaligen Bahntrasse vom Phoenix-See im Süden …
Mit sieben Monaten Verspätung gibt es in NRW ab Dezember das „Deutschlandticket Sozial“
Das Bündnis Sozialticket NRW spart trotzdem nicht mit Kritik
Am 1. Dezember, mit siebenmonatiger Verspätung, führt NRW ein bundesweit nutzbares Sozialticket zum Preis von 39 Euro ein („DeutschlandTicket Sozial“). Damit reagiert das Land auf massive Forderungen von Sozialverbänden und Betroffenenorganisationen. Doch vor allem an …
Schwerer Unfall: Ein Krankenwagen erfasst einen Fußgänger auf dem Bürgersteig
Der Rettungsdienst kam auf einer Patientenfahrt vom Wallring ab
Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Freitag (13. Oktober 2023) gegen 10.30 Uhr an der Kreuzung Rheinische Straße / Hoher Wall: Ein Krankenwagen des Rettungsdienstes Dortmund befand sich auf einer Patientenfahrt und kam dabei in …
Blindgänger-Entschärfung am Hafenbahnhof
Zehn Anwohner:innen und mehrere Gewerbebetriebe sind betroffen
Bei einer geplanten Baumaßnahme am Hafenbahnhof (Franz-Schlüter-Straße/Lindberghstraße) in Dortmund-Huckarde wurde heute ein amerikanischer 250-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Dieser muss noch heute vom Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden. Der Bereich muss in einem …
Rund 1000 Kinder und Eltern demonstrieren für mehr Tempo beim Ausbau der Radwege
„Kidical Mass“ organisiert Fahrrademo mit Straßenmal-Aktion
Rund 1000 Menschen sind am Sonntag (24. September 2023) mit der Familien-Fahrrad-Demo „Kidical Mass“ durch Dortmund gefahren, um für bessere Radwege zu demonstrieren. An der großen Kreuzung am Ostentor wurde ein Zwischenstopp eingelegt und der …
Zehntausende Kinder demonstrieren am Sonntag wieder bundesweit für sichere Radwege
Dortmund beteiligt sich am Kidical-Mass-Aktionswochenende
„Uns gehört die Straße“ – unter diesem Motto gehen am Kidical-Mass-Aktionswochenende mehrere zehntausend Kinder, Jugendliche und Familien auf die Straße. Auch in Dortmund startet am 24. September die „Kidical Mass“ als bunte Familien-Fahrrad-Demo. Mit der …
Erstmals Elektrobusse im Linienverkehr: DSW21-Projekt »StromFahrer« beginnt mit Pilotbetrieb
Teileinsätze auf den Buslinien 445, 447 und 450 - 2. Stufe nach den Ferien
DSW21 startet mit der Busflotte in die Elektromobilität: Seit heute (22. September 2023) werden die ersten »StromFahrer« im Pilotbetrieb werktags auf den Buslinien 445, 447 und 450 eingesetzt. Deren Linienwege führen relativ nahe am Betriebshof …
Neue Bewohnerparkzone Hainallee: Parkvorrecht für Bewohner:innen der östlichen Innenstadt
Die Bewirtschaftungsmaßnahmen treten ab 27. Oktober 2023 in Kraft
In den Wohnquartieren rund um die Hainallee in der östlichen Innenstadt sollen der Parksuchverkehr und damit die Schadstoffemissionen reduziert und die Lebensqualität verbessert werden. Dafür hat die Stadt Dortmund ein Bewohnerparkkonzept erarbeitet. Bestandteil des Konzepts …
Spielstraße am Weltkindertag 2023: Spiel, Spaß und Solidarität in der Blücherstraße
Die Jugendverbände SJD - Die Falken und Junge Humanist:innen laden ein:
Am 20. September ist Weltkindertag! Der Weltkindertag soll Kinder und ihre Interessen, Wünsche und Bedürfnisse in den Mittelpunkt rücken. Die Jugendverbände SJD – Die Falken und Junge Humnist:innen wollen an diesem Tag Kinder nicht nur …
„Fridays For Future Dortmund“ fordert rasche Umsetzung lokaler Klimaschutzmaßnahmen
Freitag ist wieder globaler Klimastreik - Motto: #EndFossilFuels
„Fridays For Future“ demonstriert am 15. September 2023 weltweit unter dem Motto #EndFossilFuels für effektiven Klimaschutz. In Dortmund findet um 15 Uhr eine Kundgebung mit anschließendem Demozug durch die Innenstadt und über den Wall statt. …
Erneute Blindgänger-Entschärfung an der Westfalenhütte: 300 Anwohner:innen betroffen
50-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden
Im Rahmen einer geplanten Baumaßnahme im Bereich der Stahlwerkstraße/Westfalenhütte wurde heute eine ein 50-Kilogramm-Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Dieser muss noch heute durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg entschärft werden. Die Evakuierung startet um …
Die Stadt Dortmund will 25 Millionen Euro in die Sanierung von Anwohnerstraßen finanzieren
Die Bauarbeiten wären für Anlieger:innen erstmals kostenfrei
25 Millionen Euro will die Stadt in den nächsten zwei Jahren in Anwohnerstraßen im Stadtgebiet investieren. Einen entsprechenden Vorschlag hat der Verwaltungsvorstand jetzt dem Rat der Stadt Dortmund zur Entscheidung vorlegt. Sie geht einher mit …
Nachbarschaftsinitiative gestaltet Aktion zu internationalen „Parking Days“ im Kaiserviertel
Autofreie Tanz- und Aktionsfläche am Artur-Schulze-Engels-Platz
Wie jedes Jahr plant die Nachbarschaftsinitiative „KA!SERN“ und der Verkehrsclub Deutschland (VCD) gemeinsam mit anderen Projektpartner:innen eine Aktion zu den internationalen „Parking Days“. Dieses Mal findet die Veranstaltung mit dem Motto „Dancing in the street!“ …
Die FH Dortmund hat das Semesterticket für Studierende gekündigt – das sagen DSW & VRR
Folge des DeutschlandTickets: Wegen Rechtsunsicherheit regierte der AStA
Nachdem der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Fachhochschule Dortmund Ende August das Semesterticket gekündigt hatte, folgte nun die Reaktion der ÖPNV-Betreiber:innen. Die mehr als 14.000 Studierenden sind damit fortan auf das Deutschland-Ticket angewiesen. Die Kündigung war …