Weltmusik-Picknick im Blücherpark

„Viva la Nordstadt!“ am 2. Oktober 2021

„Viva la Nordstadt! – Weltmusik-Picknick im Blücherpark“ heißt es Samstag, 2. Oktober 2021, von 14 bis 18 Uhr. Dann laden Marisa Alvarez, Josué Partida und Machbarschaft Borsig11 e.V. zu einem kostenlosen Konzert-Picknick ein. Das Programm verspricht einen abwechslungsreichen …

Hofmärkte 2021: Trödeln, Tauschen, Klönen in den Höfen der Nordstadt am 23. Oktober 2021

Bewohner*innen und Eigentümer*innen können sich jetzt anmelden

Trödeln und Tauschen, ins Gespräch kommen und neue Orte der Nordstadt entdecken – dazu bieten die Hofmärkte 2021 wieder zahlreiche Gelegenheiten. Die Hofmärkte in der Nordstadt gehen dabei in die fünfte Runde und sind damit …

Kinder machen Zukunft: Kindermuseum mondo mio! eröffnet die Ausstellung „mondo digitalis“

Digitale Tools zum Thema „Nachhaltigkeit und ich“ erproben

Sie haben getüftelt, ausprobiert und mit Begeisterung gelernt: die jungen Testwissenschaftler*innen, die im Rahmen des Projekts mondo digitalis seit März 2021 digitale Tools zum Thema „Nachhaltigkeit und ich“ erprobt haben. Entstanden sind fünf Lernreisen für …

Preisgekrönte Pressefotografien aus aller Welt sind wieder im Depot Dortmund zu sehen

„World Press Photo“-Ausstellung mit vier Monaten Verspätung eröffnet

Von Jean Pierre Samedjeu Endlich ist es so weit: Die bekannte „World Press Photo“-Ausstellung (WPP) feierte am Wochenende  Eröffnung im Depot Dortmund. Eigentlich sollte die Ausstellung bereits im Mai wieder in dem beliebten Dortmunder Kulturort …

„Schattengewächse“ im Torhaus Rombergpark

Künstlerin Monika Jährig stellt in der Städtischen Galerie aus

„Schattengewächse“ nennt Monika Jährig ihre Ausstellung in der Städtischen Galerie Torhaus Rombergpark: Zu sehen sind organische Gewächsformen und -details aus der Natur. Dabei arbeitet die Künstlerin mit allen Medien: Malerei, Zeichnung und Relief sind ebenso …

Wladimir Kaminer, Christian Berkel und Mimi Fiedler kommen zum LesArt-Festival Dortmund

Das beliebte Literaturfestival findet vom 2. bis 14. November 2021 statt

Noch viel mehr als in den Vorjahren präsentiert das LesArt.Festival Dortmund 2021 eine Vielfalt und Diversität. „Viel mehr“ – so lautet denn auch das Motto, unter dem das Literaturfestival vom 2. bis 14. November stattfindet …

Interaktives Fotoprojekt „Saints“ in Dortmund: Ist es wertvoll genug, ein Mensch zu sein?

Die Dialog-Spaziergänge kommen noch

Der Dortmunder Fotograf Nils Laengner portraitiert schon seit 2012 Menschen auf besondere Art – vor schwarzem Hintergrund und in Kopfhöhe ein goldener Kreis. Vergangenes Wochenende fotografierte der Künstler Bürger*innen der Stadt Dortmund unter dem Säulengang …

Ungewöhnliche Premiere im Schauspiel Dortmund: Zwei Texte – ein Abend

„Das Mrs. Dalloway Prinzip“ und „4.48 Psychose“ sind zu erleben

Zwei Autorinnen, zwei Texte, ein Tag. Vergangenheit, Gegenwart und die mögliche Zukunft, die ineinander fallen: Virginia Woolfs berühmter Roman „Mrs. Dalloway“ und „4.48 Psychose“ von Sarah Kane. Regisseurin Selen Kara inszeniert erstmalig diesen Dialog zwischen …

Kann das politisch korrekt sein? – „Runde weibliche Waden und wippende Busen eröffnen das Westfalenstadion“

Vortrag: BVB-Archivar Gerd Kolbe zu Gast beim Martener Forum

Der langjährige Archivar des BVB, Gerd Kolbe, erzählt am 23. September in Dortmund-Marten Erstaunliches, Amüsantes und Kurioses aus der Geschichte des schwarz-gelben Herzschlags. Es geht um den BVB und sein Westfalenstadion. Also um Leidenschaft, Treue, …

Interdisziplinäre Ausstellung und Veranstaltungsreihe in Dortmund

30 Jahre artscenico performing arts

Mit einem dreimonatigen „showing-off“ fokussiert sich das Theater-Label artscenico, nach fast zwei Jahren des Stillstands in allen künstlerischen Bereichen, auf die zugleich grenzüberschreitende als auch maximal geschärfte Kraft der Künste aller Sparten aus NRW. Eine …

Jugendliche präsentieren zur Museumsnacht im MKK Workshopergebnisse im eigenen Pop-up-Store

Woher kommt eigentlich mein T-Shirt?

Deutschland produziert jährlich 391.752 Tonnen Textilabfall. Große Modeketten werfen bis zu zwölf Kollektionen pro Jahr auf den Markt. T-Shirts kosten mitunter lediglich 3,95 Euro. Wie funktioniert die Fashion-Industrie? Wer verdient an der Billigmode? Wer bezahlt …