Kommentierender Bericht von Rainer Roeser Fast klang es ein wenig demütig, was Matthias Helferich zu sagen hatte, als das – aus seiner Sicht – Schlimmste überstanden war. „Die Bundesvorstandsmitglieder, die für ein PAV stimmten, werde …
Intrige als Parteiprinzip der AfD: „Causa Helferich“ endet mit einem tiefblauen Auge – aber ohne Ausschluss
Demonstration in Dortmund gegen das geplante „Protestverhinderungsgesetz“ der NRW-Landesregierung
Das geplante, neue Versammlungsgesetz der nordrhein-westfälischen Landesregierung sorgt weiter für Kritik. Am Freitagabend (13. August 2021) demonstrierten rund 100 Personen in der Dortmunder Innenstadt gegen den Gesetzentwurf. Sie sehen in diesem ein „Protestverhinderungsgesetz“. Zur Demonstration hatte …
Eine Kindheit, in der der Tod immer präsent und nie natürlich war: Ausstellung „Kinder von Auschwitz“ in der Nordstadt
Der Förderverein Gedenkstätte Steinwache-Internationales Rombergparkkomitee e.V. zeigt im Dietrich-Keuning-Haus in der Nordstadt vom 2. September bis 2. Oktober 2021 die Ausstellung „Vergiss deinen Namen nicht – Die Kinder von Auschwitz“. Sie ist bei freiem Eintritt …
Für mehr Vielfalt: Bus und Bahn in Dortmund als bunte Werbeträger für Menschenrechte und gegen Rassismus
Schon seit dem Internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März 2020 zeigt Dortmund mit einem vom Planerladen e.V. besonders gestalteten Bus von DSW21 klare Kante gegenüber gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, für ein tolerantes Miteinander in der vielfältigen …
Dortmund richtet eine hochrangig besetzte europäische Veranstaltung gegen Antisemitismus aus
Im Rahmen der ECCAR-Arbeitsgruppe „Combat Antisemitism“:
Die Stadt Dortmund hat im Rahmen ihrer Mitgliedschaft in der ECCAR („European Coalition of Cities against Racism“) die Arbeitsgruppe „Combat Antisemitism“ ins Leben gerufen. Gemeinsam mit über 20 europäischen Städten – darunter London, Madrid, Stockholm …
Abschied von einem Antifaschisten und Friedensaktivisten: Willi Hoffmeister hat seinen letzten Kampf verloren
Ein Nachruf von Alexander Völkel „Wenn ihr dem Willi noch das Bundesverdienstkreuz verleihen wollt, lasst euch nicht mehr zu viel Zeit“, mahnte Hannelore Tölke die Vertreter*innen von DGB und Stadt. Sie hatte die Zeichen der …
Bündnis gegen Rechts lädt Montag ein: „Den Lebenden zur Mahnung – den ermordeten Sinti und Roma zum Gedenken“
In der Nacht vom 2. auf den 3. August 1944 wurden die letzten noch in Auschwitz-Birkenau lebenden 4300 Sinti und Roma mit Hunden und Flammenwerfern in die Gaskammern getrieben. Niemand von ihnen überlebte diese sogenannte …
„Dortmund Rechtsaußen – Eine Bestandsaufnahme“: Broschüre & Veranstaltungen zu rechtsextremen Strukturen
Das Modellprojekt „U-Turn – Wege aus dem Rechtsextremismus und der Gewalt“, dessen Arbeitsschwerpunkte die Einstiegsprävention und Ausstiegsbegleitung im Themenfeld Rechtsextremismus sind, hat eine Broschüre über rechtsextreme Strukturen in Dortmund veröffentlicht. Die Broschüre vermittelt u.a. einen …
Soziale Verantwortung im Profisport: Grüne Politiker*innen zu Besuch beim Fan-Projekt Dortmund e.V.
Gespräch von Politiker*innen der Grünen beim Fan-Projekt Dortmund in die Dudenstraße: Neben der Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Claudia Roth, diskutierten in der vergangenen Woche die beiden von der Partei aufgestellten Direktkandidat*innen für die Dortmunder Wahlkreise …
„Das freundliche Gesicht des NS“ aus Dortmund: AfD-Bundestagskandidat Helferich zum Rapport in Berlin geladen
Von Rainer Roeser Als die Nordstadtblogger zuletzt ausführlich über Matthias Helferich berichteten (Link zum Bericht am Ende) kommentierte der Bundestagskandidat der Dortmunder AfD: „Der Nordstadtblogger scheint manches zu wissen, aber nicht alles.“ Seine Aussage ergänzte er …
Rechtsextremer Kampfsport: Politische Agitation, Gewalt und Lifestyle verschmelzen mit dem „Kampf für Rasse und Nation“
Gewaltaffine Fußballszenen und Rechtsrock galten über Jahre als zentrale Säulen der Erlebniswelt des Rechtsextremismus und dienten der Vernetzung rechtsextremer Akteure – lokal, national und international. In jüngster Zeit tritt vor allem Kampfsport hinzu.Grund genug, bei …
Sie überlebte den Holocaust, engagierte sich zeitlebens in Deutschland als Antifaschistin – Esther Bejarano (96) ist tot
Sie überlebte Zwangsarbeit, die NS-Lager Auschwitz und Ravensbrück, einen der berüchtigten Todesmärsche. Esther Bejarano engagierte sich ihr Leben lang gegen jedwede Art von Ausgrenzung, Repression, Rassismus, Antisemitismus, Rechtsextremismus. Gegen alte und neue Nazis, überall. Nun …
Das Projekt „Menschen – Im Fadenkreuz des rechten Terrors“ zeigt Perspektive der Betroffenen des rechten Terrors
Das Projekt „Menschen – Im Fadenkreuz des rechten Terrors“ ist ein Vorhaben von elf Regionalmedien in Zusammenarbeit mit dem „Weißen Ring“ unter Leitung des gemeinnützigen Recherchezentrums CORRECTIV. Das Projekt befasst sich in einer Ausstellung, einem …
Nordmarkt-Quartier wegen Nazi-Kundgebung abgeriegelt – Hubschrauber und Antifa-Protest übertönten rechte Parolen
Abgesperrte Straßen, ein Helikopter in der Luft und Polizeiautos soweit das Auge reicht: Weil Dortmunder Neonazis ihre rechte Ideologie und Rassismus auf dem Nordmarkt verbreiten wollten, wurde das Gebiet um den beliebten Treffpunkt am Sonntagmittag …
Nach Beschädigung eines Stolpersteins: Schüler*innen und Quartiersdemokraten setzen Zeichen gegen Antisemitismus
Erst in der vergangenen Woche wurden in Dortmund über 20 neue Stolpersteine verlegt. Zwei für die Geschwister Rosenthal in dem Stadtteil Dorstfeld. Sie wurden 1942 nach Theresienstadt deportiert und im Zuge der Shoah ermordet. Die …