Die Nordstadtblogger wünschen frohe Weihnachten!
Friedenslicht aus Bethlehem leuchtet im Rathaus: Pfadfinder reichen das Symbol der Hoffnung auf Frieden weiter
Das Friedenslicht aus Bethlehem brennt auch im Dortmunder Rathaus. Pfadfinderinnen und Pfadfinder vom DPSG-Stamm St. Franziskus Dortmund-Mitte und von der VCP-Siedlung Humboldt aus Eichlinghofen brachten eine Laterne mit dem Weihnachtssymbol der Hoffnung auf Frieden zum …
Das III. Dortmunder Manifest ist von der Flüchtlingsfrage motiviert: „Wehe, wenn du keine Heimat hast“
Von Joachim vom Brocke „Wehe dir, wenn du keine Heimat hast, unbehaust in dieser Welt lebst Wenn du durch Städte gehst, wo du ein Fremder bist Niemand dich aufnimmt und du deine Träume verlorst Wehe …
Das neue Quartiersmanagement Nordstadt geht nach einem Monat Vakanz an den Start – viele bekannte Gesichter
Eine sehr gute Nachricht für die Nordstadt: Am Dienstag nimmt das neue Quartiersmanagement seine Arbeit auf – nach „nur“ einem Monat Vakanz und mit vielen bekannten Gesichtern. Am Donnerstag hat der Oberbürgermeister den Vertrag unterschrieben, …
Arbeitslosigkeit in Dortmund im Oktober auf dem tiefsten Stand seit 2007 – Quote liegt bei 12,1 Prozent
„Es lohnt sich, auf die Zahl auf dem Arbeitsmarkt zu schauen. Seit 2007 hatten wir keine so niedrige Quote im Oktober – 12,1 Prozent“, freut sich Astrid Neese. „Der Arbeitsmarkt ist nicht nur stabil, sondern in einem positiven …
Bürgerdienste haben ein Selbstbedienungsterminal zur Beantragung von Personalausweis und Reisepass
Die Bürgerdienste bieten in ihrem Dienstleistungszentrum in der Innenstadt einen neuen Service an: Für die Beantragung von Reisepässen und Personalausweisen steht jetzt ein Selbstbedienungsterminal zur Verfügung, in dem Bürgerinnen und Bürger in wenigen Minuten Foto, Fingerabdrücke …
Theatrale Episoden: Täglich eine gute Mahlzeit von Culinaritas mit vielen menschlichen Begegnungen in der Nordstadt
Von Joachim vom Brocke „Culinaritas – Essen auf Rädern“ heißt die Komödie vom Team 59. Premiere ist am Freitag, 18. September, um 20 Uhr im Theater im Depot an der Immermannstraße 29. In drei Episoden …
Kann die kontrollierte Abgabe von Cannabis den Drogenschwarzmarkt in Dortmund austrocknen helfen?
Ja, es war „nur“ eine Runde der Experten und Befürworter der kontrollierten Abgabe von Cannabis und gegen die Kriminalisierung der Konsumenten, die auf Einladung der Grünen-Ratsfraktion vor zahlreichen Interessierten im Dortmunder Rathaus zusammenkam. Aber die …
Der August wird noch einmal richtig schön: Die Dortmunder Feuerwehr warnt vor den Gefahren des Schwimmens im Kanal
„Das Wasser ist herrlich“, ruft das potenzielle Ertrinkungsopfer seinen Kameraden am Ufer zu. Der Feuerwehrmann im Wasser des Kohlenhafens hat mit Abstand die schönste Aufgabe an diesem heißen Augusttag. Warme Tage versprechen wieder regen Betrieb …
Die 112 ist immer in Bereitschaft: Brennende Häuser, Mord und Todschlag gibt es leider nicht nur im Film
Sie retten Leben. Sie löschen Feuer und auch schon mal in Brand geratene Erbsensuppen. Sie befreien Menschen aus steckengebliebenen Aufzügen. Und sie schneiden verletzte Personen aus Unfallautos. Egal, aus welchem Grund der Notruf 112 bei …
Dortmund feiert das 22. Fest der Freundschaft im Wichern – bei Livemusik, Spezialitäten, Kunst und Zigarren
Livemusik, kubanische Küche, Zigarren – Dortmund feiert Kubanisch. Zum 22. Fest der Freundschaft (Fiesta Moncada) lädt die Außenstelle Bonn der Kubanischen Botschaft am Samstag, 1. August, von 15 bis 20 Uhr ins Kulturzentrum Wichern an …
In eigener Sache: Die Nordstadtblogger sind ein Vorbild für die Stadtteilschreiber in Bochum – Erfahrungsaustausch
Ihre ehrenamtliche Arbeit empfinden die Nordstadtblogger ja immer als Vergnügen. Ein ganz besonderes war es jedoch, mit Dorte Huneke und Matthias Köllmann aus Bochum zu sprechen. Die Gäste reisten zum Nordmarkt an, um nicht nur …
Die Synode des Evangelischen Kirchenkreises fordert ein schnelles Verbot der Neonazi-Partei „Die Rechte“
Die Evangelische Kirche in Dortmund und Lünen erneuert ihre Forderung, die sogenannte Partei „Die Rechte“ zu verbieten. „Diese kleine Zahl der Rechtsextremisten inszeniert seit einiger Zeit skrupellos und geschickt unsägliche Kampagnen, bedroht Journalisten und Amtsträger bis hin zum …
1500 Follower bei Twitter – wir sagen Danke!
Public Residence – Die Chance: Ein Jahr, sieben Künstler, 500 Anwohner und 100.000 Chancen am Borsigplatz
Es ist eine Finissage. Doch am Ende ist das Projekt „Chancen“ damit nicht: Mindestens bis Jahresende läuft das bemerkenswerte Projekt der „Machbarschaft Borsig11“ weiter – wenn auch ohne die externen Künstlerinnen und Künstler. Doch bevor …