Die ukrainische Generalkonsulin Iryna Shum war zu Gast in der Auslandsgesellschaft und informierte in einer öffentlichen Veranstaltung im vollbesetzten Großen Saal über die aktuelle Situation in der Ukraine. Sie sah neben den Verheerungen durch Putins …
Kategorie: Refugees Welcome
Jobaktiv-Messe: Integration in den Arbeitsmarkt als Ziel – auch und gerade für Geflüchtete
Der Großteil der Arbeitslosen aus der Ukraine sind Frauen
Erstmals fand in Dortmund die Jobaktiv-Messe statt: 50 regionale und überregionale Arbeitgeber:innen präsentierten sich und ihre Arbeits- und Ausbildungsplätze auf Einladung von Agentur für Arbeit und Jobcenter an zwei Tagen in den Westfalenhallen. Damit soll …
Weitere 750.000 Euro für den Heimathafen Nordstadt: Kosten steigen auf zehn Millionen Euro
Die Parole: Baustopp verhindern - Eröffnung und Fördermittel sichern
Augen zu und durch? Um inmitten der Hafenentwicklung einen kostspieligen Baustopp mit ungewissem Ausgang und möglichen Fördermittelrückzahlungen zu verhindern, muss die Stadt zeitnah weitere 750.000 Euro in den Heimathafen Nordstadt investieren – mit der Option …
Benefiz-Veranstaltungen für Erdbebenopfer
In dieser Woche lädt das im Keuning-Haus zwei Mal ein:
Nach den schweren Erdbeben in Syrien und der Türkei veranstaltet die Stadt Dortmund gemeinsam mit vielen Kooperationspartnern zwei Benefizveranstaltungen im Keuning-Haus in der Nordstadt. Einen Benefiz-Kulturabend gibt es am 1. März Ein Programm aus Musik, …
„Not sehen und helfen“: Ein Herz für die Ukraine bei der Caritas – Gedenkfeier zum Jahrestag
Geflüchtete und Deutsche gedenken gemeinsam des Kriegsbeginns
Von Weli Matuke Zum Jahrestag des Kriegsbeginns fürchten viele Geflüchtete, dass die Ukraine immer mehr in Vergessenheit gerät. Dagegen solidarisieren sich auch ein Jahr nach dem Kriegsangriff auf die Ukraine die Caritas Dortmund und die …
Würdiges Gedenken auf dem Friedensplatz
Unterstützung für die Ukraine am 1. Jahrestag des Angriffs
Dortmund hilft und Dortmund trauert – so ist das auch am 1. Jahrestag des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine. Auf dem Friedensplatz gab es ein würdiges Gedenken. Eine Vielzahl von Organisationen aus der Stadtgesellschaft hatte dazu …
Info-Besuch: NRW-Bildungsministerin durchläuft Stationen eines Geflüchteten in Dortmund
Besuche bei MigraDO, im Grevendicks Feld und der Nordstadt
Welche Stationen durchlaufen geflüchtete Menschen in der Kommune, der sie zugewiesen wurden? Dieser Frage ging Dorothee Feller, Bildungsministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, auf den Grund. Auf Einladung von Oberbürgermeister Thomas Westphal verbrachte sie einige Stunden in …
Zuwanderung in Dortmund als Daueraufgabe: Die Stadtgesellschaft verändert sich weiter
Die Ukrainer:innen bilden nur einen Teil der Zugewanderten
Der Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine jährt sich am kommenden Freitag (24. Februar 2023). Der Krieg hat nicht nur wegen der Energiekrise deutlichen Einfluss auf das Dortmunder Alltagsleben. Auch beim Thema Zuwanderung hinterlässt …
Arbeitsplatzsuche leicht gemacht: JOBAKTIV bietet über 1.000 Jobchancen – auch für Geflüchtete
Am 24. und 25. Februar Jobmesse in den Westfalenhallen Dortmund
Rund 50 regionale und überregionale Unternehmen präsentieren ihre aktuellen Arbeits- und Ausbildungsplätze. Mehr als 1.000 Jobchancen in Dortmund und Umgebung bieten sich den Besucher:innen. Zur JOBAKTIV, der großen Jobmesse für das östliche Ruhrgebiet am Freitag, …
Solidaritätspartnerschaft: Dortmund will der ukrainischen Stadt Schytomyr beistehen
Bis zum Jahr 2025 soll es zu einer Städtepartnerschaft kommen
Dortmund hat eine ganze Reihe von Partnerstädten, die teils aus langjährigen persönlichen Kontakten resultieren. Künftig kommt eine Solidaritätspartnerschaft hinzu: Wie auch weitere Städte in Deutschland, beschließt die Stadt Dortmund eine Solidaritätspartnerschaft mit einer ukrainischen Stadt …
Breites demokratisches Bündnis ruft in Dortmund zur Solidaritätskundgebung mit der Ukraine auf
Am 24. Februar 2023 ab 18.30 Uhr auf dem Friedensplatz:
Am 24. Februar 2023 jährt sich der russische Überfall auf die Ukraine. Von Anfang an standen viele Dortmunder:innen solidarisch an der Seite der ukrainischen Freund:innen – an der Seite derer, die in ihrer Heimat Angst …
Solidaritätsbekundung: Gedanken und Gebete für die Opfer des Erdbebens in Syrien und der Türkei
Mittwoch Infotag bei der Ausländerbehörde in der Berswordthalle
Eine Woche nach der Erdbeben-Katastrophe im türkisch-syrischen Grenzgebiet ist die Zahl der Toten mittlerweile auf mehr als 40 000 (Stand: Dienstagabend) gestiegen. Hunderttausende Männer, Frauen und Kinder haben ihr Zuhause verloren. Ganze Städte liegen in …
Die Stadt sucht händeringend Plätze für alleinreisende minderjährige Geflüchtete
Dortmund ist zwar nicht aufnahmepflichtig, hat aber dennoch Raumbedarf
Aus vielen Kommunen gibt es Hilferufe an den Bund bzw. die jeweiligen Bundesländer, weil ihre Aufnahmekapazitäten erschöpft sind. In Dortmund ist das nicht der Fall. Anders als viele andere Kommunen wurde hier vorgesorgt. Eine Herausforderung …
Antidiskriminierungs-Berater:innen aus NRW kritisieren Ungleichbehandlung von Geflüchteten
Ein Offener Brief fordert: „Sicherheit und Gerechtigkeit für Alle“
In einem Offenen Brief an die Landesregierung NRW beschreiben Antidiskriminierungs-Berater:innen aus NRW – darunter auch zwei Dortmunder Einrichtungen – die Ungleichbehandlung von geflüchteten Menschen in Deutschland. Sie benennen dabei den Rassismus, welcher der Ungleichbehandlung zugrunde …
Der Arbeitsmarkt im Januar 2023: Saisonüblicher Anstieg der Arbeitslosigkeit zum Jahresstart
Arbeitslosenquote steigt auf 11,2 Prozent - es gibt wenig freie Stellen
Zum Jahresanfang ist die Arbeitslosigkeit in Dortmund erwartungsgemäß angestiegen. Das ausgelaufene Weihnachtsgeschäft, der Kündigungstermin zum Jahresende, das Ende der zweieinhalb- und dreijährigen Ausbildungen führen alljährlich zu Jahresbeginn zu steigender Arbeitslosigkeit. Die Arbeitsagentur zählt mehr als …