OB Ullrich Sierau hat symbolisch die Schlüssel für den Steigerturm in Berghofen an den Verein „Unsere Mitte Steigerturm“ und dessen Vorsitzenden Winfried Liebig übergeben. Anlass ist die Eintragung eines Erbbaurechts an dem Gebäude im Grundbuch. …
Steigerturm wird Bürgerzentrum: Schlüsselübergabe – OB dankt dem „Berghofer Bergvolk“ für seinen Einsatz
FOTOSTRECKE „Namen und Notizen“ zur Kommunalwahl
Dutzende Podiumsdiskussionen, unzählige Wahlkampfaktionen und Auftritte. Viel zu viel, um diese alle „im Blog“ unterzubringen. Doch verloren gehen sollen sie nicht. Daher gibt es unsere Rubrik „Namen und Notizen“ – kurz „NANOS“ als eine „Special …
U16-Wahl zur Kommunalwahl: Bündnis 90/ Die Grünen gewinnen haushoch bei jungen Menschen in Dortmund
Am Sonntag (13. September 2020) bestimmen all diejenigen, die wahlberechtigt sind, bei den Kommunalwahlen über die Geschicke ihrer Stadtbezirke und der ganzen Stadt Dortmund mit. Viele junge Menschen in Dortmund gehen das erste Mal an …
Zunächst keine Demontage der Sitzbänke am Borsigplatz – stattdessen sollen nun Patenschaften gesucht werden
Kommando zurück: Die Beseitigung der Sitzbänke auf der Westseite des Borsigplatzes, die die Bezirksvertretung (BV) der Nordstadt im Juni nach kontroverser Debatte mit Stimmen von SPD und CDU beschlossen hatte, wird zumindest für ein Jahr …
Medizinische Versorgung bleibt gesichert: Gast-Haus eröffnet neue Praxisräume für Menschen in prekären Verhältnissen
Es werden immer mehr Menschen, die sich beim Dortmunder Gast-Haus medizinisch behandeln lassen müssen, weil ihnen aus verschiedenen Gründen der Zugang zur Regelversorgung versperrt ist. Mit den erhöhten Bedarfen wachsen die Ansprüche an die gemeinnützige …
#dortMUT: DSW21 lobt 84.000 Euro für ehrenamtliche Projekte aus – Bewerbungen bis 20. Oktober möglich
Die Dortmunder Stadtwerke AG (DSW21) startet im Herbst 2020 erstmals eine Förderaktion für Vereine und Initiativen. Insgesamt 84.000 Euro lobt DSW21 im Rahmen von #dortMUT für Projekte aus, die unsere Stadt (noch) besser machen – …
Fünf Jahre „Wir schaffen das!“: Arbeitsagentur und Jobcenter ziehen Bilanz zur Integration in den Arbeitsmarkt in Dortmund
Im Sommer 2015, vor genau fünf Jahren, eskalierte der Bürgerkrieg in Syrien und Millionen Menschen mussten Schutz, Hilfe und eine Zukunft außerhalb ihrer Heimat suchen. Ende August 2020 hat sich das „Wir schaffen das“ zum …
Rechtsanspruch: Hochwertiger Ganztag statt Verwahranstalt für mehr Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit
Es sind gute Nachrichten für Eltern und Kinder: Die Bundesregierung plant die Einführung eines Rechtsanspruchs auf eine ganztägige Betreuung für alle Grundschulkinder ab 2025. 3,5 Milliarden Euro sollen in den Ausbau der Ganztagsbetreuung fließen – …
Scharfe Kritik von Seebrücke Dortmund: „In Moria verbrennt auch die Europäische Idee“ – Kundgebung am Donnerstag
Im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos sind in der Nacht auf Mittwoch zahlreiche Brände ausgebrochen. Große Teile des Camps wurden dabei vollständig zerstört. Die meisten Menschen haben das Lager auf der Flucht vor …
UPDATE: „Hofmärkte 2020“ kurzfristig abgesagt – Kein Trödel, Tausch und Talken in den Höfen der Nordstadt
UPDATE: Nach den letzten Gesprächen mit Akteuren (Trödler*innen) und der entsprechenden Einordnung der Rückmeldungen, muss das Quartiersmanagement Nordstadt die Hofmärkte 2020 kurzfristig absagen. Nach den abschließenden Gesprächen mit Akteuren erscheint den Verantwortlichen die Corona konforme Kontrolle …
Prostitutionsverbot in der Corona-Pandemie: Die CDU sieht die Erfolge des „Dortmunder Modells“ in Gefahr
Die nordrhein-westfälische Wirtschaft ist von den Auswirkungen der Corona-Pandemie besonders hart getroffen worden. Doch während die allermeisten Branchen nach dem „Shutdown“ mittlerweile in eine „verantwortungsvoller Normalität“ zurückgekehrt sind, gilt für das älteste Gewerbe der Welt …
„Wir wollen um die Qualität in der City kämpfen“ – Städtebau, Handel und Tourismus Themen bei der „City-Runde“
Von Joachim vom Brocke „Wir wollen um die Qualität in der City kämpfen“ ist herausragendes Ziel der Mitglieder der City-Runde nach zweistündiger Gesprächsrunde im Rathaus. Diesmal standen die Themen „Corona und Auswirkungen auf die Innenstadt“, …
Extinction Rebellion Dortmund blockiert Verkehr am Südwall und fordert Stellungnahme der Politik zur Klimaneutralität
Am Mittwochnachmittag besetzen etwa 60 Aktivist*innen der Bewegung Extinction Rebellion (XR) die Kreuzung Südwall/Ruhrallee und deren vier Zufahrten in der Dortmunder Innenstadt. Mit dieser Aktion zivilen Ungehorsams wollen sie auf die Klimakrise aufmerksam machen und …
Ein Tabuthema auf der Bühne in der Nordstadt und im Gespräch: „Häusliche Gewalt darf niemals privat sein.“
Häusliche Gewalt ist ein Thema, über das selten geredet wird, die häufig aber tödlich endet. Die AWO Dortmund und das Theater im Depot wollen das ändern. So startete die Bühnensaison an der Immermannstraße mit dem …
Saisontypischer Arbeits- und Ausbildungsmarkt im August in Dortmund – Entwarnung aber noch nicht in Sicht
Der Arbeitsmarkt scheint im Ferienmonat August ein Stück weit zur Normalität zurückzukehren, doch gehört dazu auch ein saisonbedingter Anstieg der Arbeitslosigkeit. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,2 Prozentpunkte auf 12,2 Prozent. Eine vergleichbare Arbeitslosenquote zählte Dortmund …