Der „kunstbetrieb“ in der Nordstadt zeigt die jüngsten Arbeiten der Iserlohner Künstlerin Brigitte Felician Siebrecht. Sie produziert Code-und Tape-Art, bei der sie mit den Berührungspunkten zwischen der analogen und der digitalen Welt spielt. QR-Codes zum …
„Codes und Tapes“: Ausstellung zu digitaler Kunst und Datenüberwachung ist im „kunstbetrieb“ zu sehen
Interessante Rundgänge: Dortmund in 3D erkunden – Einweihung des virtuellen Stadtmodells im Rathaus
Seit Montag (24.04.2017) wird das virtuelle 3D-Stadtmodell von Dortmund im Rathaus auf einer Videowand präsentiert und – das ist ein absolutes Novum – jede/r Interessierte kann sich in diesem Modell frei bewegen und Dortmund aus jeder …
Anlaufstelle für Roma-Familien und Flüchtlinge: „Raum vor Ort“ in der Nordstadt in größeren Räumen neu eröffnet
Seit mehr als drei Jahren ist der Nachbarschaftstreff „Raum vor Ort“ an der Missundestraße 8 eine feste Anlaufstelle für Roma-Familien und Flüchtlinge in der Dortmunder Nordstadt. Am Freitag wurde diese besondere Außenstelle der Katholischen Bildungsstätte …
Alte Arzneimittel gehören nicht in die Toilette: Informationen zum Weltwassertag in der Berswordthalle Dortmund
Von Joachim vom Brocke Zum Weltwassertag, bereits vor 24 Jahren von der UN-Generalversammlung für Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro ausgerufen, gab es in der Berswordthalle viele Informationen über das wichtigste Lebensmittel überhaupt. Am …
Vortrag in Dortmund: „Nazis fallen nicht vom Himmel – Ein Streifzug durch 50 Jahre Dorstfelder Geschichte“
„Nazis fallen nicht vom Himmel – Ein Streifzug durch 50 Jahre Dorstfelder Geschichte“ lautet der Titel eines Vortrags von Andreas Müller von der Geschichtswerkstatt Dortmund, den er auf Einladung des Bündnisses Dortmund gegen Rechts am …
Challenge: Zeichen für den Frieden gesetzt – Peace-Symbol aus Lichtern auf dem Dortmunder Friedensplatz
Mit einer sehenswerten Aktion hat die Dortmunder Volksbank ein Zeichen für den Frieden gesetzt: Auf dem Dortmunder Friedensplatz bildeten hunderte Menschen gemeinsam ein riesiges, leuchtendes Friedenssymbol. Ernennung des genossenschaftlichen Gedankens zum Kulturerbe als Ausgangspunkt „Wir möchten …
Grundsatzbeschluss zum Förderprogramm „Gute Schule 2020“: Dortmund bekommt 94 Millionen Euro vom Land
Die Stadt Dortmund profitiert von millionenschweren Bundes- und Landeszuschüssen für die Investitionen in die Schulen. „Bund und Land haben verstanden, dass wir das brauchen“, betont Schuldezernentin Daniela Schneckenburger. In den Jahren 2017 bis 2020 bekommt Dortmund …
Globalisierungskritiker nehmen nach TTIP und CETA nun das internationale Dienstleistungsabkommen TiSA ins Visier
Von Claus Stille Die Proteste gegen die Freihandelsabkommen TTIP und CETA haben in Deutschland hohe Wellen geschlagen. Weitgehend unbekannt ist hingegen das internationale Dienstleistungsabkommen TiSA, über das globalisierungskritische Netzwerk Attac jetzt in der Auslandsgesellschaft informiert …
„Grenzenlose Wärme“: Studierende der Sozialen Arbeit der FH in Dortmund helfen in griechischen Flüchtlingscamps
„Grenzenlose Wärme“ heißt ein studentisches Hilfsprojekt für Flüchtlinge, das 18 Studierende der Sozialen Arbeit der Fachhochschule in Dortmund in ihrem ersten Semester erfolgreich gestartet haben. Mit drei Transportern voller Spenden zu Flüchtlingscamps in Thessaloniki Wärme, Menschlichkeit, …
Ausstellung in der Lutherkirche: Reinhard Tromp setzt 28 Luther-Zitate mit schöner Schrift in Szene
Von Susanne Schulte Schon vor einem Jahr hatte Reinhard Tromp so seine Idee, wie man das Lutherjahr künstlerisch würdigen kann. Der Mann, der sich in der Lydia-Kirchengemeinde organisatorisch darum kümmert, dass das Jahr über schöne …
come@home: Eine Geldspende von 100.000 Euro verbessert die Beratung und Hilfe für geflüchtete Minderjährige
Von Joachim vom Brocke Die Situation geflüchteter Kinder und Jugendlicher, die psychische Beeinträchtigungen erlitten haben oder davon bedroht sind, wird sich jetzt nachhaltig verbessern. Dazu wurde come@home eröffnet, ein psychosoziales Beratungs- und Therapiezentrum für minderjährige …
Dortmund: Am Sonntag lädt das Atelierhaus Kunstdomäne wieder gibt zu „KuuKu“ in die Nordstadt ein
Kommenden Sonntag (8. Januar 2017) öffnet erstmalig in dem noch jungen Jahr das Atelierhaus Kunstdomäne in der Schillerstr. 43 A (Hinterhaus) von 15 bis 18 Uhr zum beliebten „KuuKu“ – „Kunst und Kulinarisches“ bilden den …
Dortmund: Grußwort von OB Sierau zum Jahreswechsel
Liebe Dortmunderinnen und Dortmunder, zum Ende des Jahres 2016 sende ich Ihnen meine herzlichen Grüße und wünsche Ihnen einen guten Jahreswechsel. Meine Grüße gehen vor allem auch an die Bürgerinnen und Bürger, die in diesem …
Von der Adlerstraße bis zu den Flusskreuzfahrtschiffen: Die Stadt Dortmund schließt acht Flüchtlingseinrichtungen
Die Zeichen stehen auf Schließung: Nachdem die Stadt Dortmund die Traglufthallen für Flüchtlinge auf der Stadtkrone-Ost zum 5. Dezember hat leerziehen lassen, sollen im Frühjahr acht weitere Übergangseinrichtungen schließen. Acht Übergangseinrichtungen sollen bis zum Frühjahr …
Korruption: Autohändler besticht einen Stadt-Mitarbeiter, um Zulassungen für über 200 Import-Fahrzeuge zu erhalten
Die kriminelle Energie eines einzelnen Mitarbeiters bringt die Dortmunder Bürgerdienste erneut in Verruf: Einem Beschäftigten der Zulassungsstelle wird Bestechlichkeit in einem besonders schweren Fall vorgeworfen. Er soll in über 200 Fällen gegen Geldzahlung Fahrzeuge zugelassen …