Die Schulentwicklungsplanung für Dortmund ist immer eine Herausforderung, die für die Nordstadt gleicht allerdings fast schon der Quadratur des Kreises. Immer mehr Schüler:innen brauchen einen Schulplatz. Doch gerade in der dicht bebauten Nordstadt – zugleich …
Kategorie: Soziales
Das Ungleichgewicht von Qualifikation und Anforderung bremst die Entwicklung
Endlich leichte Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt in Dortmund:
Entgegen dem Trend der letzten Jahre war in den ersten Frühlingsmonaten 2023 kein Aufschwung am Arbeitsmarkt sichtbar. Nun scheint nach Ansicht der Arbeitsverwaltung die Schwächephase überwunden und der Arbeitsmarkt bekommt wieder leichten Auftrieb. Im Mai …
Für mehr gegenseitige Unterstützung und weniger Staat: Anarchistisches Parkfest im Blücherpark
Initiativen, Projekte, Mitmachangebote und veganes Essen
Zum sechsten Mal findet am Samstag, den 17. Juni 2023 das Anarchistische Parkfest statt. Ort des bunten Geschehens ist erneut der Blücherpark in der Dortmunder Nordstadt. Impulse und konkrete Möglichkeiten für Solidarität Von 12 bis …
Der Kinderschutzbund Dortmund sucht Ehrenamtliche für das Kinder- und Jugendtelefon
Ab August beginnt die 60-stündige Schulung in der Nordstadt:
Die Nachwirkungen von Corona sind noch lange nicht vergessen. Kinder und Jugendliche sind die großen Verlierer, die am meisten unter den Einschränkungen der Pandemie gelitten haben. Umso wichtiger, mit guten Angeboten an ihrer Seite zu …
Ein neuer Härtefallfonds in Dortmund hilft Menschen in Zahlungsschwierigkeiten
Beratungsstellen der Wohlfahrtsverbände leisten unbürokratisch Hilfe:
Gestiegene Energiepreise und die hohe Inflation stellen viele Dortmunder:innen vor große finanzielle Herausforderungen. Ein Härtefallfonds für unsere Stadt soll Notlagen für Menschen mit geringen Mitteln ab sofort abfedern. Viele Menschen gehören zum Kreis der potenziell …
Neue Lessingschule eingeweiht: Eine nachhaltige und moderne Grundschule für die Nordstadt
Im Hafen-Quartier ist eine dreizügige Vorzeigeschule entstanden:
Lange wurde darauf gewartet, jetzt fand auch die offizielle Eröffnung statt: Gemeint ist der Neubau für die dreizügige Lessing-Grundschule im Hafen-Quartier. Die Dortmunder Nordstadt ist damit um eine moderne Schule reicher: Nach den Osterferien konnten …
Spenden, Tauschen, Schätze finden: Die Gib-und-Nimm-Box im Blücherpark ist wieder da!
Eine Spende der SPARBAU Stiftung ermöglicht den Neustart
Sie ist wieder da: die Gib-und-Nimm-Box im Blücherpark. Ab sofort können Nachbar:innen wieder spenden und tauschen und so manchen kleinen Schatz entdecken. Nachdem die Gib-und-Nimm-Box im Blücherpark im November letzten Jahres durch Feuer zerstört wurde, …
Inklusion nicht nur denken, sondern aktiv umzusetzen und gemeinsam gestalten
Beirat begrüßt die neue Inklusionsbeauftragte bei der Stadt Dortmund
Der Inklusionsbeirat der Stadt Dortmund freut sich, die neue Inklusionsbeauftragte Mareike Schimmelpfennig zu begrüßen. Die bisherige Inklusionsbeauftragte, Andrea Zeuch, die den Inklusionsbeirat 2017 gründete, ging in den Ruhestand. Mit Mareike Schimmelpfennig konnte eine ausgewiesene Fachfrau …
Studie untersucht Geschlechtergerechtigkeit
Ergebnis einer Masterarbeit: Soziale Organisationen sind nicht gerechter
„Warum ist die Leitung sozialer Organisationen männlich?“, fragt Romina Maillaro in ihrer Masterarbeit an der Fachhochschule Dortmund. Das Ergebnis ist eine ernüchternde Bestandsaufnahme mit klaren Handlungsempfehlungen, die sie zusammen mit Prof. Dr. Michael Boecker publiziert …
„Spendobel“ nimmt neue Anträge entgegen
Unterstützung für soziale Projekte in Dortmund beantragen:
„Spendobel“, das Dortmunder Spendenparlament, nimmt bis Ende Mai noch neue Anträge zur Unterstützung sozialer Projekte entgegen. Jedes gemeinnützige soziale Projekt aus Dortmund kann einen Antrag stellen. Die maximale Fördersumme pro Vorhaben beläuft sich auf 10.000 …
Elisabeth-Zillken-Preis geht an den Elterntreff leukämie- und tumorerkrankter Kinder e.V.
Erste Verleihung der CDU-Fraktion in Dortmund nach Corona:
Krebserkrankungen stellen für Betroffene und Angehörige immer eine besondere körperliche und emotionale Belastung dar. Kaum in Worte zu fassen dürfte für die meisten Menschen die Vorstellung sein, dass beim eigenen Kind diese heimtückische Krankheit diagnostiziert …
Die Nordstadtliga-Queens erobern sich die Bälle, die Herzen und den Respekt
Die SPD-Landtagsfraktion besuchte ein besonderes Mädchenprojekt
Anja Butschkau ist beeindruckt. Die SPD-Landtagsabgeordnete ist unterwegs in NRW und hat auch in der Nordstadt Station gemacht. Und dort ein ganz besonderes Mädchenprojekt kennengelernt: die Nordstadtliga-Queens. „Es ist sehr wichtig, dass die Mädchen …
Warnung: Fast 30 Prozent der Dortmunder:innen leiden unter zu hohem Blutdruck
Der Welt-Hypertonie-Tag am 17. Mai mahnt zum sorgsamen Umgang
Kennen Sie Ihre Blutdruckwerte? Wenn nicht, kann das gefährlich sein, denn fast 30 Prozent der Bevölkerung leiden an Bluthochdruck (Hypertonie). Anlässlich des Welt-Hypertonie-Tags am 17. Mai will die AOK für das Krankheitsbild sensibilisieren und rät …
Schwächere Lesekompetenz und keine Verbesserung der Bildungsungleichheit
TU Dortmund: 20 Jahre internationale Vergleichsstudie IGLU
Ist es Deutschland nach dem PISA-Schock 2000 gelungen, die gesteckten Ziele für die Weiterentwicklung der Bildung in Deutschland zu erreichen? Einen Eindruck davon kann die aktuelle Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung, kurz IGLU, geben: Seit nunmehr 20 Jahren …
Es gibt mehr Geld für die 10.400 Beschäftigten in der Gastronomie in Dortmund
Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten erreicht Lohnerhöhung:
Ob Tresen, Küche oder Service – wer in Dortmund im Restaurant, Hotel oder Café arbeitet, bekommt künftig mehr Lohn. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten erreichte eine Lohnerhöhung, die für alle Betriebe, die im nordrhein-westfälischen Hotel- und Gaststättenverband …