Centbeträge des Gehaltes werden für gute Zwecke gesammelt: Beschäftigte von DEW21- und DONETZ spenden 10.000 Euro

Sich für soziale Zwecke zu engagieren, ist für die Belegschaften der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) und ihres Tochterunternehmens Dortmunder Netz GmbH (DONETZ) eine Selbstverständlichkeit. Monat für Monat sammeln fast 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter …

Ortstermin mit Mieterverein: In der Feldherrn- und der Gneisenaustraße brodelt es so gewaltig, dass Fäuste fliegen

Von Thomas Engel Eigentlich reine Routine für jeden Lokalreporter. Tobias Scholz, Wohnungspolitischer Sprecher des Mieterverein Dortmund und Umgebung e.V., hatte am Vormittag des 24. Oktobers zu einem Vor-Ort Pressetermin an der fragwürdigen Immobilie eingeladen. Anwesend …

Intown trägt jetzt wieder die alleine Verantwortung Hannibal II“ in Dorstfeld – Stadt Dortmund übergibt Schlüsselgewalt

Neues am „Hannibal II“ in Dorstfeld: Nach vier Wochen hat die Stadt Dortmund die Schlüsselgewalt für den „Hannibal II“ an den Eigentümer-Gesellschaft Intown übergeben. Nun muss das Unternehmen dafür sorgen, dass die bisherigen 752 MieterInnen …

Wettbewerb um das Dortmunder Agenda-Siegel 2017 für bürgerliches Engagement zugunsten nachhaltiger Entwicklung

Ehrenamtliches Engagement von Bürgerinnen und Bürgern in Verbänden, Vereinen und Initiativen ist ein wesentliches Merkmal einer demokratisch verfassten Gesellschaft und einer lebendigen urbanen Kultur. Aus diesem Grund wird von der Stadt Dortmund – mit der finanziellen …

Hannibal II: Mieterverein Dortmund in Sorge über Zugänglichkeit der Wohnungen ab der kommenden Woche

Am kommenden Montag (23.10.2017) übergibt die Stadt Dortmund die Schlüsselgewalt für die geräumte Wohnanlage Hannibal 2 wieder an die bevollmächtigte Hausverwaltung Intown Property Managment GmbH. Sorge um Durchsetzung des Zugangsrechts und Fortführung der bisherigen Zugangsregelungen Um …

Rapide steigende Wohnungslosenzahlen: Hilfsorganisationen fordern Stadt und Stadtgesellschaft zu Sofortmaßnahmen auf

Zum Internationalen Tag der Bekämpfung der Armut (18. Oktober), hatten die Suppenküche Kana, die Wohnungsloseninitiative Gast-Haus und „bodo“ auf die Stufen des Dortmunder Rathauses geladen. In Interviewrunden forderten sie, angesichts der rapide steigenden Wohnungslosenzahlen und …

Die Stiftung Soziale Stadt erhält 3,67 Millionen Euro für den Heimathafen Dortmund

Bis 2020 soll das Bildungs- und Beratungshaus in der Nordstadt fertig sein

„In zehn Jahren werden sie das Quartier zwar noch wiedererkennen, aber es wird sich fundamental verändert haben“, prophezeit OB Ullrich Sierau, als er den Bewilligungsbescheid für den „Heimathafen Dortmund“ an den Vorstand der Stiftung „Soziale …

„Helfen kennt keine Altersgrenze – Senioren aktiv im Stadtteil“ beim 18. Bürgerforum „Nord trifft Süd – Dortmund querbeet“

„Helfen kennt keine Altersgrenze – Senioren aktiv im Stadtteil“ ist das Thema beim 18. Bürgerforum „Nord trifft Süd – Dortmund querbeet“ am Mittwoch, den 18. Oktober 2017 um 18 Uhr in die Auslandsgesellschaft NRW. Dort sollen mehrere Personen …

Verdienstkreuze am Bande für ehrenamtliches Engagement: Rosemarie Liedschulte und Margarete Konieczny geehrt

Die Dortmunderinnen Margarete Agnes Konieczny und Rosemarie Liedschulte haben für ihr jahrzehntelanges gesellschaftliches Engagement das Verdienstkreuz am Bande erhalten. Oberbürgermeister Ullrich Sierau überreichte die Auszeichnung in Vertretung des Bundespräsidenten im Dortmunder Rathaus. Sierau zeichnete engagierte …

„UNO-Tag zur Bekämpfung großer Armut“: Bodo, Gast-Haus und Kana-Suppenküche laden in Dortmund zur Diskussion

„Und wohin im Winter?“ ist das Thema der Diskussionsrunde, zu  der die Kana-Suppenküche, die Wohnungsloseninitiative Gast-Haus und das Straßenmagazin bodo am 17. Oktober 2017 um 17 Uhr  vor das Dortmunder Rathaus einlädt. Diskussionsrunde zum „UNO-Tag zur Bekämpfung …

Lokale Initiativen diskutieren Problemlösungen: Gemeinsam gegen Armut und Langzeitarbeitslosigkeit in Dortmund

Ein Bericht/ Kommentar von Thomas Engel Zum Auftakt einer Reihe von Fachkonferenzen des Dortmunder Netzwerks „arm in Arm. Armut in unserer Stadt“ haben am Mittwoch (11. Oktober 2017) VertreterInnen und Fachleute lokaler Initiativen und Institutionen …

Zum Internationalen Coming Out Tag: Die Ausstellung „wir lieben“ ist in der Berswordthalle in Dortmund zu sehen

Anlässlich des 29. Internationalen Coming Out Days stellt die städtische Koordinierungsstelle für Lesben, Schwule und Transidente Teile der Ausstellung „wir lieben“ der Münsteraner Künstlerin Lydia Dietrich aus. In der Zeit vom heutigen Mittwoch, 11. Oktober, …