Uns erreichen viele Pressemitteilungen über Spendenübergaben, Jubilarehrungen sowie andere Feierlichkeiten und Anlässe. Allerdings können wir diese nicht alle im redaktionellen Teil verarbeiten, weil sonst die eigentlichen Artikel in der schieren Masse „untergehen“ würden. Daher haben …
SPENDEN-FOTOSTRECKE: „DORTMUND SAGT DANKE!“
„A.M.A-Projekt“: Arbeitserfahrung sammeln im Ausland – 2020 nach Kerkrade (Niederlande)! Jetzt die letzten Plätze sichern!
Im März 2020 machten sich acht junge Menschen aus Dortmund und Umgebung auf den Weg nach Kerkrade in den Niederlanden, um dort nach zwei Wochen Grundlagen-Sprachkurs Arbeitserfahrungen zu sammeln. Leider konnte für sie das Praktikum …
Erst kommt das Fiebermessen, dann der Sex: In Corona-Zeiten ist auch der Besuch im Bordell genau geregelt
Von Heike Becker-Sander Erst wird Fieber gemessen, dann werden die Hände desinfiziert. Kontaktdaten müssen in Vordrucke eingetragen werden. Und, nicht vergessen: Maske auf! Irgendwie stellt man sich den Empfang in einem Bordell anders vor. Doch …
Starkes Zeichen der Solidarität: LSBTIQ*-Regenbogen-Zebrastreifen im Westpark steht für Vielfalt und Toleranz
Gemeinsam mit einer Reihe Kooperationspartner*innen hat die AWO am heutigen Freitag, 25. September, ein Zeichen für Toleranz und Gleichstellung gesetzt. Am Eingang zum Westpark wurden – im Stile eines Zebrastreifens – bunte Balken auf den …
Integrationsnetzwerk „Lokal Willkommen“ nun auch in der City: Sechster Standort in Dortmund ging an den Start
Still, aber nicht unbemerkt ist der sechste „lokal willkommen“-Standort für die Stadtbezirke Innenstadt West und Ost gestartet. Das Büro an der Elisabethstraße 5 ist nun Anlaufstelle für Geflüchtete, aber auch für Menschen in den Stadtbezirken, …
Gute Nachricht: Die Alzheimer-Gesellschaft Dortmund fährt ihre Angebote wieder hoch – „Demenz – wir müssen reden“
„Demenz – wir müssen reden!“ ist das Motto des Welt-Alzheimertages am Montag (21. September 2020). Dies gilt doppelt: Weil das Thema Demenz von vielen Menschen nach wie vor tabuisiert wird und in Zeiten von Corona …
Dortmund für Menschen statt für Autos: Kinder erobern mit der „Kidical Mass“-Fahrraddemo ihre Stadt zurück
von Angelika Steger Ein sonniger Sonntag Nachmittag auf dem Friedensplatz. Viele Radfahrer*innen, darunter viele Kinder mit Laufrädern, Fahrrädern oder Rollern versammeln sich, plaudern miteinander. Am Rande Polizist*innen mit Motorrädern, einem Einsatzwagen und auch einer Dame …
Kontakte trotz Corona – Grußkarten-Aktion überbrückt Distanzen – „Nähe misst sich nicht nach Zentimetern“
Von Heike Becker-Sander „Wer schreibt, der bleibt!“ – So hat der Club Dortmund von Soroptimist International (SI) eine Aktion überschrieben, die in Zeiten der Corona-Pandemie ein bisschen Nähe bringen soll, wo gerade mehr Abstand gefordert …
FH Dortmund befragt Beschäftigte von Versicherungen – Pendler*innen wünschen sich seit Corona mehr Homeoffice
Dortmund ist eine Stadt der Versicherungen – mit Signal Iduna, Continentale, Volkswohlbund und der BIG sitzen hier gleich vier Hauptverwaltungen. Die Corona-Pandemie hat die Arbeitswelt nicht nur dort nachhaltig verändert – vielerorts wurde von „jetzt …
Der Schultenhof steht unter neuer Leitung: Der Öko-Betrieb richtet sich stärker auf die Bedürfnisse der Kund*innen aus
Der Schultenhof hat eine neue Leitung : Marthe Pflüger (37) hat die Nachfolge von Landwirt Johannes Jüngst angetreten, der sich beruflich neu orientiert. Das Besondere: „Die Neue“ ist keine Landwirtin, aber auf dem Hof keine Unbekannte: …
Berufsausbildung während der Corona-Pandemie: Alle neuen Azubis der TU Dortmund bekommen einen Laptop
Schritt für Schritt zurück zur „normalen“ Ausbildung? Die TU Dortmund hat die Berufsausbildung für ihre rund 120 Azubis umgestellt. 28 Schulabgänger*innen, die zum 3. August neu an die Universität gekommen sind, erleben eine etwas andere …
Kommentar von Bastian Pütter: „Wen Armut nur stört, weil sie vermeintlich Shopping-Erlebnisse beeinträchtigt, hat ein Bild von Stadt und Gesellschaft, das wir nicht teilen können“
Der Einzelhandel in Dortmund ist nicht erst seit Corona unter Druck. Stadt Dortmund und Cityring setzen sich dafür ein, dass die City weiterhin ein attraktiver Ort zum Einkaufen bleibt. Das machte auch der Vorsitzende des …
„Engagement anerkennen“ 2020: Foodsharing Dortmund, Train of Hope, [U25] Online-Suizidprävention ausgezeichnet
Die FreiwilligenAgentur Dortmund stellte in diesem Jahr das Thema „Ehrenamt und Nachhaltigkeit – Engagement für eine lebenswerte Stadt“ in den Mittelpunkt der Veranstaltung „Engagement anerkennen“. Mit großem Einsatz gestalten zahlreiche ehrenamtlich Tätige in Dortmund ein …
EDITORIAL: Auch Ehrenamt braucht Geld – und die Nordstadtblogger*innen möchten Sie zur Kasse bitten!
Liebe Leser*innen, seit April 2013 engagieren sich die Nordstadtblogger ehrenamtlich für mehr Vielfalt in der medialen Einfalt bei der Lokalberichterstattung in der bevölkerungsreichsten Ruhrgebietsstadt Dortmund. Wir haben ein Netzwerk von freien Journalist*innen, Fotograf*innen und anderen …
Steigerturm wird Bürgerzentrum: Schlüsselübergabe – OB dankt dem „Berghofer Bergvolk“ für seinen Einsatz
OB Ullrich Sierau hat symbolisch die Schlüssel für den Steigerturm in Berghofen an den Verein „Unsere Mitte Steigerturm“ und dessen Vorsitzenden Winfried Liebig übergeben. Anlass ist die Eintragung eines Erbbaurechts an dem Gebäude im Grundbuch. …