Von Gerd Wüsthoff 1948, am 8. Dezember, wurde die Deutsch-Französische Gesellschaft in Dortmund gegründet und ist damit noch vor der Verkündung und Inkrafttreten des Grundgesetzes aktiv geworden. Erste Visionäre, mit Billigung der britischen Besatzungsmacht, hatten …
70 Jahre Deutsch-Französische Gesellschaft: Älter als die Bundesrepublik und ein Zeichen einer gelungenen Aussöhnung
Ehrenamtliche unterwegs gegen die Kälte: Das Projekt „Wärmebus“ ergänzt die Hilfen für Obdachlose in Dortmund
Sie haben heißes Wasser für Tee und Suppe an Bord, medizinisches Zubehör, Heizstrahler, viele Hilfsangebote und ein offenes Ohr: Am Montag startet das Projekt Wärmebus, um in der kalten Jahreszeit obdachlose Menschen in Dortmund aufzusuchen …
„Der Islam lässt sich mit der Moderne vereinbaren!“ – Imamin Seyran Ates zu Gast an der Fachhochschule Dortmund
Die jüngste, von Prof. Dr. Ahmet Toprak initiierte Vortragsreihe der Fachhochschule Dortmund, „Gehört der Islam zu Deutschland?“ beschloss ein Gastauftritt von Seyran Ates (Rechtsanwältin, Frauenrechtlerin und Imamin aus Berlin). Die in Abständen immer wieder neu …
Ein Fest der Hoffnung in Zeiten des Antisemitismus: Viele Menschen jüdischen Glaubens feiern in Dortmund Chanukka
Von Alexander Völkel Wenn Christinnen und Christen die Adventszeit begehen, feiern Menschen jüdischen Glaubens Chanukka – das Lichterfest. Es ist ein Fest für die ganze Familie mit Leckereien, Geschenken und Spielen. Aber auch ein Fest, …
Tag des Ehrenamtes: Mit viel Herz und Freude engagiert – Ein ,Dankeschön‘ an alle Ehrenamtlichen in Dortmund
Mit einer symbolischen Aktion bedanken sich die FreiwilligenAgentur Dortmund und das Forum Ehrenamt des Evangelischen Kirchenkreises bei allen ehrenamtlich Engagierten. Am Tag des Ehrenamtes haben beide Organisationen im Rathaus einen Banner vorgestellt – „Who cares? …
Delegation aus Pristina unterstreicht die Partnerschaft mit der Anne-Frank-Gesamtschule in der Nordstadt
Von Joachim vom Brocke Gegenbesuch im Dortmunder Rathaus. Eine Delegation der Illyria-Schule aus Pristina im Kosovo, die seit Februar mit der Anne-Frank-Gesamtschule in der Nordstadt über einen Partnerschaftsvertrag befreundet ist, informierte sich acht Tage vor …
„Ein ganz großer Wurf für Dortmund“
Auf der HBF-Nordseite soll ein urbanes Stadtquartier entstehen
Abbruchreife Gebäude, Tristesse, Abfall und Wildwuchs – so präsentiert sich bisher die Nordseite des Hauptbahnhofs entlang der Stein- und der Treibstraße in der Nordstadt. Wenn sich die Planungen realisieren lassen, könnte in einigen Jahre an …
„Erhebet Eure Häupter“: Die Mitternachtsmission Dortmund lädt zum Adventsgottesdienst in der Kirche St. Petri ein
Die Dortmunder Mitternachtsmission lädt am kommenden Sonntag, 9. Dezember 2018, wieder zu ihrem traditionellen Adventsgottesdienst ein. Der Gottesdienst in der Kirche St. Petri in der Innenstadt (Westenhellweg) steht unter dem Titel „Erhebet Eure Häupter“ und …
Geschenke vom Tabellenführer: BVB besucht schwerkranke Kinder – Autogrammstunde mit Marco Reus am Mittwoch
Die Mannschaft von Borussia Dortmund überraschte jetzt die jungen PatientInnen des Westfälischen Kinderzentrums und brachte allerlei Geschenke mit. Der inzwischen traditionelle Besuch in der Vorweihnachtszeit ist stets das Highlight vieler Kinder, die an schwerwiegenden Krankheiten …
Bio-Weihnachtsbaumverkauf vom Öko-Netzwerk Dortmund – Klimaneutrale Lieferung per Lastenfahrrad möglich
Nicht alle Jahre wieder aber immerhin schon zum sechsten Mal findet der Bio-Weihnachtsbaumverkauf des ÖkoNetzwerk Dortmund e.V. am Samstag, den 15. Dezember 2018, von 10 bis 13 Uhr auf dem überdachten Platz vor der Nicolaikirche …
Kirchenprojekt Mädchenschutzstelle in Dortmund erhält 10.000 Euro-Spende von der Marianne-Hoffmann-Stiftung
Mit einer großzügigen Spende von 10.000 Euro unterstützt die Marianne-Hoffmann-Stiftung erneut den Hilfsfonds „Dortmunder Kinder in Not“ der Katholischen Stadtkirche Dortmund. Dr. Gert Fischer, Mitglied des Stiftungsvorstandes, übergab den Spendenscheck an Propst Andreas Coersmeier sowie …
Diakonie-Weihnachtsfeier für wohnungslose Menschen in Dortmund erhält 4000 Euro Spendenunterstützung
Gut 150 Gäste erwartet die Diakonie am Heiligen Abend zur Weihnachtsfeier für wohnungslose Menschen in Dortmund. Die jährliche Feier wird mit Hilfe von rund 30 ehrenamtlichen MitarbeiterInnen durchgeführt und findet am 24. Dezember 2018 um …
„Masterplan Wissenschaft Dortmund“ auf dem Prüfstand – zufriedene Akteure mit Zukunftsblick: Version 2.0 soll her
Mit dem Strukturwandel in Dortmund gewinnen technologisches Wissen und Hightech-Wissenschaften an Bedeutung. Ein 2013 vom Stadtrat beschlossener, siebenjähriger Masterplan soll die Zukunft der Stadt als Wissenschaftsstandort sichern. Seine Evaluation durch ein Gremium von ExpertInnen fiel …
Einsatz für mehr Inklusion am Arbeitsmarkt – In Dortmund gibt es anteilig mehr schwerbehinderte Menschen als in NRW
In Dortmund sind in der Gruppe der Erwerbsfähigen im Alter zwischen 15 bis 65 Jahren 7,7 Prozent schwerbehinderte Menschen. In gesamt Nordrhein-Westfalen liegt die Quote bei 6,1 Prozent. Grund genug für Abeitsagenturchefin Martina Würker, für …
Kinderhospiz: Benefizabend des KJT Dortmund zu Gunsten der Elisabeth-Grümer-Stiftung erbrachte 11.500 Euro
Von Gerd Wüsthoff Der Benefiz-Abend im Kinder und Jugendtheater Dortmund in der Sckellstraße für das geplante Kinder-Hospiz der Elisabeth Grümer-Stiftung findet mit der Spendenübergabe von 11.500 Euro einen erfolgreichen Abschluss. „Es hat etwas gedauert, bis …















