Der Rat der Stadt Dortmund hat das Land und den Bund in einer Resolution aufgefordert, die Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) in Hacheney mit den erforderlichen personellen Ressourcen auszustatten und weitere Einrichtungen im Land zu eröffnen, um ein …
Flüchtlingssituation: Dortmunder Ratsmitglieder üben scharfe Kritik an NRW-Innenminister Ralf Jäger (SPD)
Nach einer Spende: Das Milchcafé für Schwangere und Mütter mit kleinen Kindern in der Nordstadt macht weiter
Das Zittern hat ein Ende: Der offene Treff für Schwangere und Mütter mit kleinen Kinder kann mit Hilfe einer Spende der Glücksspirale weitergeführt werden. Hilfen bei Schwangerschaft und Fragen rund um Ernährung, Erziehung und anderen Problemen Wöchentlich …
Mehr Personal, mehr Kapazitäten und neuer Wachschutz: In Flüchtlingsfragen stellt Dortmund auf „Krisenmodus“ um
Die Zahlen von Bürgerkriegsflüchtlingen und Asylbewerbern in Dortmund steigen weiter. Die Kapazitäten in der Erstaufnahmeeinrichtung des Landes in Hacheney sind längst erschöpft. Auch an der weiteren Unterbringung von Flüchtlingen, die die Stadt Dortmund zugewiesen bekommt, …
Malteser Social Day: Commerzbanker tauschen in der Nordstadt Bürokleidung gegen Blaumann und Malerhut
Den Schreibtisch und den Bankschalter gegen Pinsel und Rolle sowie Förmchen und Sandkasten konnten Mitarbeiter der Commerzbank für einen Tag tauschen. Ort des, für sie, ungewöhnlichen Arbeitsplatzes war der Jugendtreff und der Kindergarten in St. Gertrudis …
Neues Halbjahresprogramm im Dietrich-Keuning-Haus
Das Dietrich-Keuning-Haus (DKH) ist nach dem Umbau in der verlängerten Sommerpause ab sofort wieder in allen Bereichen geöffnet und präsentiert für das 2. Halbjahr 2014 ein breit gefächertes, abwechslungsreiches Programm für alle Generationen. Das vielseitige …
Info-Service St. Joseph bietet Hilfe in allen Lebenslagen
Ein neues Service- und Hilfsangebot für die Nachbarschaft rund um die Katholische Gemeinde St. Joseph in der Münsterstraße ist offiziell eröffnet worden. Pfarrer Ansgar Schocke segnete den Info-Service St. Joseph gestern feierlich. Das Service-Angebot der …
Dortmunder Spendenparlament „spendobel“ tagte: 75.000 Euro für zehn soziale Projekte in Dortmund
Einiges vorgenommen hat sich spendobel, das Dortmunder Spendenparlament, in den nächsten zwölf Monate. Für soziale Projekte in Dortmund will es rund 75.000 Euro einwerben. Zehn Projekte haben sich die Spendenparlamentarier bei ihrer Sitzung ausgesucht, für …
Ausstellung von Herman van Veen im U-Turm: „Wenn sich jemand kümmert … Kinder haben Rechte“
Von Joachim vom Brocke „Wenn sich jemand kümmert … Kinder haben Rechte“: eine Ausstellung mit Werken von u.a. Herman van Veen und Dortmunder Kindern wurde mit einem Aktionstag im U-Turm eröffnet. Starthilfe gaben die NRW-Kinder- …
Tag des Flüchtlings: „Unerwünscht“ – Drei Brüder aus dem Iran erzählen ihre deutsche Geschichte
„Unerwünscht – Drei Brüder aus dem Iran erzählen ihre deutsche Geschichte“ ist das Thema einer Kooperationsveranstaltung zum Tag des Flüchtlings. Sie findet am Freitag, 26. September 2014, um 19 Uhr beim Verein zur Förderung interkulturellen Zusammenlebens (VFZ) e. V., Münsterstraße …
Familienfest für Neuzuwanderer auf dem Nordmarkt: Ein gelungenes Beispiel für Willkommenskultur in Dortmund
Selbst das Wetter spielte mit: Auf große Resonanz stieß das große Familienfest für Neuzuwanderer und Alteingesessene im Rahmen des Roma-Kulturfestivals „Djelem Djelem“ in der Nordstadt. Mit dem Fest auf dem Nordmarkt und einem Filmabend im Kino …
Video-Update: Roma-Kulturfestival – Bei „Djelem Djelem“ tanzen Neuzuwanderer und Deutsche Arm in Arm
Vorbehalte? Ressentiments? Zurückhaltung? An diesem Abend spielten sie – sollten sie bei den Besuchern vorgeherrscht haben – keine Rolle (mehr): Ausgelassen und leidenschaftlich feierten die rund 250 Besucherinnen und Besucher im Theater im Depot. Quasi …
„Djelem Djelem“: Ein Roma-Kulturfestival im Zeichen der Menschenrechte und Menschenwürde
Es geht um die Zuwanderung aus Südosteuropa – vor allem um die von Roma. Die größte europäische Minderheit. Eine, über die ganz viele Menschen ganz wenig wissen und dennoch – oder gerade deswegen – ganz …
4.Dortmunder inklusives Soundfestival: Künstlerinnen und Künstler mit Behinderungen geben den Ton an
4.DiS – Das Dortmunder inklusives Soundfestival geht in die vierte Runde. Seit 2008 findet nun die Veranstaltung alle zwei Jahre statt. Ausgerichtet wird das Festival vom Gesamtkunstwerk e. V., vormals bekannt unter dem Namen kultur.integrativ. …
Kinderwünsche zum ersten „Roma-Kulturfestival“ in der Nordstadt: Frieden, Glück und einfach ein Zuhause
Der offizielle Startschuss zu „Djelem Djelem“, dem ersten Roma-Kultur-Festival in der Dortmunder Nordstadt, ist gefallen. 330 Kinder der Nordmarkt-Grundschule ließen ihre Wünsche – auf handgemalten Postkarten festgehalten – mit Ballons in den Himmel aufsteigen. Symbolischer …
Stadtspitze befürwortet finanzielle Unterstützung der Dortmunder Verbraucherzentrale für fünf weitere Jahre
Der Verwaltungsvorstand hat sich trotz der angespannten Haushaltslage für die weitere finanzielle Unterstützung der Verbraucherberatungsstelle in Dortmund ausgesprochen. Rund 170.000 Euro lässt sich die Stadt das Angebot kosten. Die Land ist ebenfalls an der Finanzierung …