Die Bezirksvertretung (BV) Innenstadt-Nord begrüßt fraktionsübergreifend das beschleunigte Verfahren für die Schulentwicklung in der Nordstadt. Die Erweiterung und Modernisierung soll demnach (wie berichtet) fünf Jahre früher als geplant – im Jahr 2031 statt 2036 – …
Nordstadt-Politik begrüßt beschleunigte Schulmodernisierung und fordert versprochene zusätzliche Grundschulen ein
Gedenken an Jahrestag der Pogromnacht: Zeichen setzen gegen Antisemitismus steht Freitag in Dorstfeld im Mittelpunkt
Eine Gedenkveranstaltung für die Opfer der Pogromnacht findet am 8. November 2019 um 15 Uhr am jüdischen Mahnmal in Dorstfeld statt. Mit Rede- und Kulturbeiträgen soll dort den Opfern der nationalsozialistischen Verbrechen gedacht und ein …
Förderpreis „Soziale Stadt“: Zwölf Vereine aus Dortmund können sich über insgesamt 52.000 Euro freuen
Die Stadt Dortmund und die PSD-Bank Rhein-Ruhr haben im Rathaus den Förderpreis „Soziale Stadt Dortmund“ vergeben. Insgesamt 52.000 Euro wurden an 12 Vereine und Initiativen ausgeschüttet. Die symbolischen Schecks überreichten OB Ullrich Sierau und Klaus …
Nun soll auch die Nordstadt ein „lokal willkommen“-Büro bekommen – letzter und größter Netzwerk-Standort
Das Beste kommt zum Schluss?! Das Integrationsnetzwerk „lokal willkommen“ soll mit dem Standort Nordstadt komplettiert werden. Als letzter Stadtbezirk soll dann auch der Stadtbezirk Innenstadt-Nord einen Standort erhalten. Das hat der Verwaltungsvorstand vorbehaltlich der Entscheidung …
f²-Fotofestival mit zehn Ausstellungen an neun Orten: Einige der besten FotografInnen zeigen Arbeiten im Depot Dortmund
Von Joachim vom Brocke Einige der besten FotografInnen der Welt kommen für drei Wochen nach Dortmund. Im Kulturort Depot an der Immermannstraße wird am Donnerstag (7. November 2019) um 19 Uhr das zweite „f² Fotofestival“ …
Der Stadtteil sucht die „Engel der Nordstadt 2019“: Jetzt Vorschläge für den Ehrenamtspreis des Stadtteils einreichen!
Die Engagierten der Nordstadt spielen eine wichtige, soziale oder kulturelle Rolle und sind in der Nordstadt nicht wegzudenken. Sie kümmern sich ehrenamtlich um ihre Mitmenschen, Nachbarn oder im Speziellen um Kinder, helfen im Alltag oder …
FOTOSTRECKE: Die „Zukunft-Macher“ in Dortmund – Bündnis gegen Langzeitarbeitslosigkeit ehrt Betriebe
Ein Kiosk, ein Elektromaschinen-Aufbereiter, ein Catering-Betrieb – so unterschiedlich diese Unternehmen auf den ersten Blick zu sein scheinen, sie haben eines gemeinsam: sie geben Menschen eine Chance, die über mehrere Jahre arbeitslos waren und tragen …
Soziale Stadtführung – die andere Urbanität: ein Leben in Dortmund aus der Perspektive von Obdachlosigkeit
Dortmund ist bunt, Dortmund hat viele Gesichter. Einfach hinschauen und auf Entdeckungsreise gehen! Alternativ könnte es auch ein Perspektivwechsel tun: die Stadt mit anderen Augen sehen. Zum Beispiel aus der Sicht derjenigen, die sozial durchgefallen, …
Zeig’ mir Deine Eltern: dort steht, wer Du bist! – Anstelle der katholischen Arbeitertöchter trifft es heute muslimische Söhne
Eigentlich überrascht es nicht: weil muslimische Jungen in konservativ-religiös geprägten Familien früh wie kleine Könige behandelt werden, fällt es ihnen häufig schwer, als Jugendliche in der Gesellschaft anzukommen. Zwar darf und kann „Integration“, recht verstanden, …
Klamotten-Spenden gesucht für den Kleidertausch-Weihnachtsmarkt im „Raum vor Ort“ in der Nordstadt
Wie jedes Jahr veranstaltet der „Raum vor Ort“, Außenstelle der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung Dortmund in der Nordstadt, auch 2019 einen besinnlichen und nachhaltigen Weihnachtsmarkt im Hinterhof der Missundestraße 8. Am 30. November 2019 ab …
1.400 Menschen in Dortmund sind wohnungslos – Kana, Gast-Haus und „bodo“ bitten: Spenden Sie Schlafsäcke!
Der Winter steht vor der Tür ‑ für Menschen, die kein Dach über dem Kopf haben, eine gefährliche Zeit. Daher rufen die Dortmunder Wohnungslosenhilfe-Einrichtungen Kana Suppenküche, Gast-Haus und „bodo“ wieder gemeinsam zu Schlafsack-Spenden auf. Mindestens …
„bodo“- das Straßenmagazin für Dortmund und Bochum im November 2019 – Zeitung als Hilfe bei Obdachlosigkeit
Ein Bochumer Heimatfilm, eine Dortmunder Trauerrednerin, ein berühmtes Bakterium in Herne, Peter Behrens und der Hagener Impuls, ein Jugendzentrum für Erwachsene, Wendebiografien 30 Jahre nach dem Mauerfall, 100 Konzerte für das Hinterland, Mietverträge für einen …
CDU-Fraktion würdigt die Koordinierungsgruppe „Psychiatrie-Erfahrener“ mit Elisabeth-Zillken-Preis – Inklusion als Thema
Ganz im Zeichen des „Kommunalpolitischen Dialogs des Behindertenpolitischen Netzwerks“ stand der traditionelle Verbändeempfang der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Dortmund. Einer der Höhepunkte des Abends in der gut besuchten Bürgerhalle des Rathauses war die Verleihung …
Ein besonderes Ehrenamt: Klaus Wegener ist neuer Honorarkonsul von Ghana – Konsulat in der Nordstadt
Das konsularische Korps in Dortmund ist wieder um ein Land reicher: Klaus Wegener, Präsident der Auslandsgesellschaft, ist jetzt offiziell als Honorarkonsul der Republik Ghana bestellt worden. Seine „Exequatur“ („Der Konsul möge sein Amt ausüben“), die …
Herbstbelebung trotzt den Konjunkturprognosen – Arbeitslosenquote in Dortmund sinkt auf 10 Prozent
Auch wenn aus den Konjunkturprognosen zurückhaltende Erwartungen für die Entwicklung der Wirtschaft hervorgehen, so sprechen die aktuellen Arbeitslosenzahlen eine andere Sprache. Die Herbstbelebung am Arbeitsmarkt setzt sich im Oktober deutlich fort: „Sowohl ältere Arbeitslose, Langzeitarbeitslose …















