Auch in Dortmund formiert sich Widerstand gegen das geplante NRW-Versammlungsgesetz. Der Entwurf „ist aus einer polizeilichen, nicht aus einer freiheitlichen Logik heraus entstanden. Versammlungen werden als Störungen begriffen, nicht als wichtiges Mittel eines lebendigen, öffentlichen …
Gegen die Verschärfung des Versammlungsgesetzes in NRW: Dortmunder Bündnis ruft für Samstag zu Kundgebung auf
Die Gegenwart der Vergangenheit: Projekt konfrontiert Jugendliche in Dortmund mit dem Holocaust an Sinti und Roma
40 junge Menschen aus verschiedenen Jugendhilfe-Maßnahmen der GrünBau Dortmund gGmbh nutzen die Zeit des Lockdown und setzen sich in einem Online-Seminar mit dem Holocaust an Sinti und Roma auseinander. Am Freitag, 26. März, markiert die …
„World Press Photo“: Ausstellung auch 2021 wieder zu Gast im Depot in der Nordstadt – Nominierungen stehen fest
Wie hat Corona die Pressefotografie im vergangenen Jahr geprägt? Eine Frage, die auch die insgesamt sieben Jurys des „World Press Photo Awards“ beschäftigt. Seit Januar läuft die Suche nach den besten Pressefotografien des Jahres 2020, …
„No more empty promises“: Die „Fridays for Future“- Bewegung fordert auch in Dortmund Taten statt leerer Worte
Der Klimawandel lässt sich mit einem Jahr Lockdown nicht rückgängig machen! Unsere Erde konnte sich dank der Reisebeschränkungen und Lockdown zwar eine kurze Verschnaufpause gönnen, langfristig reicht das aber nicht zur Rettung des blauen Planeten. …
„Klangvokal“ macht mit internationalen Künstler*innen musikalische Gefühlswelten in Dortmund erlebbar
Das „Klangvokal“-Musikfestival Dortmund schaut positiv in die Zukunft: Am 30. Mai startet das Festival in ein ganzes Jahr voller erlesener Konzerte der Vokalmusik vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Charismatische Gesangsstars aus aller Welt feiern …
Irritationen des Blicks: Ausstellung der Kunstpreisträgerin Valie Export im Museum Ostwall im Dortmunder U
Der 7. MO-Kunstpreis „DADA, Fluxus und die Folgen“ ging 2020 an die Österreicherin Valie Export: Die Freunde des Museums Ostwall im Dortmunder U haben sich entschieden, eine international bedeutende Pionierin der Medien-, Performance- und Filmkunst …
Sein und Schein: Mitmachen am „Tag des offenen Denkmals 2021“ – Planungen für den Tag im September haben begonnen
Die Planungen zum diesjährigen Tag des offenen Denkmals am 12. September 2021 haben begonnen. Wieder wollen zahlreiche Vereine, Museen, Institution und private Denkmaleigentümer*innen dabei sein und überlegen derzeit, wie sie trotz der ungewissen Pandemielage ihr …
Nachhaltig digital: Beim Projekt „mondo digitalis“ werden Kids in Dortmund von User*innen zu Macher*innen
Das Dortmunder Kindermuseum mondo mio! geht mit einem spannenden und interaktiven Digitalprojekt an den Start: „mondo digitalis“. Das vielschichtige Format fördert Kreativität, Digitalkompetenz und ökologisches Verständnis von Kindern und Jugendlichen. Wer neugierig ist, was da …
Erneuter „Querdenken“-Autokorso in Dortmund: Parkplatz der Universität blieb für Impfgegner*innen verschlossen
Erst am Montag war bekannt geworden, dass der „Querdenken“-Autokorso auf dem Gelände der TU Dortmund starten sollte. Direkt gab es Kritik von Seiten des AStAs und der Universität. „Eine Universität kann kein Ausgangspunkt einer Bewegung …
Veranstaltungsplanung unter Corona: E-Bike Festival wird auf Juni verschoben, traditionelle Osterkirmes fällt erneut aus
Wie die Stadt Dortmund heute bekanntgab, stellt die Veranstaltungsplanung auch in diesem Jahr wieder neue Herausforderungen dar. Der Verwaltungsvorstand hat sich erneut mit der Planung der verkaufsoffenen Sonntage in Dortmund auseinandergesetzt. Die Planung musste erneut …
„Frauen, die kämpfen, sind Frauen, die leben!“ – Internationaler Frauentag in Dortmund zu Corona-Zeiten
Von Jil Bastian Zum Internationalen Weltfrauentag am 8. März, gestern Nachmittag: Kundgebung des Feministischen Kollektivs vor der Reinoldikirche. Im Zentrum steht die Frage: „Who cares?“ – Wer sorgt sich eigentlich, macht die Arbeit, die nicht anerkannt …
Klassiker und spannende Premieren: Keuning.haus startete mit vielen frischen Formaten aus der Nordstadt digital ins Jahr
In den vergangenen Monaten waren die Türen des Dietrich-Keuning-Hauses für Besucher*innen zwar pandemiebedingt geschlossen – doch hinter den Kulissen hat sich das NRW-weit größte und spartenreichste Kultur- und Soziokulturzentrum seiner Art neu erfunden. Einen frischen …
Presseverein Ruhr und Nordstadtblogger bitten um Vorschläge für „Eisernen Reinoldus“ – Corona-Held*in gesucht!
Ex-Ministerpräsident Franz Meyer, Olympia-Sprinterin Annegret Richter, Tafel-Gründer Rüdiger Teepe und Schauspiel-Intendant Kay Voges. Sie alle sind Preisträger*innen des „Eisernen Reinoldus“. Eine Auszeichnung, welche die Dortmunder Journalistinnen und Journalisten seit mehr als 50 Jahren vergeben – …
Autokorso von Impfgegner*innen ungestört durch Innenstadt geleitet – Gegenprotest von Polizei im Keim erstickt
Von Leopold Achilles und David Peters Wie bereits vor einer Woche hatten sich für den Dienstagabend Impfgegner*innen mit einem Autokorso in Dortmund angekündigt. Für mehr als eine Runde um den Wall und wieder zurück zum …
Rassismus und Antifeminismus – sind heute (leider) beinahe allgegenwärtig: Wie können wir uns wehren? Wir können es!
Von Jil Bastian Julia Wenzel von der AWO in Dortmund hat in ihrem selbst auf die Beine gestellten Onlineseminar zum Thema Antifeminismus und Rassismus die Referentin Laura Sasse eingeladen. Sie ist Trainerin in der Rechtsextremismus- …