Die neue Auslandsgesellschaft.de e.V. – Völkerverständigung im Geiste von Humanität und Toleranz in Dortmund

Endlich hat die Verwirrung aufgrund der zwei Bezeichnungen Auslandsgesellschaft Nordrhein-Westfalen e.V. und Auslandsgesellschaft Deutschland e.V. ein Ende. Unter dem Namen Auslandsgesellschaft.de. e.V. vereinen sich die beiden Vereine und bündeln ihre Kompetenzen. Durch die Einführung eines …

Haushalt der Stadt Dortmund sieht 2,57 Milliarden Euro an Ausgaben vor – trotz Defizits keine Steuererhöhungen geplant

Stadtkämmerer Jörg Stüdemann hat erneut einen – aus seiner Sicht – genehmigungsfähigen Haushaltsplanentwurf für das Jahr 2019 vorgelegt. Er sieht 2,51 Milliarden Euro an Einnahmen und 2,57 Milliarden Euro an Ausgaben vor. Der konservativ gerechnete Jahresfehlbedarf sieht …

Djelem Djelem bringt die Schaffung eines Hauses der Europäischen Roma-Kulturen im Ruhrgebiet auf die Agenda

Von Alexander Völkel Das fünfte Roma-Kulturfestival Djelem Djelem ist zu Ende. Doch die Arbeit geht weiter. Denn nach jedem Festival wurden neue Projekte angeschoben. Das bisher größte Vorhaben stand am letzten Festivaltag auf der Tagesordnung: …

Projekt „Nordstark“ macht die Kinder der Nordstadt fit – Seit April purzeln in der ersten Grundschule die Kilos

Die Kinder in der Nordstadt sollen gesünder leben. Schulerstuntersuchungen haben ergeben, dass an Grundschulen in der Nordstadt überproportional viele Kinder übergewichtig sind und an Begleiterscheinungen ihrer Körperfülle leiden. Aus diesem Grund startete der Verband der …

„Digital-Campus“ am Hafen könnte 5.000 Arbeitsplätze schaffen – Stadt kauft Knauf-Areal – Arbeiten am Wasser

Der Dortmunder Hafen soll zu einem „Digital-Campus“ werden. Das sehen zumindest die Pläne der Stadtspitze vor, die im Herbst in die Gremien kommen sollen. Mit bis zu 5.000 zusätzlichen Arbeitsplätzen rechnet OB Ullrich Sierau – ohne …

„Alles Nutten, oder was?“ – Ehemaliger Chef der „Sitte“ diskutiert in Petri-Kirche über die Situation von Prostituierten

Von Heike Becker-Sander Heiner Minzel wirkt immer noch so dynamisch, als würde er gleich zur nächsten Razzia im Milieu starten. Dass er inzwischen 70 Jahre geworden ist, mag man kaum glauben. „Schon seit April“, erklärt …

„Pocketpark“ statt Schandfleck auf städtischem Grund: Aufwertung des ehemaligen Schrottplatzes an der Bornstraße

Das Projekt „nordwärts“ hat gemeinsam mit dem städtischen Tiefbauamt (Abteilung Stadtgrün) und der Interessengemeinschaft Bornviertel das Projekt „Pocketpark an der Bornstraße“ entwickelt. Damit wird der seit Jahren als Schandfleck beklagte Zustand des verwahrlosten Schrottplatzes endgültig …

Razzia gegen Clan-Kriminalität: Mit vereinten Kräften gegen organisierte Strukturen – Innenminister Reul vor Ort

Erneut eine Razzia gegen Clan-Kriminalität: Mit vereinten Kräften und unter den wachsamen Augen von NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) sind am Freitagabend Polizei, Zoll, Steuerfahndung, mehrere Stadtämter und die Bundespolizei auf Kontrolltour gegangen und haben in …

Wenn die Welt aus den Fugen gerät: Wissenschaft diskutiert über mehr Mitspracherechte und Kooperation der Kommunen

Welt im Wandel fortschreitender Globalisierung: demographische Verschiebungen durch Migration und Überalterung, ungleiche Entwicklungen in Ballungszentren und ländlichen Regionen, multi-ethnisch durchmischte Räume. Unter anderem mit neuen Partizipationsformen und Kooperationsmodellen könnte den Herausforderungen für Integration begegnet werden. …

Von der „Schrottimmobilie“ zum Gründerzeit-Schmuckstück: Stiftung Soziale Stadt übergab Gebäude an die Kommune

Von einer Schrottimmobilie zum Vorzeigeobjekt: Die Stiftung Soziale Stadt hat das völlig modernisierte Gebäude Missundestraße 80 in der Nordstadt an die Stadt Dortmund übergeben. Umgebaut wurde es mit Hilfe von Jugendlichen ohne Berufsausbildung und ehemals …

Kurzfilmabend im sweetSixteen-Kino: Das Jugendforum Nordstadt präsentiert selbst produzierte Musikvideos

Das Jugendforum Nordstadt präsentiert am morgigen Freitag (21. September 2018) um 19 Uhr im sweetSixteen-Kino im Depot (Immermannstraße 29) mehrere Musikvideos. Sie sind das kreative Ergebnis der im Projekt „InterKulturMachtKunst – KunstMachtInterKultur“ des Bundesverband NeMo …

Junge Flüchtlinge in Dortmund – Mit Workshops und Aktionen werden in der Nordstadt Brücken statt Mauern gebaut 

Geflüchtete und nicht-geflüchtete junge Menschen der BUNDjugend NRW organisieren einen Workshoptag in der Nordstadt. Am Samstag, den 22. September, erwartet BesucherInnen zwischen 10 bis 18 Uhr ein vielfältiges Programm in der Bunten Schule, Mallinckrodtstr. 64, …