„I can’t breathe… seit 500 Jahren“: Rassismus ist weltweit auf dem Vormarsch – und das ist ein Schuss ins eigene Knie

Vorwort von Anna Lena Samborski Die weltweiten Proteste der letzten Wochen haben das Thema Rassismus auf die Tagesordnung nach ganz oben gesetzt. Dabei rufen viele Betroffene auch Nicht-Betroffene sowie Institutionen zur Auseinandersetzung mit der Thematik …

5.000 Corona-Masken als Geschenk für Dortmund aus China: Einrichtungen können Bedarf bei Auslandsgesellschaft melden

Eine schöne Überraschung gab es für die Auslandsgesellschaft. Die chinesische Stadt Changsha hat der Einrichtung in der Nordstadt 5000 Mund-Nasen-Masken als Beitrag zur Corona-Hilfe geschenkt. Völlig überraschend kamen acht Kartons an der Steinstraße an: „Wir …

120 Jahre am Hauptbahnhof Dortmund: Ökumenische Bahnhofsmission feiert Wiedereröffnung statt Jubiläum 

Exakt drei Monate blieb die Bahnhofsmission Dortmund aufgrund des Infektionsschutzes geschlossen, am heutigen Montag (15. Juni 2020), sind die ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitenden wieder als zuverlässige Ansprechpartner*innen und Helfer*innen vor Ort. An Gleis 2 bis …

„Es muss noch viel getan werden“ – Im Gespräch mit Kevin Matuke und Aysun Tekin über Rassismus in Deutschland

Von Anna Lena Samborski Vor einer Woche fanden in zahlreichen deutschen Städten antirassistische „Silent Demos“ statt. Auch in Dortmund gingen 5.000 Menschen gegen Rassismus und Diskriminierung auf die Straße. Über die Hintergründe, Rassismus in Deutschland …

Aktion von Radverkehrsverbänden: Teddys demonstrieren am Montag für Pop-up-Radfahrstreifen in der Nordstadt

Der Dortmunder Verkehrsausschuss hat im Mai die sofortige Einrichtung von Pop-up-Radfahrstreifen abgelehnt. Zuvor hatte ein Bündnis aus zwölf Organisationen in einem Offenen Brief vorgeschlagen, probeweise einige solcher Streifen an besonders günstigen Stellen anzulegen. Mit der …

Nach den ersten Lockerungen: Mehr Corona-Infektionen in Dortmund, aber Stadtspitze wähnt Lage unter Kontrolle

Und immer wieder Corona: Die Pandemie ist nicht vorüber, die Infektionszahlen beginnen – nach dem langsamen „Rebooten“ des öffentlichen Lebens – in Dortmund wieder zu steigen, ohne dass es weiterhin eine Impfung oder wirksame Medikamente …

Ordnung muss sein! – Und damit das so bleibt, möchte die SPD einige der Sitzbänke am Borsigplatz entfernen lassen

Nettes kleines Law-and-Order-Geplänkel während der Sitzung der Bezirksvertretung (BV) Innenstadt-Nord in der letzten Woche: es ging um die Bänke an der Westseite des Borsigplatzes. Die müssten weg, meint die SPD. Warum? Weil sie von Leuten …