Morden im Norden: Hamburger Krimi-Autorin Simone Buchholz siedelt neue Dortmund-Geschichte im Unionviertel an

Von Leonie Krzistetzko „Henkers.Mahl.Zeit“ lautet das Thema der neunten Ausgabe des Krimi-Festivals „Mord am Hellweg“. Insgesamt 23 renommierte Krimi-AutorInnen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden in diesem Jahr von der Kulturregion Hellweg eingeladen, um …

Hannibal-Evakuierung: Am Dienstagnachmittag gibt es ein erstes Gespräch zwischen Stadt Dortmund und Eigentümer

Am Dienstagnachmittag reden sie nicht mehr über-, sondern miteinander: Die Stadt erwartet den Bevollmächtigten der „Intown Properties“ – Eigentümer des Hannibal-Komplexes in Dorstfeld – zu einem Gespräch. Dann wird sich wohl auch klären, ob das …

Die Männerübernachtungsstelle Unionstraße zieht vorübergehend um – neues Domizil an der Adlerstraße 

Im Herbst/Winter 2018 soll die Männerübernachtungsstelle an der Unionstraße mit einer Kapazität von voraussichtlich 70 Plätzen neu eröffnen. Der Rat der Stadt Dortmund hatte beschlossen, das bestehende Gebäude an der Unionstraße abzureißen und neu aufzubauen …

IT-Systemhaus aus Huckarde setzt bei der Bekämpfung des Fachkräftemangels auch auf Flüchtlinge als Auszubildende

Von Alexander Völkel Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg. Das gilt auch für die berufliche Integration von Flüchtlingen in Dortmund. Einen bemerkens- und nachahmenswerten Weg hat die Firma „proLogistik“ in Huckarde eingeschlagen. …

Im Juli leichter Anstieg der Arbeitslosigkeit in Dortmund: Die Quote liegt bei 11,1 Prozent – Hohe Arbeitskräftenachfrage

Die Zahl der arbeitslosen Menschen hat mit Beginn der Sommerpause im Juli leicht zugenommen. Viele jungen Menschen haben die Schule beendet oder ihre Berufsausbildung abgeschlossen. Doch nicht immer werden sie von ihren Ausbildungsbetrieben übernommen. Entsprechend …

„Codes und Tapes“: Ausstellung zu digitaler Kunst und Datenüberwachung ist im „kunstbetrieb“ zu sehen

Der „kunstbetrieb“ in der Nordstadt zeigt die jüngsten Arbeiten der Iserlohner Künstlerin Brigitte Felician Siebrecht. Sie produziert Code-und Tape-Art, bei der sie mit den Berührungspunkten zwischen der analogen und der digitalen Welt spielt. QR-Codes zum …

Anlaufstelle für Roma-Familien und Flüchtlinge: „Raum vor Ort“ in der Nordstadt in größeren Räumen neu eröffnet

Seit mehr als drei Jahren ist der Nachbarschaftstreff „Raum vor Ort“ an der Missundestraße 8 eine feste Anlaufstelle für Roma-Familien und Flüchtlinge in der Dortmunder Nordstadt. Am Freitag wurde diese besondere Außenstelle der Katholischen Bildungsstätte …