Von Julian Ronneburger Das Katholische Forum Dortmund bietet jetzt wieder Rikschafahrten an. Das Team rund um Pastor Stefan Tausch, Karin Stump und Stefan Kaiser ist an der Katharinenstraße/Ecke Kampstraße zu finden, vorwiegend bei schönem Wetter. …
Gespräche über „Gott und die Welt“. Das Katholische Forum lädt Sie auf eine Rikschafahrt durch Dortmund ein
Was in der Krise entstand, soll dauerhaft etabliert werden: Engagierte Nachbarschaftshelfer*innen gründen Verein
Für ältere und kranke Menschen einkaufen und Familien mit Einkommenseinbußen unter die Arme greifen. Das waren die Ziele, mit denen kurz nach Ausbruch der Corona-Pandemie die Nachbarschaftshilfe Marten von engagierten Bürger*innen in Marten gegründet wurde. …
Trödelmarkt im Westpark Dortmund findet unter besonderen Auflagen im Juli statt – Tickets für Besucher*innen
Die Arbeits- und Interessengemeinschaft Westend e.V. freut sich, trotz aller Hürden, die in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie zu meistern waren, den Trödelmarkt im Westpark ankündigen zu dürfen. Am 12. Juli 2020 ist es endlich …
Das Café Berta hat wieder geöffnet: Diakonie Dortmund bietet als neue Betreiberin Beratung und Hilfen in der Nordstadt
Seit Mitte März war das Café Berta im Dortmunder Münsterstraßenviertel aufgrund der Maßnahmen zum Infektionsschutz geschlossen, seit 1. Juli hat der Tagesaufenthalt wieder für Nutzer*innen geöffnet. Montags bis samstags haben hier täglich von 12 bis …
Kampf für soziale Gerechtigkeit: AWO-Geschäftsführer Andreas Gora geht nach 21 Jahren in den Ruhestand
Die Redewendung ist zwar stark strapaziert, aber in diesem Fall trifft sie zu: Bei der AWO in Dortmund endet eine Ära – Andreas Gora ist nach vier Jahrzehnten Arbeit für die AWO und nach 21 …
Generationswechsel im ver.di-Bezirk Westfalen: Bürger und Bremer gehen in Ruhestand – Kötzing und Giese übernehmen
Im Bezirk Westfalen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) gibt es einen Generationenwechsel. Der Bezirksvorstand der Gewerkschaft ver.di verabschiedete in seiner letzten Sitzung sehr herzlich und emotional die langjährige ehrenamtliche Bezirksvorsitzende Dagmar Bremer und den hauptamtlichen Geschäftsführer …
Projekt „Wir starten gleich!“: Der Tatort-Verein spendet 100 Schulranzen für Schulanfänger*innen aus Dortmund
Im Jahr 2012 startete der Tatort-Verein in Köln erfolgreich das Projekt „Wir starten gleich“ – Kein Kind ohne Schulranzen!. Seitdem konnten 9.700 Ranzen-Sets im Wert von 1.746.000 Euro Erstklässler*innen zum Schulstart eine Freude machen. 2020 …
„Unsere Stimme wird lauter, sie wird nie wieder leise sein“: Die „Silent Demo“-Bewegung in Dortmund geht weiter
„Freedom! Freedom! I can’t move. Freedom, cut me loose!“ schallt es aus den Boxen über dem Hansaplatz. Adigal steht ganz vorn mit ihren Freundinnen – die Faust in die Luft gestreckt, wie alle in diesem …
Verabschiedung von Dr. Hans Lemke: Dortmunder Lebensretter geht nach über 20 Jahren in den Ruhestand
Mit einer kleinen Rundreise über drei verschiedene Feuer- und Rettungswachen verabschiedete der Dortmunder Rettungsdienst seinen ärztlichen Leiter Dr. Hans Lemke. Nach fast 21 Jahren geht er in den wohlverdienten Ruhestand. Eigentlich wollte er sich von …
Zur Ruhe kommen in turbulenten Zeiten: Finden Sie zu sich selbst im Labyrinth in der St. Petri-Stadtkirche Dortmund
Ein Labyrinth aus Steinen ziert aktuell den Kirchraum von St. Petri. Wer die Stadtkirche am Dortmunder Westenhellweg besucht, kann darin Wege ausprobieren, Ziel und Ausweg suchen oder einfach auf dem eigenen Weg durch die vermeintlichen …
Kokerei auf dem Weg zum Weltkulturerbe? So sollen die IGA 2027-Zukunftsgärten von „Emscher Nordwärts“ aussehen
Dortmund ist gut darin, wenn es um große Planungen und Konzepte geht – und deren Umsetzung. Einen neuen „Meilenstein“ präsentierten Stadt und Metropole Ruhr jetzt mit Blick auf das Konzept für die Zukunftsgärten für „Emscher …
„Black Lives Matter“ Kundgebung am Samstag – Montag transatlantischer Dialog „United against Racism“
Eine zweite Kundgebung – eine „Silent Demo“ gegen Rassismus – wird am Samstag (4. Juli 2020) von 16.30 bis 18.30 Uhr auf dem Hansaplatz in Dortmund stattfinden. Es ist der zweite Versuch einer Nachfolgeveranstaltung, da am …
Gute Nachricht: Das Karstadt-Haupthaus ist gerettet – doch der Kampf um Kaufhof und das Sporthaus geht weiter
Gute Nachrichten zumindest für das Karstadt-Haupthaus in Dortmund: Die angekündigte Schließung ist vom Tisch – Aufatmen bei den dortigen 250 Beschäftigten, die am Vormittag (3. Juli 2020) informiert wurden. Doch der gesamtstädtische Einsatz von vielen …
Druck von der Straße – die „bodo“ im Juli 2020
250 Fahrräder für die Radwende, eine Stadtschreiberin als Rückkehrerin, der „Rektor“ einer Wildnisschule, ein Symphonieorchester nach Coronaregeln, eine Gleichstellungsbeauftragte zu Rollenmustern in der Pandemie, Corona-Bußgelder für Obdachlose, vier Positionen zu Rassismus: Das Straßenmagazin im Juli. …
11,8 Prozent: Anstieg der Arbeitslosigkeit schwächt sich im Juni 2020 in Dortmund ab – erste Lichtblicke spürbar
Die Corona Pandemie bremst auch im Juni die Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt weiter aus, doch sind nach Ansicht der Arbeitsverwaltung erste Lichtblicke spürbar. So fiel der Anstieg der Arbeitslosigkeit verglichen mit den Vormonaten deutlich schwächer …