Ein gelungenes „Experiment“ gab es im Keuning-Park: Die Arbeitsgemeinschaft Jugendhilfe Nord (AG JuNo) hatte unter dem Motto „Lebenswerte Nordstadt“ Nachbarn, Kitas, Schulen und anderen Institutionen eingeladen, mit interessierten Menschen die öffentlichen Plätze zu beleben und …
Fotostrecke: Die Initiative „Lebenswerte Nordstadt“ hat zum „Frühlingserwachen“ in den Keuning-Park eingeladen
Hoher Preis für billig und chic: Veranstaltung zu „Hungerlöhne für Textilarbeiterinnen“ in Osteuropa und der Türkei
Um „Hungerlöhne für Textilarbeiterinnen“ geht es bei der Veranstaltung des Amtes für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung (MÖWe) am Mittwoch, 27. April, ab 19.30 Uhr im Reinoldinum (Schwanenwall 34). Unmenschliche Arbeitsbedingungen gibt es auch in der …
Lachen, Zuhören, Tanzen: Die freie Kulturszene in Dortmund präsentiert sich bei DORTBUNT! in der City
Wenn Dortmund am 7. und 8. Mai beim ersten DORTBUNT!-Festival auf vielen Bühnen seine Vielfalt und seine tausend bunten Gesichter zeigt, ist auch die freie Kulturszene vorne mit dabei. Dortmunder Comediens, Kabarettisten und Musiker präsentieren …
Qualifizierung: „FrauenMachtEinfluss“ will Frauen für einen effektiven Einstieg in wirkungsvolle Gremienarbeit fit machen
Von Leopold Achilles Gesellschaft mitgestalten, Veränderungen steuern, eigene Impulse einbringen und Dinge voranbringen – in einflussreichen Gruppen prägt die Mischung häufig das Ergebnis. Aber auch in der heutigen Zeit gibt es immer noch zu wenige …
Das Überleben in der modernen Gesellschaft bei Aldi: Hartmut F. K. Glogers Malprotokoll ist im Depot zu sehen
„Monday, I have Friday on my mind“, lautet eine Textzeile aus dem Hit der Easybeats aus dem Jahre 1966. Während die australischen Musiker daran dachten, wie sie die öde bevorstehende Arbeitswoche aushalten können und es …
Rund um das Dortmunder U dreht sich beim „Festival der Dortmunder Bierkultur“ alles um den Gerstensaft
Von Joachim vom Brocke Rund ums Dortmunder U dreht sich von Freitag bis Sonntag alles, für das das 70 Meter hohe Hochhaus in den Jahren 1926/1927 gebaut wurde: ums Bier! Erstmals steigt das „Festival der Dortmunder …
Europa mit seiner Vielfalt steht im Mittelpunkt der Reihe „Stadtgespräche im Museum“ im MKK Dortmund
Von Joachim vom Brocke Die Vielfalt Europas steht im Mittelpunkt von sechs Vortragsabenden in der Reihe „Stadtgespräche im Museum“. „Es soll keine Schönfärberei werden“, sagt Mitorganisator Dr. Walter Grünzweig, Professor für amerikanische Literatur und Kultur …
Aktion des Schauspielhauses gegen Neonaziaufmarsch: Mit Spiegelbarrikaden gegen den sog. „Tag der deutschen Zukunft“
Neonazis aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland wollen am 4. Juni 2016 in Dortmund demonstrieren. Sie rufen zum sogenannten „Tag der deutschen Zukunft“ auf. Dagegen wird es vielfältige Proteste geben. Eine ganz besondere Aktion …
Das IBB Dortmund bittet am 26. April zum Science Slam in der Pauluskirche: Verrückt nach (Zukunfts-)Energie?
Grenzen überwinden – mit diesem Ziel arbeitet das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk (IBB) seit 1986. Es organisiert internationale Begegnungen, Studienfahrten, Konferenzen und Seminare für alle Altersgruppen, zu den Themen Erinnern, Nachhaltigkeit, Soziale Gesellschaft und Europa. …
Der Flüchtlingshilfeverein „Train of Hope“ veranstaltet am Sonntag einen Benefiz-Brunch im Taranta Babu
Der Flüchtlingshilfeverein „Train of Hope“ veranstaltet am Sonntag, 24. April 2016, einen Benefiz-Brunch. Er findet statt von elf bis 15 Uhr im Taranta Babu, Humboldtstraße 44, 44137 Dortmund. Der Eintritt ist frei. Kalte und warme …
Theatrale Gesellschaftskritik: „POSER (SIC!)“ – ein letztes Plädoyer auf dem Friedhof der Gedankenfreiheit
Von Florian Kohl (LJOE) Nach „Dantons Dilemma“, „The Great Democracy Show“ und „Wohin des Weges Volksvertreter“ hat das Theaterkollektiv Sir Gabriel Dellmann ein weiteres gesellschaftskritisches Bühnenstück kreiert. „POSER (SIC!) – gebt Gedankenfreiheit!“ hatte im Theater im Depot …
„Welle machen für den Schutz der Meere“: Greenpeace-Schiff Beluga II legt am Mittwoch im Stadthafen Dortmund an
Im Rahmen der aktuellen Kampagne „Welle machen für den Schutz der Meere“ legt das Greenpeace-Schiff Beluga II am 20. April von 14 bis 19 Uhr im Stadthafen in Dortmund – gegen über des Hafenamtes – …
Nachhaltige Wohnraumpolitik für alle Menschen ist Thema des nächsten Forums Stadtbaukultur in Dortmund
„Wohnungen für alle – Wir schaffen das!“ lautet der Titel des nächsten Forums Stadtbaukultur am Montag, 25. April, um 19 Uhr in der Aula der neuen Berufskollegs am Dortmunder U, Emil-Moog-Platz 15. Die Bevölkerungszahl steigt: …
Thema Freifunk: Netzpolitik Bar-Camp im Dortmunder U
Von Leopold Achilles Das zweite Netzpolitik-Camp in NRW machte dieses mal in Dortmund halt – der Fokus lag auf dem Thema „Freifunk“. Ein BarCamp als offenes Konferenzformat für die aktive Teilnahme Auch dieses Mal wurde in Sessions – also …
„Fertig. Los.“ – Das neue Theaterprojekt des Westfalenkollegs mit Flüchtlingen feiert Premiere im Theater im Depot
Von Joachim vom Brocke „Fertig. Los.“ Einen knappen Titel hat das neue Projekt der TheaterWerkstatt am Westfalen-Kolleg mit Flüchtlingen. „Fertig. Los“ hat am Freitag, 22. April, 20 Uhr, Premiere im Theater im Depot an der …