Während bei früheren Veranstaltungen das Ankommen und die Ersthilfe im Mittelpunkt standen, ging das fünfte Dortmunder Forum Flüchtlinge nun einen logischen Schritt weiter: 180 Menschen diskutierten im Dietrich-Keuning-Haus unter dem Motto „Geflüchtete als Teil der …
Fünftes Forum für Flüchtlinge in Dortmund: „Geflüchtete als Teil der Stadtgesellschaft“ als Schwerpunkt
Vom Münsterstraßenfest bis zum Afro-Ruhr-Festival: Internationale Woche bietet 40 Veranstaltungen
Von Joachim vom Brocke Voll gepackt mit einer Vielzahl interessanter Veranstaltungen ist die zehnte Internationale Woche vom 1. bis 9. Juli. Eingepackt in die 40 Angebote ist die 19. Auflage des beliebten Münsterstraßenfest, das 8. …
Film „Háwar“ und Publikumsgespräch mit Regisseurin beleuchten den unbeachteten Genozid an den Jesiden
Seit dem Jahr 2014 droht der Religionsgemeinschaft der Jesiden die Vernichtung: Sie werden von IS-Terroristen massakriert, versklavt und vergewaltigt. In „Háwar“ hält die deutsche Journalistin Düzen Tekkal, die jesidische Wurzeln hat, das Leid und Elend …
Stadtspitze in Dortmund kritisiert das BAMF und hofft aus Kostengründen auf schnellere Rückführung von Flüchtlingen
Entledigt sich das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) seine Aufgaben zu Lasten der Kommunen? Ja, findet zumindest Dortmunds Ordnungsdezernentin Diane Jägers (CDU). „Es gab grüne Wochen“ – jetzt müssen die Entscheidungen überprüft werden „Das …
Kinder und Medien: Das Gesundheitsamt in Dortmund bietet Willkommensklassen Programm zur Medienkompetenz
Neu zugewanderten Kindern verständlich und mit Spaß vermitteln, was gesund ist und gesund macht – das ist das Ziel des Programms „Gesundheitsförderung in Willkommensklassen“. In diesem Schuljahr wird das Projekt des Dortmunder Gesundheitsamtes als Pilot …
Dortmunder Stadtrat setzt ein Zeichen gegen Abschiebungen nach Afghanistan – Kundgebung der Flüchtlingspaten
Donnerstag war einer dieser Tage (1. Juni 2017), wo die große Weltpolitik in die Lokalpolitik schwappt: Der verheerende Selbstmordanschlag in der afghanischen Hauptstadt Kabul hat die desolate Sicherheitslage in dem Land wieder auf die Tagesordnung gebracht. …
„Gemeinsam für ein soziales Dortmund“: Fortbildung von Ehrenamtlichen in der Flüchtlingshilfe zu PatInnen
Unter dem Motto „Gemeinsam für ein soziales Dortmund“ hat die Arbeitsgemeinschaft der Verbände der Freien Wohlfahrtspflege und die FreiwilligenAgentur eine neue Fortbildungsreihe für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe entwickelt. Engagement in der Flüchtlingshilfe geht auch nach …
Rückbau der Erstaufnahme für Flüchtlinge läuft auf Hochtouren – Dortmund erlebte zehn turbulente Jahre
Es ist ein letzter symbolischer Schritt, aber ein sichtbares Zeichen: Das Hinweisschild zur Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge an der Buschmühle wurde jetzt entfernt. Die EAE ist Geschichte, die Anlagen werden rückgebaut. Vor mehr als einem Monat …
25 Jahre SPNP – Die Nordstadt leidet unter einem Paradoxon: Es gibt viele Probleme, WEIL man hier erfolgreich arbeitet
Das „Sozialpädagogische Nordstadt-Programm“ – kurz „SPNP“ – besteht seit 25 Jahren. Was steht hinter dem sperrigen Namen, was sind die Erfolge und was die künftigen Herausforderungen? Wir haben der Jubiläumsfeier im Dietrich-Keuning-Haus einen Besuch abgestattet. …
UPDATE: Land lässt Kommunen auf den Kosten von Flüchtlingen aus angeblich sicheren Herkunftsländern sitzen
In Dortmund tut sich ein neues millionenschweres Haushaltsloch auf. Der Grund: Das Land macht sich bei der Finanzierung von Flüchtlingen einen schlanken Fuß – zumindest bei denen aus angeblich sicheren Herkunftsländern. Für Menschen aus diesen …
Die 2. Auflage des City-Festes DORTBUNT! soll noch größer werden: Über 130 Stunden Programm mit 120 KünstlerInnen
Von Joachim vom Brocke Zweite Auflage des City-Stadtfestes DORTBUNT!: Diesmal noch größer, mehr Programm, mehr Aktionen. Auf vielen Plätzen, Bühnen und Orten in der gesamten City warten am Samstag und Sonntag, 6. und 7. Mai, auf …
Letzte Registrierung von Flüchtlingen an der Buschmühle – Erstaufnahme-Einrichtung in Dortmund geht vom Netz
Rund anderthalb Jahre nach der Eröffnung wurden am Montag (10. April) in der Erstaufnahmeeinrichtung an der Buschmühle die letzten Flüchtlinge registriert. Die zurückgehenden Flüchtlingszahlen der vergangenen Monate ermöglichten eine Umstrukturierung bei der Aufnahme neuer Flüchtlinge in Nordrhein-Westfalen …
Anlaufstelle für Roma-Familien und Flüchtlinge: „Raum vor Ort“ in der Nordstadt in größeren Räumen neu eröffnet
Seit mehr als drei Jahren ist der Nachbarschaftstreff „Raum vor Ort“ an der Missundestraße 8 eine feste Anlaufstelle für Roma-Familien und Flüchtlinge in der Dortmunder Nordstadt. Am Freitag wurde diese besondere Außenstelle der Katholischen Bildungsstätte …
„lokal willkommen“ in Dortmund: Drei Sprachcafés für Flüchtlinge schaffen Raum für Begegnung und Integration
Das Pilotprojekt „lokal willkommen“ der Stadt in Kooperation mit dem Caritasverband für die Stadtbezirke Brackel und Aplerbeck weitet sein Angebot zur Begegnung und zum Austausch deutlich aus. Im April werden drei Sprachcafés ihre Pforten öffnen. Drei …
Bericht „Die aufsuchende Elternarbeit“ zeigt veränderte Bedarfe: Überforderung als Hauptproblem für Familien
Die gestiegene Zahl der Flüchtlingsfamilien und die (Armuts-) Zuwanderung aus Südosteuropa stellen die Stadt Dortmund auch auf dem Feld der Gesundheits- und Familienfürsorge vor neue Herausforderungen. Das geht aus dem Bericht „Die aufsuchende Elternarbeit“ hervor, …















