SERIE „Digitale Teilhabe“ (3): Das ist die Digitalstrategie der Stadt Dortmund – Interview mit dem CIIO-Vize Denes Küçük

Die Digitalisierung bietet viele Chancen – insbesondere in Sachen Bürgerfreundlichkeit und Service. Aber auch das Arbeiten selbst entwickelt sich ständig weiter. Auch in der Verwaltungsorganisation der Stadt Dortmund gibt es viele Herausforderungen. Doch der Prozess …

„Workshoptag Solidarity now!“ in der Nordstadt –  wie junge Menschen mit Workshops und Aktionen Grenzen überwinden

Geflüchtete und nicht-geflüchtete junge Menschen der BUNDjugend NRW organisieren einen Workshoptag am Samstag, den 26. Oktober 2019 in der Bunten Schule und im Langen August in der Nordstadt. Die TeilnehmerInnen erwartet ein vielfältiges Programm von …

Überschuldung und Beratung privater Haushalte in Dortmund: gesellschaftlicher Wandel im Umgang mit Zahlungsunfähigkeit?

Wenn Ausgaben die Einnahmen auf Dauer überschreiten, droht irgendwann der wirtschaftliche Zusammenbruch. Während beim Konkurs von großen Unternehmen unter Verlust von vielen Arbeitsplätzen die dafür Verantwortlichen im Management unbeschadet davonkommen, haften in einem Privathaushalt Menschen …

Durch die Geschichte die Gegenwart und die Zukunft gestalten – Verdienstorden für Hans Georg Glasner und Franz Stenzel 

Bürgermeisterin Birgit Jörder hat im Rathaus der Stadt Dortmund den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland an Hans Georg Glasner und Franz Stenzel für ihr langjähriges Engagement in sozialen Bereichen und im Bereich der Erinnerungskultur verliehen.  Hans …

Nach der sechsten „Parents For Future“-Demo in Dortmund folgt der vierte globale Klimastreik von „Fridays For Future“

Von Laura Sommer Nach der Veröffentlichung des Klimapakets der Bundesregierung und der am selben Tag (20. September 2019) statt gefundenen „Fridays for Future“ (FFF) Demonstration in Dortmund , kündigen die KlimaaktivistInnen einen weiteren globalen Aktionstag …

Infos zum Welttag der Armut: Gast-Haus, Kana, Suppenküche Wichern und „bodo“ laden vor das Dortmunder Rathaus

Am Donnerstag, 17. Oktober 2019, dem Welttag zur Beseitigung der Armut, laden die Kana-Suppenküche, die Wohnungsloseninitiative Gast-Haus, die Suppenküche Wichern und „bodo“ um 17 Uhr erneut vor das Dortmunder Rathaus. Dort wollen die Einrichtungen vor …

SERIE „Digitale Teilhabe“ in Dortmund: Unerwartete Zahlen: Droht vielen Menschen bei der Digitalisierung das Abseits?

Die Digitalisierung ist in aller Munde – kaum ein Arbeits- und Lebensbereich wird nicht von den Veränderungen erfasst. Sie ist nach Meinung vieler ExpertInnen so einschneidend wie die industrielle Revolution im 19. Jahrhundert. Sie bietet …

70 Jahre soziale Arbeit für Frieden und Gerechtigkeit durch die Kommende Dortmund – Jubiläumsfest mit Gottesdienst

Am 9. Oktober 1949, wenige Monate nach der Gründung der Bundesrepublik Deutschland, wurde in Dortmund die Kommende Dortmund, das Sozialinstitut des Erzbistums Paderborn eingeweiht. Ihren 70. Geburtstag feierte die Kommende am Freitag, 11.Oktober 2019, mit …

„Elemente der Nordstadt“: Erlebnistour zum Erforschen und Erkunden von Feuer, Wasser, Erde, Luft im Blücherpark

Von Laura Sommer Im Rahmen des Jahresmottos „Nordstadt natürlich“ gestalteten das Quartiersmanagement Nordstadt und seine KooperationspartnerInnen die dritte Erlebnistour „Elemente der Nordstadt“ im Blücherpark. An neun unterschiedlichen Stationen konnten TeilnehmerInnen spielerisch mit pädagogischem Sachverstand, die …

Demokratie, Kapitalismus, Optimismus? Gregor Gysi referiert vor Unternehmern zur „Zukunft der sozialen Marktwirtschaft“

Von Claus Stille Im Anschluss an die diesjährige Mitgliederversammlung des Unternehmensverbandes Östliches Ruhrgebiet e.V. referierte der Rechtsanwalt und Politiker Dr. Gregor Gysi am vergangenen Dienstag im Dortmunder Verbandshaus zum Thema „Zukunft der sozialen Marktwirtschaft“. Der …

Kinderarmut in Dortmund als gesellschaftliche Aufgabe: Grüne fordern Kindergrundrecht im Grundgesetz zu verankern

Kinderarmut ist ein nicht hinnehmbarer gesellschaftlicher Skandal und muss politisch auf allen Ebenen konsequent bekämpft werden – darüber waren sich alle am Ratschlag der Grünen-Ratsfraktion Beteiligten am Montagabend im Rathaus einig. Unter dem Titel „Alles …