Ein neues Etappenziel ist erreicht: In Dortmund sind bereits 22.000 Straßenleuchten auf eine neue, funkbasierte Steuerungstechnik umgestellt worden. Das Tiefbauamt der Stadt Dortmund arbeitet konsequent daran, die Straßenbeleuchtung zu erneuern. Im ganzen Stadtgebiet werden deshalb …
Kategorie: Umweltschutz & Klima
Jahrestag des Starkregens 2021: Vor einem Jahr begann der gigantische Hilfseinsatz
Das THW Dortmund leistete ehrenamtlich Hilfe in Flutgebieten
Es ist eine der schlimmsten Naturkatastrophen, die Deutschland je erlebt hat: das Unwetter Mitte Juli 2021. Für das Technische Hilfswerk (THW) folgte der größte Einsatz in seiner Geschichte. Über mehrere Monate leisten die Helferinnen und …
Wander-Transportrad-Mietsystem verabschiedet sich nach vier Monaten aus Dortmund
Die Nutzung innerhalb der Testphase hat alle Erwartungen übertroffen:
Am 1. März 2022 war das neue Transportrad-Miet-System mit 15 Rädern im Kreuz- und Unionviertel an den Start gegangen. Jüngst hieß es Abschied nehmen – die vorgesehene Test-Zeit von vier Monaten war am 30. Juni …
„Grünfrau“ lädt zeitnah zum „Erlebniseinkauf“ ein
Frauengärtnerei in Dortmund-Hörde offiziell eröffnet
Bevor die 5.000 Quadratmeter große Brachfläche zwischen Phönixsee und B236 am Rande von Dortmund-Hörde erschlossen wurde, muss es dort einigermaßen gruselig ausgesehen haben. Schwer vorzustellen damals, es war 2016, dass hier irgendwann gutes Gemüse wachsen …
Gartenwelt mit fünf Themenbereichen lädt in der Dortmunder City zum Verweilen ein
Der „Paradiesgarten Reinoldikirchplatz“ 2022 ist eröffnet
Vor den Toren der Reinoldikirche ist zum zweiten Mal eine bunte Gartenwelt auf Zeit entstanden. Bis Ende August können City-Besucher:innen nun durch verschiedene Themengärten flanieren und sich im Herzen der City Inspiration für Zuhause holen. …
Die Zoofreunde Dortmund übergeben der Stadt eine neue Anlage für Wüstenfüchse
Ein neues Zuhause für den Fennek mit genügend Platz für Nachwuchs
Das Fennek-Weibchen im Zoo Dortmund hat ein neues Zuhause bekommen: Auf Initiative der Zoofreunde Dortmund e.V. wurde im Giraffen-Haus ein neues Gehege für Fenneks errichtet, die im Deutschen auch als Wüstenfüchse bekannt sind. Wüstenfüchsin Hedel …
Eine Delegation des Jugendring Dortmund ist beim elften „World Urban Forum“ in Katowice
„Transformation unserer Städte für eine bessere urbane Zukunft“
Eine siebenköpfige Jugenddelegation des Jugendring Dortmund ist seit Samstag beim elften „World Urban Forum“ in polnischen Katowice (Kattowitz). Diese größte globale Konferenz für nachhaltige Stadtentwicklung steht dieses Jahr unter dem Motto „Transformation unserer Städte für …
Nach 125 Jahren: Vorzeitiges Ende für das traditionsreiche RWE-Heizkraftwerk in Dortmund
Die Außerbetriebnahme erfolgt drei Monate früher als geplant
Das Ende einer Ära an der Weißenburger Straße: Das RWE-Kraftwerk ist drei Monate früher als geplant vom Netz gegangen. Mit der Außerbetriebnahme des Kraftwerks – quasi zum 125. Geburtstag – geht ein Stück Geschichte zu …
Ausstellung „Auf einen Garten“ entführt in eine imaginative Naturlandschaft im Depot
Möglichkeit zum Gespräch mit den Künstler:innen am 26. Juni 2022
Vom 24. Juni bis zum 17. Juli verwandelt sich die Galerie im Depot in der Nordstadt in eine begehbare Gartenoase, in der alle Sinne der Besucher:innen angesprochen werden. Unter dem Titel „Auf einen Garten“ präsentieren …
Jugendliche errichten Gemeinschaftsgarten mit Blühwiese und Gemüsebeeten in der Nordstadt
Nach dem Start in Hörde nun die erste Förderung von „Querbeet Dortmund“
Jugendliche und junge Erwachsene in der Nordstadt legen gemeinsam einen Garten an – mit finanzieller Unterstützung durch das Programm „Querbeet Dortmund“. Auf der Wiese hinter dem transkulturellen Jugendzentrum „Studio41“ an der Flurstraße wachsen bereits die …
Kampf gegen Vermüllung soll fortgesetzt werden
„Ermittlungsdienst Abfall“ hat sich in Dortmund bislang bewährt:
Mit dem sog. „Ermittlungsdienst Abfall“ (EDA) hat die Stadt Dortmund Entsorgungsmuffeln und Umweltverschmutzern den Kampf angesagt. Die gerade in verschiedenen Gremien der Kommunalpolitik diskutierte Frage zu dem auslaufenden Pilotprojekt ist nicht die, ob es fortgeführt …
Der jüngste Wein aus Dortmund ist ein würziger Jahrgang mit exotischen Früchten
Zehn Jahre Weinanbau an den renaturierten Gewässern der Emscher
Vor genau zehn Jahren, im Frühjahr 2012, hat die Emschergenossenschaft die Tradition des Weinanbaus im Ruhrgebiet wiederaufleben lassen – mit einem Weinberg direkt an der renaturierten Emscher am Phoenix See, als Symbol der neuen Lebens- …
Sommersynode des Ev. Kirchenkreises Dortmund beschäftigt sich mit Klimaschutz und Fußball-WM
Superintendenten Heike Proske: „Die Zukunft beginnt sofort!“
„Wir befinden uns immer deutlicher spürbar auf einem Markt von Sinnanbietern. Auf diesem Markt muss man sich behaupten. Unsere Schon-Zeit, in der wir als Kirche gefühlt die alleinige Sinn-Berechtigung in der Öffentlichkeit hatten, ist vorüber.“ …
„UmsteiGERN“ lädt am Sonntag zum „FestiWall“ in Dortmund – kostenlose ÖPNV-Nutzung
Infos und Unterhaltung rund ums Thema „Klimafreundliche Mobilität“
Das autofreie „FestiWall“ startet am Sonntag, den 12. Juni 2022, auf dem Wall rund um die Dortmunder City. Der Schwanen- und Ostwall von der Kuckelke im Norden bis zur Kleppingstraße im Süden sowie der Innenring …
Aktion „Essen in Mehrweg“: Tester:innen prüfen mitgebrachte Mehrweggefäße in Gastronomien
Fazit der Verbraucherzentrale zum zweiwöchigen Praxistest
Von Emma Neumann Weltweit werden jeden Tag Unmengen an Plastik verbraucht. Ob Einkaufstüten, Einwegprodukte oder Plastikflaschen. Leider wird der produzierte Müll anschließend nicht anständig entsorgt, sondern landet oft in der Natur. Um diesen Problemen ein Stück …