Der neue IHK Handelsreport Ruhr zeigt: Die großen Verkaufsflächen haben nicht abgenommen

Der Online-Handel setzt dem lokalen Einzelhandel weiter zu

Die Industrie- und Handelskammer Ruhr hat sich, durch die Corona-Pandemie, auf Schließungen von Geschäften eingestellt. Diese Annahme hat sich laut des IHK-Handelsreports Ruhr 2022 nicht bewahrheitet. Der Handelsreport wird seid 2009 alle zwei Jahre veröffentlicht …

Mehr als 70 Veranstaltungen ziehen Besucher:innen in den Dortmunder Hafen

Nach Corona-Pause: Zehnjähriges Jubiläum des Hafenspaziergangs

Endlich ist es wieder so weit! Nach der obligatorischen Corona-Pause lädt das Quartiersmanagement Hafen erstmals wieder zum Hafenspaziergang im Dortmunder Norden ein. Im größten Kanalhafen Europas werden am 27. August 2022 an 57 Standorten in …

Gelebte Erinnerungsarbeit für ein NSU-Opfer

Mehmet Kubaşık-Platz als Zeichen gegen rechtsextreme Gewalt

Praktische Erinnerungsarbeit leisten am am Samstag (20. August 2022) Bewohner:innen und Schüler:innen, gemeinsam mit der „Hochschule vor Ort“ der Fachhochschule Dortmund. Der Ideenworkshop auf dem und für den Mehmet-Kubaşık-Platz wird in der Zeit von 12 …

SERIE Neustart Ehrenamt: Kunst und Kultur für alle – der Speicher 100 e.V. am Hafen in Dortmund

Nordstadt zwischen amtlicher Versiegelung und kreativem Engagement

Nach rund zwei Jahren Stillstand blühen viele Ehrenamts-Projekte neu oder wieder auf. In unserer Serie „Neustart Ehrenamt“ stellen wir in loser Folge engagierte Vereine und Menschen aus nördlichen Stadtteilen vor. Erst kam Corona, dann das …

Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie: IG Metall fordert acht Prozent mehr Geld

Arbeitgeber verweisen auf den „Dauerkrisenmodus“ der Industrie

Die Tarifkommission der nordrheinwestfälischen Metall- und Elektroindustrie hat einstimmig die Forderung für die Tarifrunde beschlossen. Demnach sollen die Monatsentgelte und Ausbildungsvergütungen um acht Prozent bei einer Laufzeit von zwölf Monaten steigen. Postwendend weist dies die …

Nachruf auf Annie Sarfeld: Die engagierte Kulturförderin starb im Alter von 81 Jahren

Sie war Gründerin und langjährige Vorsitzende des Vereins ProKULTUR

Annie Sarfeld ist tot. Die Stadt Dortmund trauert um die Gründerin und langjährige Vorsitzende des gemeinnützigen Vereins ProKULTUR, die jetzt im Alter von 81 Jahren in Dortmund starb. „Mit ihr verlieren wir eine engagierte Förderin …

Ulrich Jaeger wird neuer Verkehrsvorstand bei DSW21 – Nachfolge für Hubert Jung (67)

Brennenstuhl soll Hafen-Chefin werden, Wallmann neuer EDG-Chef

Die Nachfolge von Hubert Jung als Verkehrsvorstand der Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) ist geklärt: In einer Sondersitzung am Dienstag (19. April 2022), hat sich der Aufsichtsrat bei nur einer Enthaltung mit großer Mehrheit für Ulrich …

Die Städtischen Seniorenheime planen ein Demenz-Kompetenzzentrum in Kirchhörde

Das ehemalige Seniorenheim „Weiße Taube“ soll Standort werden

Die Städtischen Seniorenheime gGmbH (SHDO) möchten ein Demenz-Kompetenzzentrum einrichten. Ein Standort ist dafür in Kirchhörde ins Auge gefasst: Sie möchte die Immobilie nutzen, die bis zum Anfang dieses Monats das Seniorenheim „Weiße Taube“ beherbergte. Der …

Falscher Ausschuss: Die Diskussion über „Erzwingungshaft für Obdachlose“ ist vertagt

Der Betroffene soll während der Vergehen nicht obdachlos gewesen sein

Der Vorgang „Erzwingungshaft für Obdachlose“ schlägt hohe Wellen – und hatte ein erstes politisches Nachspiel. Im Sozialausschuss der Stadt Dortmund wollten mehrere Parteien Klarheit. Aber das wurde vertagt. Denn der Ausschuss ist nicht zuständig – …

Kita-Träger kritisieren NRW-Landesregierung: „Alltagshelferprogramm ist alltagsuntauglich“

Richtlinien schränken Möglichkeiten ein und sorgen nicht für Entlastung

Die katholischen Kita-Träger aus dem Erzbistum Paderborn kritisieren das neu aufgelegte „Alltagshelferprogramm“ für Kindertageseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen als „alltagsuntauglich“ und „wenig hilfreich“. Man könne den Eindruck gewinnen, dass der zuständige Minister das Förderprogramm bewusst so aufgelegt …

„planQ“ hilft in Dortmund „lebensbegleitend“ bei beruflicher Weiterbildung und Qualifizierung

Arbeitsagentur und Jobcenter reagieren auf neue Herausforderungen

Auch wenn die Arbeitsmarktzahlen langsam wieder an die Zeiten vor Corona erinnern, fallen vor allem zwei Faktoren ins Auge: Die Zahl offener Stellen, die vielerorts nur schwer oder gar nicht besetzt werden können, steigt. Gleichzeitig …

Der Tempel der Ruhe – ein klassizistisches Kleinod im Bodelschwingher Wald – Denkmal des Monats April 2021

Ein kleiner runder Tempel ragt aus dem Grün mitten im Bodelschwingher Wald hervor. Als „Tempel der Ruhe“ bildet er das Zentrum eines Privatfriedhofes, der zum nahegelegenen Schloss Bodelschwingh gehört. Mehr als zwölf Monate dauerten die …

Partnerschaft in Zeiten des „Brexit“ bestärkt: Die Städte Dortmund und Leeds erneuern ihren 50 Jahre alten Vertrag

Dortmund und das britische Leeds und verbindet eine über 50-jährige Städtepartnerschaft. Der EU-Austritt Großbritanniens war Anlass für die Stadtspitzen, diese langjährige Partnerschaft erneut zu bekräftigen. Thomas Westphal, Oberbürgermeister der Stadt Dortmund und Judith Blake, Stadtratsvorsitzende …

Kinderwagen an Mallinckrodt- und Schleswiger Straße angezündet – Polizei sucht nach Zeug*innen und Hinweisen

Nachdem am 22. und am 28. Dezember 2020 jeweils in Mehrfamilienhäusern in der nördlichen Dortmunder Innenstadt Kinderwagen gebrannt haben, sucht die Polizei nun mit Fotos nach dem mutmaßlichen Täter. Der auf den Fotos dargestellte Mann steht …