„Mitmachen, Mitdenken, Umsetzen!“ – Das Karl-Schiller-Berufskolleg (KSB) engagiert sich: Ob eigene Ideen zum Thema Umweltschutz, Nachhaltigkeit oder soziales Engagement – Schüler:innen erarbeiten gemeinsam Lösungen und bringen sich aktiv ein. Neben dem Austausch mit Impulsgebern aus …
Kategorie: Umweltschutz & Klima
110 neue Bäume fürs Stadtklima in der City
Das Grünflächenamt pflanzt derzeit Eichen, Linden und Platanen
Für ein angenehmes Stadtklima – und ein grüneres Erscheinungsbild der City: Entlang des Walls pflanzt das Grünflächenamt seit Ende der Woche rund 110 junge Bäume, die künftig Schatten spenden und Feuchtigkeit speichern. Bei den Jungbäumen …
Neue Ausstellung in der DASA: „Konflikte“ – zum Verständnis von und Umgang mit Konflikten
Einblicke in unterschiedliche Konfliktthemen und Lösungsansätze
Was sind Konflikte und wie funktionieren sie? Dazu gibt es laut dem Kurator, Mario Bäumer, keine genaue Antwort. Und genau das soll seine Ausstellung widerspiegeln: Konflikte sind vielschichtig, unterschiedlich und situationsabhängig. Mit unterschiedlichen Konfliktthemen und …
„Eiserner Reinoldus“ geht an Neven Subotic
Der Presseverein Ruhr wählte den 34jährigen mit großer Mehrheit
Der ehemalige Fußballprofi Neven Subotic ist diesjähriger Träger des Ehrenpreises „Eiserner Reinoldus“. Die Mitgliederversammlung des Pressevereins Ruhr wählte den 34jährigen mit großer Mehrheit. Die Journalisten-Gewerkschaft würdigt damit die sozialen und Umweltaktivitäten des BVB-Kultspielers. 2012 gründete …
In Dortmund wird es 18 Osterfeuer geben
Umweltamt genehmigt die traditionellen Oster- und Brauchtumsfeuer
In diesem Jahr wird es wieder 18 traditionelle Oster- und Brauchtumsfeuer geben. Osterfeuer dürfen nur von örtlichen Glaubensgemeinschaften, größeren Organisationen und Vereinen im Rahmen einer öffentlichen, für jedermann zugänglichen Veranstaltung durchgeführt werden. Die Veranstaltungen finden größtenteils …
Open-Source-Saatgut-Stadt: Pflanzen und Ernten für eine gerechte, nachhaltige Zukunft
Landwirtschaft und Ernährung als Themen bei der WWF Earth Hour
Die Etablierung der „Open-Source-Saatgut-Stadt-Dortmund“ ist das erste Vorhaben aus dem Handlungsfeld Landwirtschaft und Ernährung des städtischen Klimaschutzprogramms Klima-Luft 2030. „Open-Source“-Saatgut bedeutet, dass das Saatgut frei von privatrechtlichen Schutzrechten und somit als Gemeingut frei nutzbar ist. Die …
Pilotprojekt: Kulturinstitutionen aus Dortmund veranstalten erstmalig „Grüne Kulturtage“
Bündnis für mehr Nachhaltigkeit in der Kultur gegründet
Vom 23. März bis 2. April finden in Dortmund zum ersten Mal „Green-Culture- Aktionstage“ statt – auf gemeinsame Initiative von Dortmunder Kulturinstitutionen. Konzerthaus Dortmund, Theater Dortmund, das Museum für Kunst und Kulturgeschichte, Dortmunder U mit …
PCB-Untersuchungen ergeben Entwarnung
Gute Nachrichten für Kleingärtner:innen in Körne und im Hafenquartier:
Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) hat bekanntermaßen in zwei Bereichen des Dortmunder Stadtgebietes umfangreiche Untersuchungen angestellt zu potenziell gesundheitsschädlichen polychlorierten Biphenylen (kurz: PCB). Die Auswertung der Ergebnisse liegt nun vor. Das …
Ein großer Schritt zur Klimaneutralität: WEW eröffnet einen Produktionsstandort in Dortmund
Elektroden-Stacks sind wichtig für die Produktion von grünem Wasserstoff
Das Thema „Grüner Wasserstoff“ ist momentan ein viel diskutiertes und relevantes Thema: Auf Bundesebene sind Wirtschaftsminister Robert Habeck und Agrarminister Cem Özdemir waren in dieser Woche unter anderem in Brasilien, um die Klima-Kooperationen voranzutreiben. Auch …
Jetzt und vor Ort: Ehrenamtliches Engagement für mehr Nachhaltigkeit in Dortmund
Die Freiwilligen-Agentur vergibt einen Anerkennungspreis
Ohne ehrenamtliches Engagement geht vielerorts nichts. Um danke zu sagen, die Ehrenamtlichen zu stärken und neues Engagement zu fördern, vergibt die Freiwilligen-Agentur auch 2023 einen Anerkennungspreis. Dieses Jahr steht das Thema Nachhaltigkeit im Fokus. Ehrenamt …
Architekturabsolvent aus Dortmund erhält den Förderpreis NRW für Schul-Entwurf im Senegal
Davin Schröder hat die „Earth School“ für das Dorf Kafountine entworfen
Wenn es nach der Stiftung Deutscher Architekten geht, dann hat FH-Dortmund-Student Davin Schröder einen der fünf besten Nachwuchs-Entwürfe des Landes erarbeitet. Seine „Earth School“ für das Dorf Kafountine im Senegal wurde beim „Förderpreis NRW“ mit …
Keine Angst vor dem Verbrenner-Aus: Kraftfahrzeug-Innung sieht sich gerüstet
Autokäufer:innen sollten sich nicht verunsichern lassen
Lohnt es sich jetzt noch einen Neuwagen mit Verbrennungsmotor zu kaufen oder sollte ich schon jetzt auf ein vergleichsweise teures E-Auto umsteigen? Ist der Wertverlust des Verbrenners in den nächsten Jahren nicht zu hoch? Wird …
Streiks im öffentlichen Dienst treffen auf den globalen Klimastreik von „Fridays For Future“
Der ver.di-Warnstreik hat massive Auswirkungen auf den Verkehr
Der Warnstreik der Gewerkschaft ver.di sorgt am Freitagabend für massive Behinderungen im Umfeld von Westfalenhallen und Signal-Iduna-Park: Dort treffen am Freitagabend mehr als 100.000 Menschen aufeinander – und das ohne Nutzung von Bussen und Stadtbahnen. …
„Letzte Generation“ stört erneut in Dortmund
Gegenüber vom Hauptbahnhof wurde sich auf den Wall geklebt
Erneut eine Aktion der „Letzten Generation“ in Dortmund: Der Innenstadtwall wurde am Donnerstagnachmittag rund zwei Stunden lang gegenüber des Hauptbahnhofs gesperrt. Die sechs Klima-Aktivisten:innen machten so erneut auf ihre Forderungen aufmerksam. Polizei mit Großaufgebot und …
Gemeinschaftliche Abfall-Sammelaktionen: „cleanupDO“ geht in die nächste Runde
Besonderes ehrenamtliches Engagement in Dortmund
Auch in diesem Jahr rufen EDG und Stadt Dortmund wieder zu gemeinschaftlichen Abfallsammelaktionen auf. Die achte Aktion läuft unter dem noch jungen Namen „cleanupDO“. Die Abfallsammelaktionen unter dem Namen „cleanupDO“ wie auch alle Aktivitäten der „CleanKeeper“ …