Von Gerd Wüsthoff (Text) und Klaus Hartmann (Fotos) Mit circa 320.000 Wohnungen ist der Wohnungsbestand in Dortmund Zuhause für über 600.000 Menschen. Die Vielzahl der bestehenden Wohnquartiere, in Verbindung mit Grünanlagen ist die Grundlage für …
Millionen für die Wohnbauförderung: Die Sanierungsquote in Dortmund soll von einem auf drei Prozent steigen
IG Metall übergibt 2.000 Euro Spende an die Tafel Dortmund – Sportexperte Heiko Waßer wird die Spendengala moderieren
Von Gerd Wüsthoff Die IG Metall hatte 2017 eine breit angelegte Mitgliederbefragung zu den Arbeitszeitwünschen und Gehaltsvorstellungen der Beschäftigten durchgeführt. Daraus resultierten die Forderungen für die jetzt erfolgreich abgeschlossenen Tarifverhandlungen 2018. Um den Rücklauf der …
„Aus dem Alltagsleben – Fotografien von sechs Frauen“: Vernissage des Tandem-Workshops im Haus der Vielfalt
„Aus dem Alltagsleben – Fotografien von sechs Frauen“ heißt die neue Ausstellung im „Haus der Vielfalt“ in der Beuthstraße in Dortmund. Zu sehen sind die Ergebnisse des gleichnamigen Fotoworkshops, der im Rahmen des Tandem-Integrationsprojekts stattgefunden …
Bündnis 90/Grüne NRW auf #ZusammenhaltsTour: Der erste Stopp ist das „Gast-Haus statt Bank“ in Dortmund
Die Grünen NRW machen eine #ZusammenhaltsTour, um eine Reihe sozialer Projekte kennenzulernen und politisches Handlungswissen daraus abzuleiten. Ihr erster Halt war im „Gast-Haus statt Bank“ in Dortmund. An kritischen Worten zur Sozialpolitik in der Bundesrepublik …
Zur aktuellen Tarifrunde Bund und Kommunen 2018 – ver.di feiert in Dortmund „die Stars des öffentlichen Dienstes“
Beim ersten Verhandlungstermin der Tarif- und Besoldungsrunde 2018 Ende Februar hatten die öffentlichen Arbeitgeber des Bundes und der Kommunen den VertreterInnen der ArbeitnehmerInnen kein Angebot vorgelegt. Um ihren Forderungen Nachdruck zu verleihen, führt die Gewerkschaft …
Heute ist Internationaler Frauentag: So ist die berufliche Situation von Frauen auf dem Arbeitsmarkt in Dortmund
Immer mehr Frauen gehen in Dortmund einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung nach und auch die Arbeitslosigkeit sinkt. Während Frauen in Dortmund vor allem in kaufmännischen, sozialen und medizinischen Berufen beschäftigt sind, steigt der Anteil der Frauen in …
Nach vielstimmiger Kritik am Umgang mit Obdachlosigkeit holt die Stadt Dortmund zum erklärenden Rundumschlag aus
Knöllchen für Obdachlose, keine Einführung eines Kältebusses, überbelegte Unterkünfte, Hartz-IV-Kürzungen fürs Betteln – in den vergangenen Wochen gab es zahlreiche Schlagzeilen rund um das Thema Obdachlosigkeit in Dortmund. Zu einem erklärenden Rundumschlag holte Sozialdezernentin Birgit Zoerner …
„Refugee Volunteer Map“: Angebote in der Flüchtlingshilfe auf einen Blick – dezentral, quartiersbezogen und übersichtlich
Die interaktive „Refugee Volunteer Map“ ist eine Informationsplattform zu Angeboten und Projekten, welche im Rahmen der Arbeit mit Geflüchteten und Neuzugewanderten in Dortmund entstanden sind. Hier können sich ehrenamtlich engagierte Dortmunderinnen und Dortmunder über angebotene …
Das Start-Up Risto Saar arbeitet an einem Umdenken bei Kleiderherstellung: „Faire Mode fängt bei jungen Leuten an“
Von Maike Velden Die Dortmunder Skate-Szene ist groß, wird gefördert durch Feriencamps und im Sommer wird vor dem U-Turm eine Skate-Plaza aufgebaut. Doch nicht nur dort, auch in Kneipen in Dortmund sind ab und an …
Lesezeit mit dem „Plappermaul“ in Dortmund: Bürgermeisterin Birgit Jörder eröffnet eine Lesekampagne für Kinder
„Plappermaul“ ist der Titel eines in Dortmund entwickelten Bilderbuchs, das zweisprachig in neun Sprachen verfügbar ist. Es entstand im vergangenen Jahr mit dem Netzwerk INFamilie und bildet nun die Basis für eine stadtweite Kampagne zur …
FOTOSTRECKE „Dortmund – Ich leb in dir!“ – Der Spar- und Bauverein feiert in Mengede sein 125-jähriges Bestehen
Von Gerd Wüsthoff (Text) und Carmen Körner (Fotos) „125 Jahre gemeinsam!“ Der Spar- und Bauverein eG Dortmund begeht im Jahr 2018 sein 125-jähriges Jubiläum. Dazu lud die Genossenschaft zur offiziellen Jubiläumsfestakt in die festlich eingerichtete „Alte Kaue“ …
Europa – quo vadis? Erwartungen, Kritik, Ernüchterung – Debatte im DKH über den Ist-Zustand eines Problemfalls
Von Claus Stille Die Anfänge der heutigen Europäischen Union (EU) gehen auf die 1950er-Jahre zurück. Damals hatten zunächst sechs Staaten die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) gegründet. Und heute, im sog. vereinten Europa? Gibt es eine Art …
Schlechte Nachricht für Beschäftigte, Kinder, Eltern und Lehrer: AWO muss die Schulbegleitung in Dortmund beenden
Die AWO in Dortmund muss das Angebot der Schulbegleitung für Kinder mit besonderem Förderbedarf einstellen. Der Grund: Die Vergütung durch die Stadt Dortmund reicht nicht mehr aus, eine tarifliche Entlohnung durch die AWO zu finanzieren. …
Bewegung durch Sport statt Cola und Chips bei Kindern: „Nordstark“ startet als Präventionsprogramm gegen Adipositas
Das Soziale Zentrum Dortmund e.V. hat zusammen mit dem Verband der Ersatzkrankenkassen e.V. (vdek) ein neues Projekt ins Leben gerufen: „Nordstark“. Das Präventionsprojekt dient der Gesundheitsförderung von Kindern und ihren Familien in der Dortmunder Nordstadt. …
Internationaler Frauentag: Frauen kämpfen für den Frieden
Obgleich der definierten Menschenrechte, dass alle Menschen gleich sind und gleiche Rechte haben, ist es leider eine Notwendigkeit, das es einen Internationalen Frauentag gibt. Gerade in Zeiten der #MeToo und allgemeinen Sexismus Debatten ist dieser …















