Wird in Deutschland über den Islam gesprochen, so geschieht dies häufig in einem negativen und problemzentrierten Bezugsrahmen. Die immer wieder (re-)produzierten Stereotype verstärken bestehende antimuslimische Ressentiments in der Gesellschaft – und legen zuweilen auch den …
Nicht nur „die mit dem Kopftuch“ – Multikulturelles Forum arbeitet gegen antimuslimische Ressentiments
Sparkasse spendet für die „FerienZeit“ und weitere Sommerferienaktionen in Dortmund satte 73.000 Euro
Spiel, Spaß und viele Möglichkeiten, Neues in den Sommerferien zu entdecken – all das wird es auch in diesem Jahr für die Dortmunder Kinder und Jugendlichen geben. Gemeinsam haben die Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit, …
Soziales Engagement als „Selbstverständlichkeit“: Friedrich-Wilhelm Herkelmann erhält Ehrennadel der Stadt Dortmund
Von Joachim vom Brocke Als „einen herausragenden Bürger unserer Stadt“ würdigte Oberbürgermeister Ullrich Sierau den 71-jährigen Friedrich-Wilhelm Herkelmann. Bei der Auszeichnung für seine vielfältigen Verdienste mit der Ehrennadel der Stadt Dortmund hoffte Sierau, dass „der …
Schrittweise Öffnung der 44 Begegnungsstätten und Nachbarschaftstreffs der AWO in Dortmund ab 1. Juli
Die Begegnungsstätten in Dortmund stehen vor der schrittweisen Öffnung ab dem 01. Juli 2020: Das zumindest ist das Signal der Stadt und die Ehren- und Hauptamtlichen der AWO-Begegnungsstätten bereiten sich intensiv darauf vor. Immerhin 44 …
Wenn der eigene Hof zum Konzertsaal wird: „Trio Randale“ begeistert Vivawest-Mieter*innen mit Live-Konzert
Von Angelika Steger Ein sonniger Nachmittag in der Siedlung beim Haus Lütgenholz 25. Manche Mieter*innen sitzen bereits auf ihrem Balkon, trinken Kaffee oder andere Getränke. Immer wieder kommen Passant*innen vorbei, manche bleiben stehen. Mikrofonständer und …
Niemanden alleine lassen: Malteser Hospizdienste möchten den Menschen auch in der Krise beistehen
Unabhängig von Corona benötigen viele schwerkranke oder sterbende Menschen, lebensverkürzt erkrankte Kinder und Jugendliche sowie ihre jeweiligen Angehörigen Hilfe bei der Bewältigung des Alltags. Ambulante Hospizbegleiterinnen und -begleiter haben diese Menschen wegen der Kontaktbeschränkungen nicht …
Trotz Sommer, Sonne und Corona-Lockerungen bleibt die Lage für Obdachlose auch in Dortmund schwierig
Noch immer ist das Leben von obdach- und wohnungslosen Menschen in Dortmund stark eingeschränkt. Was hat sich für diese Menschen seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie geändert? Welche Ängste und Sorgen tragen sie mit sich rum? …
#GemeinsameSache für die Altenpflege: ver.di fordert, aus der Krise zu lernen und Notstand zu beenden
Das Problem wurde lange Zeit unter den Tisch gekehrt – doch die Coronakrise zwingt die Gesellschaft geradezu dazu, sich mit Arbeitsbedingungen und Entgelten in den Pflegeberufen zu beschäftigen. Daher rief die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di in dieser …
Richtig geschaltet: In der Coronakrise findet das Comedyfestival „RuhrHOCHdeutsch“ im Schalthaus 101 statt
Von Angelika Steger Wolkenverhangener Himmel, leichter Regen. Kein Wetter, bei dem man sich unbedingt nach draußen begibt, um ein Konzert zu besuchen. Konzert, mit vielen Leuten in der Coronakrise? Tatsächlich hat es das Theater Fletch …
„I can’t breathe… seit 500 Jahren“: Rassismus ist weltweit auf dem Vormarsch – und das ist ein Schuss ins eigene Knie
Vorwort von Anna Lena Samborski Die weltweiten Proteste der letzten Wochen haben das Thema Rassismus auf die Tagesordnung nach ganz oben gesetzt. Dabei rufen viele Betroffene auch Nicht-Betroffene sowie Institutionen zur Auseinandersetzung mit der Thematik …
5.000 Corona-Masken als Geschenk für Dortmund aus China: Einrichtungen können Bedarf bei Auslandsgesellschaft melden
Eine schöne Überraschung gab es für die Auslandsgesellschaft. Die chinesische Stadt Changsha hat der Einrichtung in der Nordstadt 5000 Mund-Nasen-Masken als Beitrag zur Corona-Hilfe geschenkt. Völlig überraschend kamen acht Kartons an der Steinstraße an: „Wir …
120 Jahre am Hauptbahnhof Dortmund: Ökumenische Bahnhofsmission feiert Wiedereröffnung statt Jubiläum
Exakt drei Monate blieb die Bahnhofsmission Dortmund aufgrund des Infektionsschutzes geschlossen, am heutigen Montag (15. Juni 2020), sind die ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitenden wieder als zuverlässige Ansprechpartner*innen und Helfer*innen vor Ort. An Gleis 2 bis …
Corona in Dortmund: Lage unter Kontrolle, doch niemand weiß, was morgen dräut – denn Lockerungen gehen weiter
Ob die gegenwärtigen Infektionszahlen im Zusammenhang mit COVID-19 weiter steigen werden oder ein Plateau darstellen, weiß niemand mit letzter Sicherheit. Doch es wird ab morgen weitere Lockerungen in NRW geben. Unter anderem dürfen bis zu …
Dem Afrika-Haus Dortmund droht die Schließung: Eine Petition an den Rat soll dem Ort der Begegnung helfen
Von Mariana Bittermann Ein Ort der Begegnung und des interkulturellen Austausches sollte das Afrika Haus in Dortmund für die afrikanische und afro-diasporische Community werden, als es im Januar dieses Jahres eröffnete. Durch COVID-19 und dem …
„Es muss noch viel getan werden“ – Im Gespräch mit Kevin Matuke und Aysun Tekin über Rassismus in Deutschland
Von Anna Lena Samborski Vor einer Woche fanden in zahlreichen deutschen Städten antirassistische „Silent Demos“ statt. Auch in Dortmund gingen 5.000 Menschen gegen Rassismus und Diskriminierung auf die Straße. Über die Hintergründe, Rassismus in Deutschland …