Geflüchtete, die sich gerne gesellschaftlich engagieren wollten, nutzten mit Freuden Möglichkeiten, die das Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“ für Brackel und Aplerbeck angeboten hat. In Kooperation mit dem Hauptfriedhof initiierte das Netzwerk das partizipative Angebot zum Bau …
„Lokal willkommen“ mal anders: Geflüchtete geben Insekten in Dortmund eine neues Zuhause und bauen ihnen Hotels
Volkswohl-Bund siedelt Honigbienen an – Die Hauptzentrale in der City wird Heimat für 20.000 neue „MitarbeiterInnen“
Von Leopold Achilles Bis zu drei Kilometer weit fliegen die Volkswohl Bund-Honigbienen in der Dortmunder Innenstadt und sammeln so ihren leckeren Honig vielleicht schon auf ihrem Balkon. „Mit dem Aufstellen des Bienenstocks wollen wir ein weiteres, …
Die Verbraucherzentrale in Dortmund warnt vor einer Abzockermasche von Notdiensten bei Insektenplagen
Schon 2018 war ein Wespenjahr. Und nach dem heißen Juni schicken sich die Wespen wieder an, flügge zu werden. Seit Wochen legt auch der Eichenprozessionsspinner vielerorts Gärten und Parks lahm. „Das warm-trockene Klima mit seinen …
Tauschen statt kaufen: Beliebter SWAP IT! -Tauschabend findet diesmal donnerstags und am Dortmunder U statt
Der regelmäßig vom Rekorder, Tante Albert und der Werkstatt für Globales Lernen angebotene Tauschabend „Swap it“ lädt herzlich zum fröhlichen Tauschen ein. Diesmal am morgigen Donnerstag, den 25. Juli, und draußen im Rahmen des Sommer …
Weiterer Schritt für die klimafreundliche Wärmeversorgung – DEW21 kauft Grundstück des Kraftwerks Dortmund
Die Dortmunder Energie und Wasserversorgung (DEW21) gibt bekannt, mit dem Kauf des Grundstücks des Kraftwerks Dortmund an der Weißenburger Straße einen weiteren Meilenstein für die Umstellung auf eine klimafreundliche Wärmeversorgung in der Dortmunder Innenstadt erreicht …
„Fridays For Future“-Sommerkongress Anfang August im Revierpark Wischlingen: 1.500 TeilnehmerInnen erwartet
Text und Fotos von Anna Lena Samborski Vom 31. Juli bis zum 4. August wird der „Fridays For Future“-Sommerkongress im Dortmunder Revierpark Wischlingen mit bis zu 1.500 Teilnehmenden erwartet. Das ca. 30- bis 40-köpfige Orga-Team …
Klimaproteste in Dortmund gehen weiter: In den Schulferien findet der „Fridays For Future“-Sommerkongress statt
Diesen Sommer findet vom 31. Juli bis zum 4. August der Sommerkongress von „Fridays For Future“ in Dortmund im Revierpark Wischlingen statt. Der Kongress wird von jungen Aktivistinnen und Aktivisten von „Fridays For Future“ organisiert. …
„Zukunft ist für alle“ in Dortmund: Am Samstag starten die Klimadialoge in der Pauluskirche
Mit dem 1. Klimadialog unter dem Motto „Zukunft ist für alle“ wird in Dortmund die Dekade des Klimawandels eingeläutet. Denn als Menschheit stünden wir vor den zehn entscheidendsten Jahren unserer Geschichte, finden die InitatorInnen. Nicht …
Der erste Öko-Fashion-Ratgeber „Buy Good Stuff“ macht das Angebot nachhaltig produzierter Mode im Revier sichtbar
Von Gerd Wüsthoff It´s time for a fashion revolution! Ein neuer und nützlicher „Fair Fashion Shopping Guide“ für das Ruhrgebiet und Dortmund. „Fair Fashion“ ist weit mehr als nur gerecht bezahlte NäherInnen, sondern auch ökologisch …
Klimanotstand oder Klimakrise? Rat Dortmund entscheidet sich gegen die Wortwahl von Grünen, Linken und Piraten
Im Zuge der anhaltenden Proteste der Fridays for Future-Bewegung weltweit werden die Forderungen an die Politik, endlich zu handeln und Maßnahmen zu ergreifen, um die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen und den globalen CO2-Ausstoß …
Experten im Klinikum Dortmund geben Erste-Hilfe-Tipps für den Kontakt mit Eichenprozessionsspinnerraupen
Ausschlag, quälender Juckreiz und Entzündungen: Der Eichenprozessionsspinner verbreitet sich durch die heißen Temperaturen auch in Dortmund immer mehr und löst durch seine giftigen Haare zahlreiche Beschwerden aus. Die sogenannten Brennhaare der Raupe bleiben durch ihren …
Transparente Stadtentwicklung: BürgerInnenwerkstatt zum Thema Hafenquartier erarbeitet konstruktive Planungsideen
Von Claus Stille Das neue Hafenquartier Speicherstraße wurde bei einer BürgerInnen-Werkstatt im Theater im Depot gründlich in den Fokus genommen. Die Speicherstraße gehört zu den wichtigsten Entwicklungsschwerpunkten der Stadt. In der südlichen Speicherstraße konnten in …
Fridays for Future: SchülerInnen streiken in Dortmund weiterhin für das Klima und für den Klimanotstand
Auch am 28. Juni 2019 wird in Dortmund wieder die Schule bestreikt, um für ein besseres Klima zu kämpfen. Die SchülerInnen fordern eine konsequente Klimapolitik im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen und dem 1,5°C-Ziel. Der …
Eichenprozessionsspinner abgesaugt: Stadt Dortmund gibt einen Teil des Fredenbaumparks am Samstag wieder frei
Seitdem die eigenen Kolonnen des Tiefbauamtes die privaten Firmen verstärken, die in Auftrag der Stadt unterwegs sind, geht es deutlich voran mit der Bekämpfung der Raupen des Eichenprozessionsspinners. Viele Schulhöfe, Spielplätze und Gärten von Kindertageseinrichtungen …
Strahlender Sonnenschein zum Eröffnungsgottesdienst: 140.000 Menschen beim Kirchentag-Auftakt in Dortmund
Gestern Abend fand die Eröffnung des 37. Evangelischen Kirchentags mit drei Gottesdiensten bei 29 Grad Celsius und praller Sonne in der Dortmunder City statt. Danach sprachen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeiner und NRW-Ministerpräsident Armin Laschet sowie Oberbürgermeister …